Fotos Projekt Blumenzwiebeln für Broitzem
Bilder anklicken, sie werden vergrößert.Wir hatten 11 Standorte festgelegt, einer wird noch nachträglich von der Stadt Fachbereich Stadtgrün bepflanzt
Die Standorte sind jeweils an den drei Broitzem Schilder, Grosse Grubestr./Ecke Steinbrink, Kruckweg - Kreuzungsbericht Turmstr., Kruckweg vor der Schule, Turmstr./Ecke Harzblick, Donaustr./Ecke Helene-Künne-Allee und Westerbergstr
Mitzubringen waren falls vorhanden, Schubkarre, Schaufel, Harke und Warnweste
Es wurden Narzissenzwiebeln gepflanzt, weil sie sehr widerstandsfähig und kaninchenfraßresistent sind
Zusätzlich wurde der größte Zierlauch gepflanzt: Allium Gigantum. Standorte des Zierlauches am Broitzemschild Stiddienstr., Donaustr./Ecke Helene-Künne-Allee und am Broitzemschild Westerbergstr
Der Name der Narzisse ist Golden Harvest. Sie wird in England produziert
Die Zwiebeln haben einen Durchmesser von 16cm und aus jeder Zwiebel wachsen im nächsten Frühjahr mindestens 3 Blüten
Anwesend waren 31 Helfer, davon 6 Mitarbeiter der Stadt Braunschweig vom Fachbereich Stadtgrün
Der Start war pünktlich um 9.00 Uhr an drei Standorten, die Fertigstellung um 11.30 Uhr, mit Nacharbeitung 12.00 Uhr, abschließend ein gemütlicher Ausklang bei der Freiwilligen Feuerwehr Broitzem
Abgesprochen waren 1 Tonne Zwiebeln, es wurden dann aber doch ca. 1,5 TonnenHelfer: Tanja Richter, Andrea Haf, Peter u. Elsbeth Wawro, Astrid u. Herbert Jark, Eberhard Richter, Hans Werner Gebert, Burhard Naujok, Lea Naujok, Klaus Herrmann, Rita Krech, Pio Latanzi, Uwe Männich, Brigitte und Hubert Binder, Elisabeth Frobel, Anne und Jürgen Grabenhorst, Annette und Thomas Eppers, Meike Rupp-Naujok, Dirk Riemenschneider, Gerd Thielecke, Rüdiger Waatsack und 6 Mitarbeiter vom FB Stadtgrün
Noch einmal ein dickes "Dankeschön" an alle Helfer