Chronik der SGM Meerbeck
Der Siedlergedanke geht zurück in die 30 Jahre - in eine Zeit also, in der die Wohnungsnot sehr groß war. Die Idee, die dahinter steckt, ist so einfach wie sinnvoll: Auch sozial schwächere Gruppen sollen sich ein Eigenheim bauen können und sich dabei gegenseitig unterstützen.                  
Der neue Name WOHNEIGENTUM 
1965 Trend " Zurück zur Natur" Ein kleiner Park an der alten Schule soll als Meerbecks "grüne Lunge" fungieren.
1968  Gründung der Siedlergemeinschaft Meerbeck.  Gründer = Hugo Henke, Richard Hering, Ewald Schleimann, Walter Schöttelndreier und Ferdinand Wöbbeking. Den Vorsitz übernahm Ewald Schleimann.
Danach die Siedlergemeinschaft im Aufwind!
1974  Vorsitzender Ferdinand Wöbbeking, erstmalig.
1977  Vorsitzender Ferdinand Wöbbeking.
1978  Vorsitzender Ferdinand Wöbbeking, "Vorgartenwettbewerb"  -erstmals Beisitzer- zehnjähriges Stiftungsfest.
1979  Frauen Nachmittag im Dorfgemeinschaftshaus. Vorgartenwettbewerb.
1981  Meerbeck 950 Jahr Feier und Siedlerfest.
1982  Vorsitzender Ferdinand Wöbbeking.
1983  Vorsitzender Walter Schöttelndreier, 15 Jahre Siedlergemeinschaft Meerbeck. 
1984  Bürgermeister  Friedrich Brandt erhält die Silberne Ehrennadel, ebenfalls Ferdinand Wöbbeking.
1987  Walter Schöttelndreier Stv. Kreisvorsitzender.
1988  Neues Blockhaus an der Thing-Stätte, Beitragserhöhung um 1 Mark.
1990  Thingstätte reinigen u. reparieren, eigener Tischbanner.
1991  Abwassersatzung ändern -Frischwasser/Brunnen-.
1992  Nistkästen, erstmals wandern, zweiter Platz Kleinsiedlungen Landeswettbewerb.
1993  87 Mitglieder, 25 Jahre Siedlergemeinschaft Meerbeck
1996  größte Sonnenblume.
1997  AWS "Biotonne" Abschaffung der Wertsäcke.
1998  Wilfried Vocht Kassierer, Helmut Niemann 2. Vors., 30 Jahre Siedlergemeinschaft Meerbeck.
1999  Beitragserhöhung sechs Mark pro Jahr.
2002  neuer Vorstand, Vorsitzender Wilfried Vocht, Kassierer und Pressewart Dieter Försterling. Jugendabt. erhält eigenen Wimpel. Walter Schöttelndreier wird Ehrenvorsitzender  (19 Jahre 1.  Vors., 16 Jahre Kassierer = 35 Jahre Schlagmann). 
2003  Ehrenmitglied Ferdinand Wöbbeking, 10 Jahre 1. Vorsitzender.
2004  Grillen unter den Eichen, Matjesessen finden statt. Jüngere Mitglieder werden gesucht.
2005  Marko Krey wird neuer Stellvertreter. Baumschnittkurs.
2006  Bürgermeister Klaus Tanski erhält  den Ehrenteller für 30 Jahre gute Zusammenarbeit.
2007  Beitragserhöhung steht an, Boueleanlage. Bank für Boulebahn gestiftet.
2008  Beitragserhöhung 30 EUR pro Jahr. Wahlen versetzt -immer geschäftsführender Vorstand. 
40  Jahre Siedlergemeinschaft Meerbeck, 157 Mitglieder. DGH Alter Krug.
2009  Großes Zelt
2010  Namensänderung  SGM Meerbeck und Umgebung; Monika v. Kuilenburg 2. Vorsitzende, Bernd Mauleshagen Wanderwart, 188 Mitglieder. Palliativberatung. Zelt mit Fußboden
2011  168 Mitglieder, Bouleturnier.
2012  Rücktritt d. 1. Vors. Wilfrid Vocht. Neuwahlen: 1. Vorsitzende Monika v. Kuilenenburg, 2. Vorsitzender Bernd Mauleshagen, Kassierer Dieter Försterling.
2013  Meerbeck 1000 Jahr Feier! 180 Mitglieder, Matjes mit Pellers, Bänke mit Rückenlehnen. Einführung SEPA.
2014  Tod des Ehrenvoritzenden Walter Schöttelndreier. Grünkohlessen. Helmut Niemann gibt Amt Betreuung auf. Bernd Mauelshagen übernimmt. Beitragserhöhung 36 EUR pro Jahr.
2015  Winterwanderung, Bingo.
2016  Nachwuchsmangel. Info zum Brandschutz.
2017  Der gesamte Vorstand tritt im Jahr 2018 zurück. Kein neuer Vorstand gefunden.
2018  SGM Meerbeck 50 Jahre. JHV der Kreisgruppe. Jan. bis April bisheriger VST mit 192 Mitgliedern und Abschlussfeier. Verkauf von Inventar.  Keine Fusion mit Bergkrug. Ab Sept. bisheriger VST Kommissarisch.
2019  Neuwahlen: 1. Vorsitzende Monika v. Kuielenburg, 2. Vorsitzender Bernd Mauelshagen, Kassierer Dieter Försterling. 155 Mitglieder plus 7 Passive.
2020  Wanderwart Jutta & Dieter Kräft, Boule Ulli Bartsch
2021  Treue 50 Jahre Vytas und Ehefrau Irene Kaschuba, 40 Jahre Sabine Druschke
2024  April Neuwahlen zum Vorstand a) 1.Vorsitzende/r, b) 2. Vorsitzende/r, c) 1. Kassier/Schatzmeister, d) Schriftführer. Falls kein neuer Vorstand zusammenkommt!? Es wurde kein Vorstand gefunden. 
Übernahme Kreisgruppe Schaumburg-Hameln
Umstellung der Verbandszeitung "Familienheim und Garten". Post kostet 0,50 €, online keine Kosten. 
2024  Juni Gemeinschaft Schaumburg-Hameln im Verb. Wohneigentum Nds. e.V. 
1. Vorsitzender Rolf-Gerd Knapp, 1. Kassierer Willibert Battermann, 2. Kassierer Dieter Försterling
Früher: Vorgarten-Wettbewerben zeugen die Urkunden " Die besten Kleinsiedlungen"