Entstehung der Siedlung Wie alles begann
Die Siedlung entstand ab 1949 unter schwierigsten Bedingungen in direkter Nachbarschaft zum Bürgerpark. Das Gelände lag in einem hochwassergefährdeten Gebiet und jeder Siedler musste 1000 Arbeitstunden neben den Arbeiten an seiner Siedlerstelle leisten. Entstanden sind seinerzeit 282 Wohneinheiten für ca. 600 Einwohner.
Die Situation im Baugebiet
in der Anfangsphase.
Die Geländeerschließung war besonders schwierig. Um die Siedlung in dem hochwasser-gefährdeten Gebiet bauen zu können, musste das Baugebiet teilweise eingedeicht werden. Maschinelle Hilfsmittel standen nicht zur Verfügung.
Alle Arbeiten mussten von Hand erbracht werden.
Nach tagelangem Einsatz der Siedler war die Gefahr Heiligabend 1954 gebannt.
Nach dem die Anfangsschwierigkeiten bewältigt worden waren und der Deich zur Sicherheit noch mal kräftig erhöht wurde trat Normalität in das Siedlerleben ein.
in den 50-er Jahren