Veranstaltungen 2009
Hier berichten wir über die Veranstaltungen 2009 der SG Lohfelden.
1.Seniorennachmittag am 21.November.2009
2.Herbstvergnügen am 17.Oktober.2009
3. Sommerfest Grillhütte Herchenbach am 15.August 2009
4. Busfahrt Hannover der Frauengruppe
5. Familienwandertag nach Eiterhagen am 21.Juni2009
6. Busfahrt in den Schwarzwald 15.-17. Mai2009
7.Filmabend Frauengruppe 14.April 2009
An uns Senioren kommt keiner vorbei! Rückblick auf unseren Seniorennachmittag.
Am Samstag, den 21.11.2009 hatte die Lohfeldner Siedlergemeinschaft ihre Mitglieder über 70 Jahre mit ihren Partnern zum gemütlichen Beisammensein in die Kulturhalle Lohfelden eingeladen.
Der Kaffee duftete schon herrlich und ein wunderschönes Kuchenbuffet stand bereit,
Kein Enkelkind würd‘ je geboren,
gäb‘ es nicht vorher uns Senioren.
Dass wir nicht zu entbehren sind,
das weiß inzwischen jedes Kind.
Wir können jederzeit beweisen:
Wir sind noch längst kein altes Eisen!
In diesem Sinne, wie dem auch sei:
An uns Senioren kommt keiner vorbei!
An dieser Stelle herzlichen Dank an die fleißigen Helfer, die den Nachmittag organisierten, den Saal wunderschön ausschmückten, den Siedlerfrauen für die vielen selbstgebackenen und gespendeten Kuchen, und vor allem unseren Gästen für ihr Kommen.
Auch dieser Nachmittag ging einmal zu Ende und wir alle freuen uns auf das nächste Beisammensein.
Mit einem Paukenschlag pünktlich um 20Uhr begann die Musik zu spielen. Aber es wurde noch nicht getanzt, denn am Anfang stehen immer die Ehrungen. Diesmal galten sie:
Für 50 Jahre Treue zum Verband Wohneigentum: Ilse John, Ursula u. Helmut Wölm
Für 40 Jahre:Alfons Linke, Brigitte u. Bruno Himmel, Christa Brand,
Renate und Heinz-Dieter Wirth, Gisela u. Werner Schmidt, Konstantina u. Anton Kuhn,
Hildegard und Walter Meschkat und Oswald Schenk.
Für 25 Jahre Treue:Erika u. Walter Faulstich, Gabriele und Bernd Günther.
Nachdem diese durchgeführt waren, wurde der Tanz eröffnet und ein fröhlicher Abend begann.
Schon auf den ersten Blick konnte man die neue Dekoration erkennen, die auch gebührend bewundert wurde. Die Tische waren mit langen grünen Organzabändern, kleinen Kürbissen und den orangefarbenen Lampionblüten bedeckt, zwischen denen immer wieder kleine Teelichter standen. So wurde auch nach dem offiziellen Teil das grelle Deckenlicht ausgeschaltet, was zur Gemütlichkeit beitrug.
Die große Erntekrone vom Hof Gundelach war wieder aufgehängt und auch die großen Kürbisse auf dem Strohballen fehlten nicht. Ein besonderer „Hingucker“ waren diesmal zwei wunderschöne Fachwerkhäuser, die uns als Kulissen von der Sing- und Musikgruppe Vollmarshausen –Abt. Kinder- und Jugendtheater – zur Verfügung gestellt wurden.
Zur sehr guten Stimmung, die von Anfang an im Saal zu spüren war, trugen auch wieder
„Die 2“ bei, die fröhlich zum Tanz aufspielten.
Wie immer wurde kurz vor Mitternacht eine Reise verlost (nach Dresden und Umgebung). Diesmal war der glückliche Gewinner Herr Bruno Morbitzer. Er freute sich sehr und nahm den Gewinn dankend an.
***********************************************************************************************************
}
Am Samstag, den 15. August 2009 feierte die Siedlergemeinschaft Lohfelden ihr allseits beliebtes Sommerfest.
