Aktuelle Nachrichten und Informationen

Einfamilienhaus mit Garten© Verband Wohneigentum
Gebühren einsparen
Kostenloses Webinar am 23.04.2025| 18 bis ca. 20 Uhr
Worum geht es?Sie ärgern sich als Immobilieneigentümer/-in jedes Jahr erneut über steigende Gebühren für Abwasser, Abfall, Straßenreinigung und mehr? Sie möchten endlich mal verstehen, wie sich die Grundbesitzabgaben zusammensetzen und wie Sie selbst aktiv werden können, um unterm Strich vielleicht etwas einzusparen? Dann sollten Sie sich dieses Webinar nicht entgehen lassen.
Das Wichtigste in Kürze:
Wie haben sich die Gebühren für Privathaushalte in NRW entwickelt?
Was regelt der Bescheid über die Grundbesitzabgaben?
Wie lassen sich Kosten für Abwasser, Abfall, Straßenreinigung und Winterdienst einsparen?
Welche persönlichen Einsparpotenziale habe ich?
Weitere Info und Anmeldung hier.
Kaminöfen richtig betreiben
Kostenloses Webinar am 28.04.2025| 18 bis ca. 20 Uhr
Worum geht es?
Die Nutzung von Kamin- und Kachelöfen ist beliebt, doch ohne starke Emissionen nicht möglich. Der Gesetzgeber hat durch die 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) stärkere Emissions-Grenzwerte eingeführt, um die Gefahr durch Schadstoffe für Umwelt und Gesundheit zu minimieren. Für Hausbesitzer stellt sich daher Frage, ob sich ein Kaminofen noch lohnt.
In unserem Webinar gibt unser Experte, Schornsteinfeger Andreas Schoßland vom Landesfachverband des Schornsteinfegerhandwerks NRW, allgemeine Antworten zum Brennstoff Holz, der Neuanschaffung oder dem Betrieb eines Kaminofens und wie Emissionen vermindert werden können.
Weitere Info und Anmeldung hier.
Entsiegelung: Mehr Grün am Haus wagen
Kostenloses Webinar am29.04.2025 | 18 bis ca. 20 Uhr
Worum geht es?
Ihre Auffahrt ist aus Asphalt und Ihr Vorgarten besteht hauptsächlich aus Pflastersteinen? Starker Regen führt oft zu unliebsamen Überschwemmungen und in der Sommer-Hitze gleicht die Auffahrt einem Backofen? Dann sollten Sie es mal mit einer Entsiegelung der Flächen versuchen, denn das lohnt sich auf vielen Ebenen. Warum das so ist und welche Kosten bei einer Begrünungs-Aktion anfallen, darüber informiert unsere Referentin Hanna Vitz von der Verbraucherzentrale NRW in einem Webinar.
Weiter Info und Anmeldung hier.
Die häufigsten Streitthemen im Nachbarrecht
Kostenloses Webinar am 06.05.2025 | 18 bis ca. 20 Uhr
Worum geht es?
Ihr Nachbar schimpft über den Standort Ihrer neuen Wärmepumpe? Sie wiederum finden, dass sich das Gartenhaus des Nachbarn viel zu nah an Ihrem Grundstück befindet? Unter Wohneigentümer/-innen gibt es viele Streitthemen, die den nachbarschaftlichen Frieden dauerhaft bedrohen. Höchste Zeit, endlich für rechtliche Klarheit zu sorgen. Das übernimmt unser Rechtsexperte Stephan Dingler vom Verband Wohneigentum NRW in einem aufschlussreichen Webinar zum Thema "Die häufigsten Streitthemen im Nachbarrecht".
Weitere Info und Anmeldung hier.
Datenschutz in Siedlergemeinschaften
Kostenloses Webinar 20.05.2025| 18 bis ca. 20 Uhr
Worum geht es?:
Sie möchten für die Siedlergemeinschaft endlich mal eine Homepage aufsetzen? Sie haben Zweifel, welche Daten Sie überhaupt wie und wo verwenden dürfen? Wenn Sie sich umfassend zum Thema Datenschutz in Siedlergemeinschaften informieren möchten, dann wird dieses Webinar eine Bereicherung für Sie sein. Unser Referent Michael Röhr teilt sein umfängliches Datenschutz-Fachwissen mit Ihnen und bietet jede Menge anschauliche Beispiele aus der Praxis.
https://www.wohneigentum.nrw/webinar-datenschutz#Weitere Infos und Anmeldung hier.
