12.06.2010 Fahrt zur Landesgartenschau nach Hemer
Die 15. NRW Gartenschau war am 12. Juni das Ziel von 30 Mitgliedern und Freunden unserer Siedlergemeinschaft. Trotz einiger Regenschauer wurde das gut 300.000 qm große Gelände ausgiebig erforscht. Die folgenden Bilder sollen Ihnen einen Eindruck über die vielfältigen Angebote und Sehenswürdigkeiten der ersten Landesgartenschau im Sauerland geben.
Alternativ können Sie sich hier das Fotoalbum anschauen.
Siedlertour Landesgartenschau Hemer 12.06.2010
- Bild 1 von 37
Pünktliche Abfahrt in Richtung Hemer
- Bild 2 von 37
Blick über den Platz des "Himmelsspiegels". Im Hintergrund die "Himmelsleiter"
- Bild 3 von 37
Die Eheleute Naders informieren sich erst einmal. Sollen wir das Gelände nicht doch von oben nach unten erkunden und den Shuttle-Bus nehmen?
- Bild 4 von 37
Großer Kugellauch. Passend zur Fußball-Weltmeisterschaft
- Bild 5 von 37
Auch so kann man Wände errichten
- Bild 6 von 37
Mustergartenanlage im asiatischen Stil
- Bild 7 von 37
Mustergartenanlage für warme Sommertage
- Bild 8 von 37
Idyllischer Wellnessgarten
- Bild 9 von 37
Leihgabe der russischen Partnerstadt Schelkowo. Das Sojus-Landemodul TMA13. Es handelt sich um ein Originalstück, das im April 2009 gelandet ist.
- Bild 10 von 37
Anziehungspunkt für große und kleine Leute. Der originelle Wasserspielplatz (1000qm). Da ist ein Schirm schon mal angebracht.
- Bild 11 von 37
Aha, auch aus normalen Wasserrohren kann man eine Orgel bauen.
- Bild 12 von 37
Schwimmteich mit "Tischwasserfall"
- Bild 13 von 37
Afrikanisches Flair in der Blumenhalle
- Bild 14 von 37
- Bild 15 von 37
Die Skulptur "Gärtner Heinz". Ob da jemand aus unserer Siedlergemeinschaft Modell gestanden hat?
- Bild 16 von 37
343 Stufen führen die "Himmelsleiter" hinauf, wobei 50 Höhenmeter bewältigt werden müssen.
- Bild 17 von 37
"Paradiesunddas" - Das Haus der Kirchen mit farbigem Rolltor
- Bild 18 von 37
Typisch Sauerland. Da wird dann ein Dirigent auch mal auf einen Bierkasten Iserlohner Pilsener platziert.
- Bild 19 von 37
Muntere Siedlerfreunde.
- Bild 20 von 37
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach.
- Bild 21 von 37
Der große CVJM-Tag im "Park der Sinne" hatte auch einen Trommelkurs im Angebot. Da konnte Claudia Hüppe nicht widerstehen.
- Bild 22 von 37
Dinge gibts, die gibts gar nicht. Wellness-Örtchen "WC der Sinne" inklusive Walgesängen.
- Bild 23 von 37
62 Meter lange Wanderstege führen durch das Felsenmeer.
- Bild 24 von 37
Die Teufelsmauer im Felsenmeer.
- Bild 25 von 37
Haben Sie zufällig mal ein Streichholz?
- Bild 26 von 37
Blick auf die Aussichtsplattform im Hans-Prinzkorn-Irrgarten aus Hainbuchenhecken. Wie kommen wir hier bloß wieder raus?
- Bild 27 von 37
Der Arche-Noah-Mitarbeiter erläutert Karl Schulte die Probleme mit einheimischen und zugereisten Krebsen.
- Bild 28 von 37
Summ, summ, summ, Bienchen summ herum. Das Bienengelände im landwirtschaftlichen Bereich.
- Bild 29 von 37
Endlich ist der höchste Punkt erreicht (293 müNN; 125 Stufen). Der Jübergturm überragt mit 23 Metern Höhe das Gelände der Gartenschau.
- Bild 30 von 37
Blick vom Turm über das Gelände der Gartenschau und die Stadt Hemer.
- Bild 31 von 37
Glasskulptur "Verschmelzung" von Rachell Verbruggen.
- Bild 32 von 37
Schottische Dudelsackmusik von den "Sauerländer-Pipes-and-Drums"
- Bild 33 von 37
Hohe Sprünge in den "Gärten der Bewegung". Matthias und Anna Hüppe.
- Bild 34 von 37
Gartenschau-Maskottchen Raudi Raupe
- Bild 35 von 37
Der Tag geht langsam mit Musik zu Ende. Der "Himmelsspiegel" und die große Showbühne
- Bild 36 von 37
Schulprojekt vor dem "Eine-Welt-Laden" - die gepflanzte Friedenstaube.
- Bild 37 von 37



































