70 Jahre Siedlergemeinschaft

70 Jahre Siedlergemeinschaft Lohfelden

Am 15. Oktober 2011 konnte der Vorstand der Siedlergemeinschaft Lohfelden in dem mit Chrysanthemen und Alpenveilchen geschmückten Saal des Bürgerhauses Lohfelden etwa 240 Mitglieder und Gäste begrüßen.
Bereits im Foyer konnte man sich an großen Schautafeln mit alten Schwarz-Weiß-Fotos und farbigen Fotos neueren Datums über die Anfänge und die Entwicklung der Bautätigkeit in der Siedlergemeinschaft informieren.

Zur Einleitung der Feier spielten zwei Studenten der Musikhochschule Kassel festliche Musik von Beethoven.

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Rudi Bauschke überbrachten die Ehrengäste ihre Grüße (Herr Steffek von der Gemeinde und die Siedler-Vorsitzenden der Nachbargemeinden sowie Herr Kaulich von der sudetendeutschen Landsmannschaft).

Nach einem kurzen Zwischenspiel festlicher Musik begann die Ehrung der langjährigen Mitglieder.

Zwischen zwei Auftritten des gemischten Chores aus Crumbach las Herr Rudi Bauschke Auszüge aus der Chronik vor.
Dazu wurden Bilder mittels eines Beamers auf der Leinwand gezeigt.

Frau Irmgard Arlt, die seit Jahren die Frauengruppe leitet, hatte die Idee, aus dem Siedlerlied ein kleines Theaterstück für den heutigen Abend zu inszenieren.
Wir konnten sehen, wie in mühevoller Arbeit gemeinsam mit Nachbarn und Freunden das Siedlerhaus gebaut und der Garten angelegt wurde. Es war ein schönes Häuschen geworden und alle Beteiligten auf der Bühne hatten ihren Applaus verdient.
Im zweiten Teil des Abends ging es mehr um die Unterhaltung. Dazu trugen insbesondere die Bacardi-Connection bei, die uns ein Super-Programm darboten. Sie hatten nicht nur beliebte und allen bekannte alte Schlager im Programm, sondern auch immer die passenden Kostüme dazu und brachten den Saal binnen Minuten in Stimmung.
Wir wollen aber auch nicht unsere beliebte Tanzkapelle „Die 2“ vergessen, die an diesem Abend etwas länger warten mussten, bis sie loslegen konnten. Aber dann war auch die Tanzfläche meistens gut gefüllt und das Fest endete gegen 1 Uhr in guter Stimmung.

Für die Aktiven und alle Helfer war es ein langer Tag und auch die Zeit vorher war nicht ohne Stress, es musste vieles vorbereitet werden.
Frau Irmgart Arlt der Hausmeister und Rainer Ternow bei der Regiebesprechung  
Beim Saal "Schmücken"  
Unser Schauspieler Robbie mit Oma Edith bereiten sich für den Auftritt vor  
Aber wenn der Abend ein Erfolg wird, sind alle Mühen vergessen und alle gehen zufrieden nach Hause.
Rainer.Ternow im Nov.2011