Aktuelle Mitteilungen des Vorstandes:

 

Baugebiet Wiesenstraße

 
Bebauung der Wiesenstraße
 
Informationsschreiben zum Baugebietes "Wiesenstraße" vom 22. Januar 2025
zum Sachstand der Baumaßnahmen und Baustellenverkehr in der Siedlung
Verfasser:
Herr Uwe Boller, Referatsleiter Steuerung Bauentwicklung, Magistrat der Stadt Bremerhaven

 


 
Infoveranstaltung zum "Neubaugebiet Wiesenstraße: 
Am Freitag, 25. Oktober 2024 wurde in der Gaststätte "Am Bürgerpark" um 18:30 Uhr eine Infoveranstaltung zum "Neubaugebiet Wiesenstraße" durchgeführt. Herr Stadtbaurat Schomaker berichtete zum aktuellen Planungsstand und den anstehenden Maßnahmen.
Die Ausführungen von Herrn Schomaker sind der nachfolgenden PDF-Datei zu entnehmen.  

 


 
Auf Einladung des Magistrats wurde der Vorstand am 19.09.2024 im technischen Rathaus über den aktuellen Sachstand zum Baugebiet Wiesenstraße informiert. Seitens der Stadt waren Baustadtrat Bernd Schomaker, Bürgermeister Thorsten Neuhoff, Frau Carolin Kountchev (Leiterin des Stadtplanungsamtes), Frau Andrea Schmidt (Abteilung Baulandentwicklung und Vermarktung) und Uwe Kartens (Amtes für Straßen und Brückenbau/Neubau Straßen) zugegen.
 
In dem einstündigen Gespräch wurde der Siedlungsgemeinschaft noch einmal der Ablauf der Erschließungsarbeiten dargestellt. Geplant ist nach dem 30. September 2024 mit den Rodungsarbeiten zu beginnen. Erhaltenswert sind demnach die 3 bzw. 4 Eichen vorne an der Wiesenstr. Für alle anderen zu rodenden Bäume werden Ersatzpflanzungen an anderer Stelle erfolgen.
Der Baustellenverkehr für die Rodungsarbeiten sowie für den Bau der beiden Erschließungsstraßen soll großenteils über die Wiesenstr. (Eisenbahnunterführung, Höhe = 3,40m) erfolgen. Da die Ausschreibungen dazu in den Händen des Magistrats liegen, werden die bauausführenden Firmen dazu angehalten. In begründeten Einzelfällen wird der Verkehr über die Mozartstr./A. d. Fregatte/Wiesenstr erfolgen müssen. Hierzu ist eine Sondergenehmigung mit den entsprechenden Auflagen erforderlich.
Anders verhält es sich bei den Baustellenverkehren zum Bau der Häuser. Hier hat die Stadt keinen Einfluss bei der Vergabe. Der Bauherr bzw. der Bauträger muss hier eine Sondergenehmigung beim Bürger- und Ordnungsamt beauftragen. Ein Beweissicherungsverfahren wird es nicht geben, weil eventuelle Bauschäden nicht eindeutig einem Schädiger zugeordnet werden können. Es sollen hier lt. Bürgermeister Neuhoff vermehrte Kontrollen durch das Bürger- und Ordnungsamt in den besagten Straßen erfolgen.
Der Vorstand hat hier noch einmal eindringlich darauf hingewiesen, auf die Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit seitens der Polizei bzw. des Bürger- und Ordnungsamtes durch Kontrollen zu achten.
Um allen betroffenen Siedlern den aktuellen Sachstand noch einmal vorzutragen, hat der Vorstand angeregt, eine weitere Info-Veranstaltung in der Gaststätte "Am Bürgerpark" nach den Herbstferien zu veranstalten. Diesem Wunsch will der Baustadtrat Schomaker nachkommen und hat seine Teilnahme zugesagt.
 


 
Wie der Presse zu entnehmen war, plant die Stadt Bremerhaven den vorderen nördlichen Bereich der Wiesenstraße mit Ein- und Zweifamilienhäuser zu bebauen. Da die Bahnunterführung in der Wiesenstraße nur eine geringe Durchfahrtshöhe hat, befürchten Anwohner der Siedlung, dass in Zuge der Erschließung und Bebauung wieder schwere Baufahrzeuge durch das Wohngebiet fahren. Hierdurch werden die Straßen und Immobilien weiter beschädigt. Auch befürchten die Anwohner der Wiesenstraße, an den Erschließungskosten beteiligt zu werden. Aus diesem Anlass hat der Vorstand der Siedlergemeinschaft "Am Bürgerpark" ein Gespräch mit Bürgermeister Neuhoff geführt. Über das Gespräch wird der Vorstand zur gegebenen Zeit berichten.
 


