Sommerauflug nach Bremerhaven 14.08.2010

Am Samstag, den 14.08.2010, starteten wir unserer obligatorischen Tagesausflug. Es ging nach Bremerhaven zum Fischereihafen und in das Klimahaus.
Unsere Fahrt führte uns zunächst nach Neukloster. Hier gab es wieder unser wunderbares Frühstück. Nach der Erfrischung fuhr uns Bernd Poster, langjährig erfahrener Chauffeur, durch das Alte Land über Jork, und Hollern, vorbei an den Traditionshäusern der Obstbauern, nach Stade. Danach über Bremervörde und Beverstedt nach Bremerhaven in den Fischereihafen. Hier genossen wir unsere Mittagszeit, in der jeder nach seiner Facon sein Mahl einnahm.
Anschließend fuhren wir dann zum Klimahaus. In der näheren Umgebung befindet sich das Deutsche Auswanderermuseum und das Schifffahrtsmuseum. Der Eintritt ins Klimahaus mit einer kurzen Einführung in die Ausstellung waren gebucht. Leider war aufgrund des Andrangs und der Zeit eine ausführliche Besichtigung des Hauses unmöglich. Um alles zu sehen, benötigt man einen Tag.
Gegen 15:30 Uhr trafen wir uns dann auf der "Seuten Deern", den einzigen Holzfrachter als Segelschiff. Im Bauch des Schiffes befindet sich ein tolles Restaurant, in dem wir Kaffee und Kuchen genossen.
Um 17:00 Uhr begaben wir uns dann auf die Heimfahrt.
Bei Abfahrt und Ankunft in Winsen begleiteten uns Regentropfen. Währen des Tages in Bremerhaven jedoch schien gnadenlos die Sonne von einem blauen Himmel. Na ja, wenn eben Engel reisen.
Bilder: Bernd Datenet
Text: Rainer Behr

Frühstückspause in Neukloster  
Rainer hatte mal wieder alles im Griff.
Rainer hatte mal wieder alles im Griff.  
Horst war wohl Seekrank  
Unser Fotograf (links)  
Unser Chauffeur (2 von links)  
Die "Seute Deern" ein Dreimaster, Baujahr 1919  
Im Restaurant der Deern  
Die Gallionsfigur des Holzfrachters  
Alter Schornsten der Otto Hahn