06.02.04

Claudia Behlau Viel Wind rund um den Wind

06.02.2004 / LOKALAUSGABE / LUENEN

Atomkraft, nein danke. Doch nun will auch kaum einer die angeblich umweltfreundlichen Windräder. Mit Ausnahme der Betreiber natürlich. Denn staatliche Förderprogramme und Strompreisgarantien sind durchaus ein wirtschaftlicher Reiz, auch in Schwachwindregionen ein Rädchen aufzustellen.
So sieht es offensichtlich auch die Firma Ökovent, die in Lünen gerne ein bisschen Geld verdienen möchte. Das ist nicht verwerflich. Auch an der Idee einer ressourcenschonenden Energieerzeuung ist nichts auszusetzen. Merkwürdig ist aber die Gottergebenheit einiger Lüner Politiker. Man könne nichts tun. Man sei nicht für die Gesetze verantwortlich. Man könne sich nicht wehren. Immer wieder wurden am Donnerstag hilflos die gleichen Argumente heruntergebetet - und das in einem Land, das fast mehr Gesetze hat als Einwohner. Beispiel gefällig? " 26 Abs. 2. i.V. m. 37" regelt die Verpflichtung der Gemeinden, den Einsatz unerschöpflicher Energien anzustreben. - So ist es nicht erstaunlich, wenn Bürger verärgert sind und sich fragen: Warum darf denn das kleine Schwerte, wie eben passiert, die Baugenehmigung für ein Windrad verweigern?

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.