Protokoll der Hauptversammlung
Im Vereinslokal "Zum goldenen Löwen" in Krottensee (Buchfelder) fand am 25.10.2024 ab 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Neuhaus/Peg. statt.
Entsprechend der Ende September mit den Zeitschriften verteilten Einladung wurden die Tagesordnungspunkte abgearbeitet.
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Nach dem Gedenken an die Verstorbenen informierte 1. Vorsitzender Anton Dimler über den Mitgliederstand (139).
Die 65-jährige Mitgliedschaft zweier Damen nahm Herr Dimler zum Anlass, auf die Anfänge der Siedlergemeinschaft zurückzublicken. Beide Damen konnten nicht an der Versammlung teilnehmen, die Ehrung wird nach Vereinbarung bei ihnen zuhause vollzogen.
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
Im vergangenen Vereinsjahr wurden einige Veranstaltungen durchgeführt: zwei Weinproben in Ranna mit gegenseitigem Heim-Fahrdienst, das traditionelle Kirchweih-Essen, zwei Heizölbestellungen (Dank an Erwin Fuchs!) und die Tagesfahrt in die Hallertau.
Herzlicher Dank erging an die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen des Vereins. Ein kleines Danke-Geschenk wurde überreicht.
Für das kommende Jahr sind Weinprobe, Vortrag über Künstliche Intelligenz, Erste Hilfe-Auffrischkurs und wieder eine Tagesfahrt angedacht. Über die Durchführung wird der neue Vorstand entscheiden.
Im Namen der Marktgemeinde dankte 2. Bürgermeister Peter Pflug für die Vereinsarbeit und überreichte einen Umschlag.
Der Bezirksvorsitzende Ulrich Reinwald dankte ebenfalls für die Vereinsarbeit und merkte an, dass sich im Verband bereits einige Gemeinschaften auflösen mussten, da sich niemand ehrenamtlich betätigen wollte.
3. - 5. Kassenbericht / Revisionsbericht / Entlastung
Herr Roßbacher legte die Finanzsituation dar. Der detaillierte Kassenbericht und die Belege lagen vor. Die Unterlagen können auf Antrag bei Thomas Roßbacher eingesehen werden.
Die Kassenprüfung fand am 24.10.2024 statt. Die Kassenführung wurde von Frau Lay ausdrücklich gelobt und für in Ordnung befunden.
Die anwesenden Mitglieder entlasteten die Vorstandschaft für das Vereinsjahr 2023/2024 einstimmig.
Nachdem laut Satzung das Vereinsjahr gleich dem Kalenderjahr ist, soll die nächste Hauptversammlung nach dem Ende des Kalenderjahres 2025 stattfinden, das wäre im Januar 2026.
6. Wahl der neuen Vorstandschaft
Die Wahl wurde vom Bezirksvorsitzenden Ulrich Reinwald geleitet. Die bisherige Vorstandschaft wurde im Amt bestätigt. Details sind dem Wahlprotokoll zu entnehmen.
7. Beitragsanpassung
Der seit 2013 unveränderte Beitrag in Höhe von 27 € wird ab 01.01.2025 auf 30 € erhöht. Grund sind die gestiegenen Abgaben an den Verband und - wie Herr Reinwald ergänzte - die für 2025 geplanten weiteren Erhöhungen durch Verband und Zeitschrift.
Die Beitragserhöhung ab 01.01.2025 auf 30 € pro Jahr wurde ohne Gegenstimmen beschlossen.
8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Es gab keine Meldungen.
9. Ehrung der Jubilare
In diesem Jahr wurden 2 Mitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft, eines für 40-jährige Mitgliedschaft, eines für 60-jährige Mitgliedschaft und zwei für 65-jährige Mitgliedschaft eingeladen.
Die Ehrung für eine 25-jährige und eine 40-jährige Mitgliedschaft führten der stellvertretende Bürgermeister Peter Pflug und der Bezirksvorsitzende Ulrich Reinwald durch.
10. Vortrag
Im Anschluss an die Hauptversammlung referierte Frau Waltraud Herdegen über "Der Garten im Klimawandel".
Wenn möglich, wird ein Teil der Präsentation auf auf der Homepage veröffentlicht.
Ende 20:30 Uhr
2024 Hauptversammlung
- Bild 1 von 6
Foto: SG Neuhaus/Peg.
- Bild 2 von 6
Foto: SG Neuhaus/Peg.
- Bild 3 von 6
Foto: SG Neuhaus/Peg.
- Bild 4 von 6
Foto: SG Neuhaus/Peg.
- Bild 5 von 6
Foto: SG Neuhaus/Peg.
- Bild 6 von 6
Foto: SG Neuhaus/Peg.