Aktuelle Nachrichten, Informationen und Webinare

Megaphon
© Pixabay

Was Wohneigentum für die Menschen bedeutet

In der öffentlichen Debatte über Wohnraum und Wohneigentum kommt ein Aspekt zu kurz: Wie ist die Stimmung bei Wohneigentümerinnen und Wohneigentümern? Welche Bedeutung hat das eigene Zuhause? Was wird als Belastung empfunden, was als Bereicherung?
Ihre Meinung ist gefragt. Mit seiner aktuellen Online-Umfrage möchte der Verband Wohneigentum ein Stimmungsbild erstellen: Was bedeuten die eigenen 4 Wände für die Menschen?
Nehmen Sie sich die wenigen Minuten Zeit und machen Sie bei der Online-Umfarge bis zum 31.08.2025 mit. Zur Umfrage


Legionellen im Leitungswasser: Gefahr erkennen

Im Leitungswasser steckt eine oft unterschätzte Gefahr: Legionellen. Die Bakterien sind in Gewässern harmlos, können sich aber besonders in Warm-Wasserleitungen stark vermehren und grippeähnliche Symptome oder Lungenentzündungen auslösen. Das sollten Sie wissen.


Schimmel: Kurz und kompakt

Kostenloses Webinar am 11.09.2025 | 18 bis ca. 20 Uhr
mit Friederike Hollmann-van Kempen
Bauberaterin, Dipl.-Ing. Architektin
öffentlich bestellte und vereidigte Bausachverständige - IHK
Worum geht es? Haben Sie im Winter kostensparend geheizt und nun Flecken an der Wand entdeckt? Könnte das eventuell Schimmel sein? Fest steht, wer aufgrund von hohen Energiekosten, von Klimaschutz oder anderen Gründen die Heizung stark herunterdreht, der erhöht die Schimmelgefahr in seinen Räumen. Wie das zusammenhängt und wie Sie Schimmel langfristig vermeiden, dazu hat unsere Architektin Friederike Hollmann-van Kempen jede Menge nützliche Informationen in diesem Webinar parat.
Weitere Info und Anmeldung hier.


Dämmung richtig planen

Kostenloses Webinar am 23.09.2025 | 18 bis ca. 20 Uhr
mit Christian Handwerk
Experte für Gebäudehüllen und Bauphysik, Verbraucherzentrale NRW e.V.
Worum geht es? Sie wollen Energie sparen, indem Sie die Außenhülle Ihres Gebäudes besser dämmen? Doch Sie wissen nicht genau, wie Sie eine solche energetische Sanierung überhaupt angehen sollen? Dann ist unser Webinar "Dämmung richtig planen" bestimmt eine hilfreiche Veranstaltung für Sie. Dort gibt Christian Handwerk, Experte für Gebäudehüllen und Bauphysik von der Verbraucherzentrale NRW, Auskunft über die wichtigsten Schritte bei diesem Vorhaben.
Was gibt es für unterschiedliche Dämmstoffe?
Wie kann Dämmung Energie sparen und das Raumklima positiv beeinflussen?
Welche energetische Sanierung ist wann sinnvoll?
Wie plane ich die einzelnen Schritte?
Wie greifen die Maßnahmen technisch ineinander?
Weitere Info und Anmeldung hier.


Erbbaurecht kompakt

Kostenloses Webinar am 29.09.2025 | 18 bis ca. 20 Uhr
mit Peter Preuß
Rechtsanwalt
Vorsitzender des Verband Wohneigentum NRW e.V.
Worum geht es? Sie sind auf der Suche nach einem günstigen Haus und dabei auf ein Objekt gestoßen, das mit Erbbaurecht verknüpft ist? Sie wissen nicht, was das genau ist und, ob sich das Modell überhaupt für Sie lohnen könnte? Dann sollten Sie sich dieses Webinar nicht entgehen lassen. Peter Preuß, Rechtsanwalt und Vorsitzender des Verband Wohneigentum, erklärt kenntnisreich die grundlegenden Themen zum Erbbaurecht und zur Erbpacht.
Weitere Info und Anmeldung hier.


Neue Regeln zur Photovoltaik Einspeisevergütung ab 01. August 2025

Wer eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) betreibt und überschüssigen Strom ins öffentliche Netz einspeist, erhält dafür eine Einspeisevergütung. Mit August 2025 gibt es für neu in Betrieb genommene Anlagen turnusgemäß weniger Geld. Auch das seit Ende Februar geltende Solarspitzengesetz hat Auswirkungen. Details hier


Rasenpflege im Frühjahr: Reihenfolge einhalten

04.02.2025
Für eine optimale Rasenpflege im Frühjahr sollten Sie die richtige Reihenfolge der Aufgaben beachten. In sechs Schritten können Sie Ihrem Rasen im Frühjahr beim Wachsen helfen.
Alles zur Rasenpflege im Frühling finden Sie in diesem Beitrag!