Schon vor 14 Uhr erschienen die ersten Gäste bei schönstem Sonnenschein. Zu unserer Überraschung kamen zwei nette Gäste von der Gemeinde, Frau Wobst und Herr Steffek, der eine kurze Ansprache hielt.
Die Frauen des Vorstands hatten guten Kuchen gebacken und der Kaffee war fertig.
Diesmal wurde unser eigenes Zelt zum ersten Mal aufgestellt, allerdings ohne Seitenwände, so dass es vielen Gästen Schutz vor der Sonne bot.
Es ist schön, dass zu diesem Ereignis viele ältere Mitglieder kommen, um andere zu treffen und sich zu unterhalten. Herr Dungler aus Vollmarshausen war wieder der „Chauffeur“ für die Damen aus der Sudetenstraße, so dass auch diese wieder an unserem schönen Nachmittag teilhaben konnten.
Hoffentlich nicht zum letzten Mal.
Hendrik erlitt leider einen bösen Sturz, aber im Krankenhaus wurde nichts festgestellt und es geht ihm wieder gut.
Am späten Nachmittag zog bereits der Duft von gegrillten Würstchen durch die Luft, dem keiner widerstehen kann, so dass alle 110 Bratwürste ihre Abnehmer fanden.
.....................................................................................
{
Am 30.07.2009 startete unsere Frauengruppe unter Leitung von Irmgard Arlt pünktlich um 7.30 Uhr an der Kulturhalle mit einem Bus Richtung Hannover. Nach einem Zwischenstopp an der Raststätte Harz ging es zum Ziel der Reise: „ Die Herrenhäuser Gärten“.
Hier erwartete uns nicht nur eine gepflegte Parkanlage, nein auch eine reichhaltige Blütenpracht .
Es wurde bewundert, bestaunt und natürlich so manches Bild „geschossen“. Auch eine Orchideen-Schau in einem Nachbargebäude wurde von einigen der Mitreisenden besucht.
#
Geschwächt durch die vielen Eindrücke stärkten wir uns anschließend bei einem gemeinsamen Mittagessen, um danach bei einer Rundfahrt die Stadt Hannover näher kennen zu lernen und das Rathaus zu besichtigen. Diese Eindrücke verarbeitete die Reisegruppe nun bei einer Kaffeepause bzw. einem Spaziergang am Masch-See.
Das Wetter an diesem Tag konnte nicht besser sein, so dass gegen 17.30 Uhr schweren Herzens von dieser schönen Gegend Abschied genommen werden musste, da ja für ca. 20.00 Uhr zuhause die Ankunft vorgesehen war.
Danke für diesen wunderschönen Tag und da alle Teilnehmer die Tagesfahrten der Frauengruppe schätzen, soll im nächsten Jahr wieder ein gemeinsamer, schöner Tag verlebt werden.
****************************************************************************************************************************
Wanderung im schönen Söherwald Start: Lohfelden
Ziel: Eiterhagen.
Gemeldete Teilnehmer: 33 Personen,am Mittagessen nahmen
46 Personen teil.
Treffpunk war kurz nach 10 Uhr der alte Bahnhof Wellerode.
Die meisten kamen mit dem Bus, einige mit Autos. Dort wartete schon der Planwagen auf die, die nicht so weit laufen wollten.
Herr Lotzgeselle fuhr uns mit dem Traktor über den „Brand“ über den Stellbergsee, an den Christteichen vorbei bis zum schönen „Haus des Gastes“ in Eiterhagen. Da wir noch einen kleinen Umweg fuhren, kamen wir so gegen
12.20 Uhr dort an. Wir staunten nicht schlecht, als die Fußtruppe schon da war.
Diese waren vom Bahnhof Wellerode hoch zum Brand gelaufen (ganz schöner Anstieg), dort wurden sie richtig nass. Es goss wie aus Kübeln. Aber die Truppe fand unter einem großen Baum Schutz und der „Wanderführer“ gab die Bestellung für das Mittagessen durch.
Nach ca. 10 Minuten hörte es auf zu regnen und es ging endlich bergab immer am Rand der Söhre entlang (parallel zum Spangenberger Pfad).
