Newsletter
Ihre Meinung ist gefragt. Mit seiner aktuellen Online-Umfrage möchte der Verband Wohneigentum ein Stimmungsbild erstellen: Was bedeuten die eigenen 4 Wände für die Menschen?
Zur Umfrage...
Photovoltaik Einspeisevergütung
Für Betreiber und Betreiberinnen neu installierter PV-Anlagen sinkt turnusgemäß die Einspeisevergütung zum 1. August 2025. Auch das Solarspitzengesetz wirkt sich aus.
Die neuen Regelungen..
Positionspapier "Vom Wert der Hausgärten"
In seinem neuen Positionspapier "Vom Wert der Hausgärten" betont der Verband Wohneigentum deren Bedeutung für eine resiliente und lebenswerte Stadtentwicklung.
Zum Positionspapier..
Bauturbo: Nachbesserung beim § 246e BauGB
Der gemeinnützige Verband Wohneigentum begrüßt die Nachbesserung beim § 246e BauGB und spricht von einem "Durchbruch für Eigentümer".
Die Pressemitteilung..
Sammelklage zum Ostsee-Hochwasser
Viele Betroffene des Ostseehochwassers im Herbst 2023 haben trotz bestehender Versicherung keine Entschädigung erhalten. Gemeinsam mit weiteren Verbraucherschutzorganisationen prüft der Bund der Versicherten (BdV), Kooperationspartner des Verbands Wohneigentum, eine Sammelklage gegen die Versicherer, um den Geschädigten zu ihrem Recht zu verhelfen. Hierfür werden möglichst viele Fälle und Unterstützer benötigt. Wer vom Hochwasser betroffen ist und Probleme mit der Schadenregulierung hat, kann sich an den BdV wenden, der die Beteiligungsmöglichkeit prüft.
Information und Interview..
Legionellen vorbeugen
Im Leitungswasser steckt eine oft unterschätzte Gefahr: Legionellen. Wie sich die Bakterien in Warmwasserleitungen vermehren, wann sie gefährlich werden - und was Sie vorbeugend unternehmen können.
Weiterlesen..