Wie den feuchten Keller sanieren?

Kostenloses Webinar am 04.12.2025| 18 bis ca. 20 Uhr
Worum geht es?
Sie haben einen feuchten Keller in Ihrem Haus? Sie wollen das Problem endlich mal angehen, wissen aber nicht wie? Dann sollten Sie sich das Webinar zu diesem Thema nicht entgehen lassen. Unsere Architektin und Bausachverständigte Friederike Hollmann-van Kempen zeigt verschiedene Möglichkeiten der Keller-Sanierung im Altbau. Sie erklärt an vielen praktischen Beispielen auch, warum es nicht immer die teuerste Lösung sein muss, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
Weitere Info und Anmeldung hier.


Elementarschadenversicherung: Das müssen Hausbesitzer wissen

28.01.2025
Wer sein Haus vor Schäden durch Überschwemmungen, Hochwasser, Erdrutsch oder Schneelawinen absichern möchte, der sollte über eine Elementarschadenversicherung nachdenken. Doch nicht für jeden Hausbesitzer bleiben die Kosten überschaubar. Ob sich eine Elementarschadenversicherung für Ihr Haus lohnt, erfahren Sie in diesem Artikel.


Sanierung älterer Häuser: neue Regeln zu Asbest

Januar 2025
Sie besitzen eine ältere Immobilie oder überlegen, ein Bestandshaus zu kaufen? Seit Dezember 2024 gilt eine neue Gefahrstoffverordnung, die strengere Regeln für Bauarbeiten an Häusern vorschreibt, die bis 1996 gebaut wurden. Der Grund: Sie könnten asbesthaltige Baustoffe wie Putze, Spachtelmassen oder Fliesenkleber enthalten. Gefährlich wird es, wenn die Asbestfasern durch Bearbeitung freigesetzt und eingeatmet werden. Das ist wichtig zu wissen:


Kellerräume regelmäßig lüften - aber richtig!

Januar 2025
Niedrige Innentemperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit machen das Lüften im Keller zur Herausforderung. Wer zum falschen Zeitpunkt das Fenster öffnet, lässt schlimmstenfalls noch mehr Feuchtigkeit herein - und schafft beste Bedingungen für Schimmelpilze. Wie mache ich es richtig?


Smart Meter kommen - eine Voraussetzung für dynamische Stromtarife
Flächendeckender Einsatz intelligenter Stromzähler läuft an

Januar 2025
Nach und nach sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet werden. Die alten Ferraris-Zähler werden nach einem festgelegten Stufenplan durch digitale Stromzähler und zum Teil auch durch sogenannte Smart Meter ersetzt. Mit Jahresbeginn 2025 ist der gesetzliche Pflicht-Rollout für diese Smart Meter gestartet. Grundlage ist das 2023 novellierte Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende. Ein Überblick.


Kaminofen-Verbot 2025: Darf ich meinen Kaminofen noch benutzen?

Ab 1. Januar 2025 ändert sich die Gesetzeslage hinsichtlich Abgasvorschiften bei Kaminen und Kaminöfen. Eine letzte Übergangsfrist ist dann abgelaufen. Mehr dazu hier.


Urlaub: So bleibt Ihr Haus geschützt

Was gibt es Schöneres als einen Urlaub? Wahrscheinlich nur die Gewissheit, dass Sie sich in Ihrer Abwesenheit keine Sorgen um einen möglichen Einbruch in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung machen müssen. Damit das gelingt, haben wir für Sie die wichtigsten Tipps und Tricks zum Schutz Ihres Eigentums beim Verreisen zusammengefasst. Denn in der Urlaubszeit ist die Gefahr für Einbrüche erhöht.


Neue Grundsteuer ab 01.01.2025

18.12.2024
Mit Beginn 2025 greift die neu gestaltete Grundsteuer und sorgt bei vielen Wohneigentümern für Unruhe oder Ärger. Kann ich etwas tun, wenn ich den Grundsteuerbescheid für deutlich zu hoch halte? Wie ist der Stand bei den Musterklagen? Interview mit Jan Koch, Geschäftsführer Verband Wohneigentum NRW
Prüfen Sie Ihren Grundsteuerbescheid, auch hinsichtlich eines eventuell noch erfolgreichen Einspruchs:

Verband Wohneigentum e. V., junge Familie
Jetzt Mitglied werden!
Ihr Verband - Ihr Partner
Beratung. Information. Versicherung. Interessenvertretung.
Informationen zur Mitgliedschaft