Gartenbegehung und Vortrag von Sven Görlitz
30.09.22 Naturnah Gärtner - Artenvielfalt erhalten
Wer nicht dabei war hat etwas verpasst.
- Bild 1 von 14

Regenwürmer sind sehr nützliche Tiere im Garten Foto: VWE Steißlingen
- Bild 2 von 14

Ein Paradies für Vögel und Insekten diese Efeuwand. Kennen Sie schon den Kugelefeu. Ein Toller Strauch. Foto: VWE Steißlingen
- Bild 3 von 14

Alte Obstbäume sind ideale Schattenspender. Foto: VWE Steißlingen
- Bild 4 von 14

Regenwasser sammeln und Hochbeet für Tomaten. Foto: VWE Steißlingen
- Bild 5 von 14

Wildbienen unterm Apfelbaum. Nicht zu verwechseln mit Erdwespen. Foto: VWE Steißlingen
- Bild 6 von 14

Hätten Sie es gewußt dass Wildbienen Höhlen in der Erde bauen? Foto: VWE Steißlingen
- Bild 7 von 14

Ein Pilz ist verantwortlich für so einen Schaden am Kirschbaum. Foto: VWE Steißlingen
- Bild 8 von 14

Quitten, ein toller Baum und leckere Früchte. Foto: VWE Steißlingen
- Bild 9 von 14

Ideale Pflanzen für viele Insekten. Foto: VWE Steißlingen
- Bild 10 von 14

Tomatenplanze Foto: VWE Steißlingen
- Bild 11 von 14

Wäscheleine mal anders - mit Tomaten. Foto: VWE Steißlingen
- Bild 12 von 14

Kompostherstellung ist der beste organische Dünger für einen Garten. Foto: VWE Steißlingen
- Bild 13 von 14

Beim Vortrag konnten viele Tipps zum Anlegen eines naturnahen Garten mitgenommen werden. Foto: VWE Steißlingen
- Bild 14 von 14

Sven Görlitz, Gartenberater beim Verband Wohneigentum Baden-Württemberg. Foto: VWE Steißlingen