Seminar Obst und Gehölzschnitt
An die Scheren und los!
Gartenbesitzer erlernen den Obst- und Ziergehölzschnitt
Der Samstag, der 15.10.22 stand mit einem Tagesseminar bei der Gemeinschaft Wehrstapel im Verband Wohneigentum NRW e.V. ganz im Zeichen des Gehölzschnitts.
Nach einer kurzen Begrüßung, durch den Vorsitzenden Rüdiger Eigemeier, startet das Seminar um 10 Uhr. Philippe Dahlmann, Gartenberater und YouTuber beim Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V., stand den Gartenfreunden Rede und Antwort.
Am Vormittag erlernten die Teilnehmer/-innen die theoretischen Grundlagen des Gehölzschnitts. Dabei wurde auch der Rosenschnitt ausführlich erklärt. "Die Besonderheit unserer Edel- und Beetrosen ist, dass sie am sogenannten diesjährigen Holz blühen", so Dahlmann, "weshalb sie auf 4 bis 6 Augen zurückgeschnitten werden. Der Schnitt sollte erst gegen Ende März erfolgen". Bei Sträuchern (wie Forsythien und Co.) wird hingegen nur ausgelichtet und abgeleitet, da sie am vor- und mehrjährigen Holz blühen.
Seit kurzem werden auch eigens produzierte Videofilme in die Seminare mit einbezogen. Diese sind für interessierte Hobbygärtner/-innen unter
www.wohneigentum.nrw/youtube
zugänglich. Mit den Filmen kann besser auf Schwierigkeiten eingegangen werden, die sich mit Bildern nicht immer darstellen lassen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen begann der praktische Teil und Schere und Säge wurden angesetzt. Dabei setzten die Teilnehmer/-innen an Zier- und Beerenobststräuchern ihr erlerntes Wissen in die Tat um.
An einem alten Obstbaum zeigt der Referent welche Triebe herausgeschnitten werden. Beim Schnitt von alten Obstbäumen werden nach innen wachsende Triebe, abgetragene, abgestorbene und reibende Triebe sowie einige der eventuellen Wasserschosse entfernt.
Am späten Nachmittag waren sich die 20 Teilnehmenden einig, dass sie nun mit einem anderen Blick "ins Holz" gehen.
Weitere Veranstaltungen können alle Interessenten über den Veranstaltungskalender auf
https://www.wohneigentum....anstaltungen nachlesen.