Vorträge und Seminare
Die angebotenen Vorträge sollen allen Mitgliedern die Möglichkeit geben sich gartenfachlich weiterzubilden. Die Themen umfassen alle Bereiche des Gartenbaus, wobei auf naturnahes und umweltverträgliches Handeln und Gärtnern besonderer Wert gelegt wird.
Die Vorträge dauern 1 - 1,5 Stunden, mit anschließender Diskussion ist mit ca. 2 Stunden zu rechnen. Die Kurzvorträge dauern 30-45 min. und können entsprechend kombiniert werden. Bitte beachten Sie, dass an Jahreshauptversammlungen keine Vorträge möglich sind.
Vorträge lang | Beschreibung |
Der Garten im Herbst | Der Garten im Herbst bietet tolle Stimmungsbilder. Außerdem wird aufgezeigt welche Arbeiten vor dem Winter sinnvoll sind. |
Der Gehölzschnitt | Wie und wann man seine Gartengehölze fachgerecht schneidet. |
Der Gemüsegarten | Wie man erfolgreich und umweltgerecht einen Gemüsegarten bewirtschaftet. |
Der gesunde | Wie man Gartenboden richtig behandelt und mit welchen Maßnahmen man das Bodenleben fördern kann. |
Der Naturgarten | Naturnahe Gartengestaltung und ihre Bedeutung für die Artenvielfalt. |
Gift- und Heilpflanzen | Welche Pflanzen im Garten sind giftig und welche können wir bedenkenlos verwenden. |
Hausgartengestaltung | Was ist bei der Neu-, oder Umgestaltung eines Gartens zu beachten ist. Ein Vortrag mit vielen Beispielen, Tipps und Tricks. |
Ihr Garten - Ein Diskussionsabend | Die Mitglieder bestimmen das Thema. Gartenprobleme, Gartentipps und Gartengeschichten ausdrücklich erwünscht! |
Klimawandel und Garten | Der Klimawandel ist unumgänglich - wie stelle ich mich als Gartenbesitzer auf die Veränderungen ein? |
Kompostieren, Gründüngung, Mulchen | Nur auf einem gesunden Boden wachsen gesunde Pflanzen. Einfache Maßnahmen zur Bodenverbesserung. |
Neue Schädlinge und Krankheiten an Gartenpflanzen | Durch weltweiten Handel und steigende Temperaturen bekommen es unsere Gartenpflanzen mit immer neuen Schädlingen und Krankheiten zu tun. Diese werden hier vorgestellt und Gegenmaßnahmen beschrieben. |
Pflanzen für unsere Gärten | Unsere Gärten bieten eine gute Möglichkeit die Artenvielfalt zu fördern - wenn sie entsprechend bepflanzt werden. Hier werden schöne, nutzbare und ökologisch sinnvolle Gartenpflanzen vorgestellt. |
Pflanzenschutz im Garten - natürlich und nachhaltig | Schädlinge und Krankheiten an Gartenpflanzen stellen viele Gartenbesitzer vor das Problem: Was kann ich tolerieren, was muss ich bekämpfen? Ein Vortrag über die Förderung der Pflanzengesundheit, Abwehrmaßnahmen und den Einsatz von Nützlingen. |
Pflegeleichter Garten | Wie kann man einen Garten möglichst pflegeleicht gestalten und welche Hilfsmittel erleichtern die Gartenarbeit. |
Rasen - Anlage und Pflege | Ein schöner Rasen braucht viel Vorbereitung und Pflege. Hier wird gezeigt wie es geht. Auch Alternativen zu Rasenflächen werden vorgestellt. |
Rosen im Hausgarten | Alles rund um die Königin der Blumen. |
Staudenpflanzungen | Von der Pflanzenauswahl über das Anlegen bis zum Pflegen von Staudenpflanzungen im Hausgarten. |
Umgang mit Regenwasser | Die gesplittete Abwassergebühr wird von allen Kommunen eingeführt. Alles über sickerfähige Beläge, Dachbegrünung, Sickerungen, Speichern und Nutzen von Regenwasser. |
Wasser im Garten | Vom Brunnentrog zum Gartenteich, alles über das Element Wasser im Garten. |
Wildfrüchte aus dem Garten | Interessante und leckere Wildfrüchte im eigenen Garten anbauen, ernten und verarbeiten. |
Kurzvorträge | Beschreibung |
Bauen mit Weiden | Pergolen, Hütten, Zäune, Tunnel und Böschungssicherungen. Hier wird gezeigt wie es geht. |
Der Weinstock im Hausgarten | Alles über Pflanzung, Schnitt, Pflege von Weinstöcken im Hausgarten. |
Hecken | Die richtige Auswahl, den richtigen Standort, Pflanzung, Pflege und Schnitt von Hecken. |
Nachbarrecht | Welche Gesetze und Regelungen sind für unser nachbarschaftliches Zusammenleben relevant? |
Saatgut | Woher kommt mein Saatgut? Der Saatgutmarkt wird zunehmend von Großkonzernen gelenkt. Welche Alternativen hat der Hobbygärtner? |
Schnecken | Welche Handlungsmöglichkeiten hat der Hobbygärtner bei Schneckenplagen und welche sind sinnvoll. |
Tiere im Garten | Ein Vortrag über lebendige Gärten, Nisthilfen und Unterschlupfmöglichkeiten für verschiedene Tiere |
Interesse an einem Vortrag?
Diese Liste wird erweitert, gerne nehmen wir auch Ihre Vorschläge entgegen.
gartenberatung-bw@verband-wohneigentum.de
Tel: 07 21 / 98 16 235
Fax : 07 21 / 98 16 262