Rasenpflege im Frühjahr: Reihenfolge einhalten
04.02.2025
Für eine optimale Rasenpflege im Frühjahr sollten Sie die richtige Reihenfolge der Aufgaben beachten. In sechs Schritten können Sie Ihrem Rasen im Frühjahr beim Wachsen helfen. Alles zur Rasenpflege im Frühling finden Sie in diesem Beitrag!
Elementarschadenversicherung: Das müssen Hausbesitzer wissen
28.01.2025
Wer sein Haus vor Schäden durch Überschwemmungen, Hochwasser, Erdrutsch oder Schneelawinen absichern möchte, der sollte über eine Elementarschadenversicherung nachdenken. Doch nicht für jeden Hausbesitzer bleiben die Kosten überschaubar. Ob sich eine Elementarschadenversicherung für Ihr Haus lohnt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Sanierung älterer Häuser: neue Regeln zu Asbest
Januar 2025
Sie besitzen eine ältere Immobilie oder überlegen, ein Bestandshaus zu kaufen? Seit Dezember 2024 gilt eine neue Gefahrstoffverordnung, die strengere Regeln für Bauarbeiten an Häusern vorschreibt, die bis 1996 gebaut wurden. Der Grund: Sie könnten asbesthaltige Baustoffe wie Putze, Spachtelmassen oder Fliesenkleber enthalten. Gefährlich wird es, wenn die Asbestfasern durch Bearbeitung freigesetzt und eingeatmet werden. Das ist wichtig zu wissen:
Kellerräume regelmäßig lüften - aber richtig!
Januar 2025
Niedrige Innentemperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit machen das Lüften im Keller zur Herausforderung. Wer zum falschen Zeitpunkt das Fenster öffnet, lässt schlimmstenfalls noch mehr Feuchtigkeit herein - und schafft beste Bedingungen für Schimmelpilze. Wie mache ich es richtig?
Smart Meter kommen - eine Voraussetzung für dynamische Stromtarife
Flächendeckender Einsatz intelligenter Stromzähler läuft an
Januar 2025
Nach und nach sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet werden. Die alten Ferraris-Zähler werden nach einem festgelegten Stufenplan durch digitale Stromzähler und zum Teil auch durch sogenannte Smart Meter ersetzt. Mit Jahresbeginn 2025 ist der gesetzliche Pflicht-Rollout für diese Smart Meter gestartet. Grundlage ist das 2023 novellierte Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende. Ein Überblick.
Kaminofen-Verbot 2025: Darf ich meinen Kaminofen noch benutzen?
Ab 1. Januar 2025 ändert sich die Gesetzeslage hinsichtlich Abgasvorschiften bei Kaminen und Kaminöfen. Eine letzte Übergangsfrist ist dann abgelaufen. Mehr dazu hier.
Urlaub: So bleibt Ihr Haus geschützt
Was gibt es Schöneres als einen Urlaub? Wahrscheinlich nur die Gewissheit, dass Sie sich in Ihrer Abwesenheit keine Sorgen um einen möglichen Einbruch in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung machen müssen. Damit das gelingt, haben wir für Sie die wichtigsten Tipps und Tricks zum Schutz Ihres Eigentums beim Verreisen zusammengefasst. Denn in der Urlaubszeit ist die Gefahr für Einbrüche erhöht.
Neue Grundsteuer ab 01.01.2025
18.12.2024
Mit Beginn 2025 greift die neu gestaltete Grundsteuer und sorgt bei vielen Wohneigentümern für Unruhe oder Ärger. Kann ich etwas tun, wenn ich den Grundsteuerbescheid für deutlich zu hoch halte? Wie ist der Stand bei den Musterklagen? Interview mit Jan Koch, Geschäftsführer Verband Wohneigentum NRW
Prüfen Sie Ihren Grundsteuerbescheid, auch hinsichtlich eines eventuell noch erfolgreichen Einspruchs: