1980 bis 1990
Franz Feiler (bis 1986) und Josef Eckl (1986-1990).
Neben den traditionellen Veranstaltungen wie Fachreferaten, Faschingstanz, Aufstellen des Maibaums, Nikolausfeier, Obstbaumschnittkurs, ... gab es in den 80er Jahren folgende Probleme und Schwerpunkte:
Erschließungsbeiträge für Straßen in den Siedlungsgebieten
Gutnachbarschaftliche Beziehungen zu Lohma und Waidhaus
Gegenseitige Patenschaften mit Lohma und Waidhaus
25-jähriges Gründungsjubiläum 1988
Besuch der IGA in München mit 112 Teilnehmern (1983)
Diskussion um eine einheitliche Siedlerkleidung
Gemeinsame Veranstaltungen mit dem OWV Moosbach??
Standortsuche und Beginn des Gerätehausbaus
Die Gemeinschaft beteiligte sich auch an der Aktion "Saubere Landschaft", am Kinderferienprogramm der Gemeinde und beschäftigte sich mit der Gartenabfallkompostierung.
Die Mitgliederzahl stieg in diesen 10 Jahren von 111 auf 162.