Mariental-Gudrun-Siedlung erringt einen 3. Preis zum 26. Bundeswettbewerb "Wohneigentum - heute für morgen"
Preisverleihung des Bundeswettbewerbes
Für die 15 Teilnehmer am 26. Bundeswettbewerb "nachhaltig-ökologisch-sozial engagiert" fand die Auszeichnungsfeier am 30.09.16 in Berlin statt. Die Präsentation der Mariental-Gudrun-Siedlung e.V. wurde am 21.05.16 durch die Jury bewertet. Die Delegation des Vereines, bestehend aus seinem Vorsitzenden Sfrd. Dr. M. Hartung und der Sfrdin. M. Heerklotz und den Sfrden. V. Gruner, R. Wlodarczyk und H. Neumann, konnte die Auszeichnung für einen 3. Platz entgegennehmen - dazu herzliche Gratulation!
Einen im Rahmen des Wettbewerbes vergebenen Sonderpreis für Bürgerschaftliches Engagement erhielt die Sfrdin. Maximiliane Heerklotz (Mitglied der Mariental-Gudrun-Siedlung) als Anerkennung für ihre Hilfe bei der Integration und ihren Einsatz bei der Betreuung von Flüchtlingen im Wohngebiet, hier arbeitet sie z.B. in einer Frauengruppe mit - auch hier gratulieren die Verbandsmitglieder zur verliehenen Auszeichnung.
Bild: Michael Kirsten
http://www.verband-wohnei.../bv/on210349
Auf ihrer Rundreise zu den 15 Wettbewerbsteilnehmern hatte die Jury des 26. Bundeswettbewerb "Wohneigentum - heute für morgen". Nachhaltig-Ökologisch-Sozial engagiert" am 21.05.16 den sächsischen Siedlerverein, die Mariental-Gudrun-Siedlung in Leipzig zur Bewertung im Programm. Einleitende Worte sprach der LVV Dr. W. Heine bei der Begrüßung zu den Gästen und zu den teilnehmenden Sfrden., sowie verlas er das Grußwort des Sächsischen Staatsministers des Innern Markus Ulbig, in dem dieser den Siedlerverein zur Teilnahme beglückwünschte. Im Namen des OBM richtete Herr Jochem Lunebach, Leiter des Stadtplanungsamtes der Stadt Leipzig das Wort an die Anwesenden. Er betonte die Rolle des Siedlungswesens, insbesondere das gemeinsame Auftreten der Mitglieder in den Gemeinschaften, die in ihrem Vereinsleben und Aktivitäten als Multiplikator der Kommunikation der Bürger mit der Stadt anzusehen sind. Festzustellen ist auch das gute Verhältnis zum VWS, welches sich in den wiederholten gemeinsamen Gesprächen mit den Bürgermeistern widerspiegelt.
Auf der Tour fand die Begehung reges Interesse bei den Vereinsmitgliedern. Offen und ausführlich
wurden Gespräche geführt und Erläuterungen zu den Sachverhalten gegeben. Eine freudige
Überraschung war das Treffen mit dem Vereinsehren- sowie Gründungsmitglied des VWS Sfrd. Claus Walther, der von den Rundgangsteilnehmer persönlich begrüßt werden konnte.
Abschließend dankte der Vorsitzende der Jury, Dr. W. Preibisch, Ministerialdirigent a.D., den Organisatoren des SV Mariental-Gudrun-Siedlung e.V. für den nach den Wettbewerbskriterien gestalteten Vormittag, für die erhaltenen Eindrücke einschließlich der Informationen über Potentiale und Zukunftsfähigkeit hinsichtlich des ökologischen Bauens, Berücksichtigung der demografischen Entwicklung sowie zu Gestaltung des gemeinsamen Lebens in der Siedlergemeinschaft. Der VWS schließt sich dem an und dankt den Sfrden. für ihr Engagement und für die würdige Vertretung im Bundeswettbewerb. Nun gilt es die Daumen mit dem Wunsch nach Erreichung eines vorderen Platzes zu drücken. Die Auszeichnungsfeier für die teilnehmenden Gemeinschaften wird am 30.09.16 in Berlin mit einem Festakt und der Siegerehrung stattfinden.
F.S.
Präsentation der Mariental-Gudrun-Siedlung zum 26. Bundeswettbewerb "Wohneigentum - heute für morgen"
- Bild 1 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 2 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 3 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 4 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 5 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 6 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 7 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 8 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 9 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 10 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 11 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 12 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 13 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 14 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 15 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 16 von 17
Foto: © Bundesverband
- Bild 17 von 17
Foto: © Bundesverband