Unsere vierbeinige Jungfrau "Sandy" war dabei
Nach dem Essen kam auch die Sonne noch heraus, so dass wir noch draußen sitzen konnten,
Obwohl es morgens noch nicht so aussah, konnten wir mit dem Wetter und dem Tagesablauf zufrieden sein. Es war ein schöner Wandertag.
****************************************************************************************************************************
Die diesjährige Busreise der „Siedler“ ging in den südlichen Schwarzwald. Dieses Ziel hatten die Reisenden im Jahr zuvor auf der Heimreise von Trautenau ausgewählt. Eine richtige Entscheidung, eine tolle Stimmung von Anfang bis zur Rückkehr. Lag es am Schwarzwälder Schinken, der Schwarzwälder Kirschtorte oder am Schnaps?
Rainer Ternow stimmte uns morgens zur Begrüßung schon mit der Schwarzwaldmelodie von Jankowski „ A walk in the black forest“ ein.
Auf dieser Reise durch den Südschwarzwald gab es viel zu entdecken - romantische Kurorte, eindrucksvolle Berggipfel und bewundernswerte Urgesteine.
Am 15. Mai starteten wir wie immer gegen 7 Uhr an der Kulturhalle in Lohfelden.
Als alle 46 „Reiselustigen“ an Bord und das Gepäck verstaut war, ging es auf die Autobahn.
Herr Niemayer vom gleichnamigen Reisebüro in Calden stellte sich vor und gab einen kurzen Überblick über die heutige Tour / Strecke:
1.Tag: Anreise über Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Heidelberg – Karlsruhe – Baden-Baden über die Schwarzwaldhochstraße nach – Freudenstadt mit Aufenthalt in der historischen Innenstadt, Zeit zum Bummeln u. Kaffee trinken. Freudenstadt besitzt den größten Marktplatz Deutschlands.
2.Tag: Der Samstag zeigte sich von seiner schönsten Seite. Nach dem Frühstücksbuffet erwartete uns die Reiseleiterin Rita und es beginnt die Erlebnisfahrt durch den Südschwarzwald mit dem bizarren Höllental nach Freiburg im Breisgau.
Gegen 13 Uhr ging die Fahrt weiter nach St. Peter am Titisee mit kurzem Aufenthalt. Wir machten eine kurze Rundfahrt auf dem See.
Nun ging es aber zurück ins Harmersbachtal zu einer privaten Schnapsbrennerei.
Dieser Tag war jedoch noch nicht zu Ende. Nach einem guten Abendessen, zu dem der Alleinunterhalter schon mal aufspielte, ging die Post ab. Es wurde getanzt, geschunkelt und die Polonaise durfte natürlich auch nicht fehlen. Auf dem Höhepunkt des Abends erschien eine Gruppe jugendlicher Musikanten, zünftig gekleidet in Lederhosen und spielte uns zur allgemeinen Ergötzung ein Ständchen nach dem anderen und machte allerlei Gaudi zwischendurch. Das brachte die Stimmung im Saal zum Kochen.
Am Sonntagmorgen waren trotzdem um 9 Uhr alle im Bus und es ging Richtung Heimat. Mittags legte wir in Heidelberg eine größere Pause ein, in der man die Stadt besichtigen und zu Mittag essen konnte. Wir kamen gegen 19 Uhr wohlbehalten zu Hause an.
****************************************************************************************************************************
Einen interessanten Abend in der Gaststätte „Kulturhalle“ bereitete uns Herr Ternow am 14. April 2009. Er führte uns fünf Kurzfilme vor, in denen es um Geschichte, Musik, Reisen, Regionales und Kulinarisches ging.
Folgende Filme wurden gezeigt:
Königreich Westphalen Ein Film von Dr. Staude
Siedlerreise nach Trutnov Ein Film von Rainer Ternow
„Scharfe Sachen“ Ein Film von Dr. Staude
Prete Rosso Ein Film von Klaus Montenbruck / Rainer Ternow
und dem Seniorenkreis im Offenen Kanal Kassel
Tango Argentino Ein Film von Klaus Montenbruck
Kaufungen ein modernerOrt mit Tradition Ein Film von K.H.Richter und Rainer Ternow
Ende