Siedler-Container wird "Letztes Projekt im Schuljahr"
In den letzten beiden Schulwochen fand an der Dreiberg Schule ein besonderes Projekt statt, das Schüler und Lehrer gleichermaßen begeisterte. Dank der großzügigen Unterstützung des Siedlervereins Knetzgau, der die Farben spendierte, konnten die Schüler einen großen blauen Container kreativ gestalten.
Die Idee, den Container im Stil des bekannten Künstlers James Rizzi zu gestalten, stieß bei den Schülern auf große Begeisterung. James Rizzi, bekannt für seine bunten und lebensfrohen Pop-Art-Werke, dienten als perfekte Inspiration für das kreative Vorhaben. Ziel des Projekts war es, den Container nicht nur farbenfroh zu gestalten, sondern auch die Zusammenarbeit und den Gemeinschaftsgeist unter den Schülern zu fördern.
Die Umsetzung des Projekts begann in der vorletzten Schulwoche. Zunächst wurde der Container gründlich gereinigt und für die Bemalung vorbereitet. Die Schüler erhielten eine Einführung in die Techniken und den Stil von James Rizzi. Dabei standen ihnen die Lehrkräfte Andrea Dirschbacher und Esther Weinberger mit Rat und Tat zur Seite.
Mit großer Begeisterung und viel Kreativität machten sich die Schüler an die Arbeit. Sie entwarfen verschiedene Motive, die typisch für Rizzis Kunst sind - bunte Häuser, fröhliche Gesichter und abstrakte Formen. Die Mittelschüler unterstützten tatkräftig bei der Umsetzung der Entwürfe auf den Container.
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Der ehemals schlichte blaue Container verwandelte sich in ein lebendiges Kunstwerk, das sofort ins Auge sticht. Die bunten Farben und fröhlichen Motive bringen nicht nur die Kunst von James Rizzi auf den Schulhof, sondern sorgen auch für gute Laune bei Schülern und Lehrern.
Das Projekt war ein voller Erfolg und ein tolles Beispiel für die gelungene Zusammenarbeit. Es zeigte, wie durch gemeinschaftliches Engagement und kreative Ideen etwas Schönes und Bleibendes entstehen kann. Der bunt gestaltete Container ist nun ein wahrer Blickfang und ein Symbol für die Kreativität und den Zusammenhalt in Knetzgau.
Quelle: Gemeindenachrichten Knetzgau - Ausgabe 8 vom 16.08.2024