 
Bisher hierzu veröffentlichte Informationen: 
 
Stand 06.03.2024: 
Bisher liegen dem Vorstand weitere Informationen trotz mehrfacher Nachfrage derzeit nicht vor. Sollte er über die weiteren Entwicklungen etwas in Erfahrung bringen, wie zum Beispiel über den Baubeginn an der Wiesenstraße, wird der Vorstand hierüber informieren.
 
Bericht von Baustadtrat Schomaker am 29.09.2023 
Auf unsere mehrmaligen Nachfrage zum Planungsstand hatte uns das Stadtplanungsamt angeboten, auf unserer Jahreshauptversammlung am 29. September 2023 kurz über den Planungsstand zu unterrichten. Dieses Angebot haben wir gerne angenommen, obwohl eine allgemeine Information an unserer Mitglieder so kurzfristig nicht mehr möglich war. Angekündigt seitens der Stadt waren Mitarbeiter aus dem Stadtplanungsamt, Herr Bürgermeister Neuhoff und Herr Baustadtrat Schomaker. Von diesen Personen erschien zur Jahreshauptversammlung nur Herr Baustadtrat Schomaker, worüber er selbst sehr verwundert war.
Zum Stand der Planung berichtete Herr Baustadtrat Schomaker nach seinem Kenntnisstand.
Die Ausführungen von Herrn Schomaker sind der nachfolgenden PDF-Datei zu entnehmen. Sie ist ein Auszug aus dem Protokoll der Jahreshauptversammlung:

Auszug_Protokoll_JHV_2023.pdf (537.4 KB, PDF-Datei)

 
Informationsveranstaltung am 11.05.2023 
Hierzu hat die Stadt Bremerhaven die Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlung "Am Bürgerpark" am 11.05.2023 um 16:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Gaststätte "Am Bürgerpark" eingeladen. Auf dieser Veranstaltung standen verschiedene Vertreter der Ämter für Fragen zum Thema "Baugebiet an der Wiesenstraße" zur Verfügung.
Hier konnten die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Siedlung über ihre Sorgen und Befürchtungen, wie zum Beispiel die Verkehrsführung des Baustellenverkehrs, berichten. Zum Teil wurde hierüber auch kontrovers diskutiert.
Die Vertreter der Stadt haben auf dieser Veranstaltung zugesagt, die vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten zu prüfen (u.a. anderer Zufahrtsmöglichkeit zum Baugebiet).
Stand: 08.03.2023:
Zum geplanten Baugebiet nördlich der Wiesenstraße hat der Vorstand nachfolgend Informationen:
Am Montagvormittag, den 06.02.2023, begannen auf dem künftigen Baugebiet Rodungsarbeiten.
Der Vorstand hatte über diese Rodungsarbeiten bis dato keine Informationen. Am Nachmittag fanden keine Rodungsarbeiten mehr statt und der Tieflader nebst Rodungsgerät hatte das Baugebiet wieder verlassen.
Zum geplanten Baugebiet hatte der Vorstand am 05.12.2022 ein Gespräch mit der Leiterin des Stadtplanungsamtes und Herrn Bürgermeister Torsten Neuhoff. In diesem Gespräch wurde zugesagt, dass vor jeglicher Bautätigkeit die Anwohner in unserer Siedlung über die künftigen Baumaßnahmen sowie auch den Baustellenverkehr durch unsere Siedlung im Rahmen einer Bürgerbeteiligung informiert und beteiligt werden (Bürgerbeteiligung). Hierzu gehören nach Auffassung des Vorstandes auch die vorbereitenden Maßnahmen zur Rodung der vorhandenen Büsche und Bäume mit schwerem Gerät.
Der Vorstand hat beim Stadtplanungsamte um eine Stellungnahme zu dem vor genannten Sachverhalt und um einen Termin für die zugesagte Bürgerbeteiligung gebeten.