Der erste Vorsitzende August Repp (1979 bis 1989) Foto: © unbekannt
August Repp (1979 bis 1989) Foto: © unbekannt
Der erste Vorsitzende Volkmar Scheuplein (1989 bis 2000) Foto: © unbekannt
Der erste Vorsitzende Werner Büch (2000 bis 2021) Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Seit 20 Jahren findet im Wohnzimmer von Familie Büch die Vorstandssitzung statt. Die Mitglieder des Vorstandes haben sogar ihre eigene Sitzordnung, die (so ist aus sicherer Quelle bekannt) immer eingehalten wird. Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Die Vorstandschaft der Siedlervereinigung Würzburg-Nord e.V. bis September 2021. Foto: Yvonne Lemke
Ulrike Schlütz-Büch und Werner Büch waren bis September 2021 über 20 Jahre lang in der Vorstandschaft der Siedlervereinigung aktiv. Foto: Yvonne Lemke
Werner Büch, Ulrike Schlütz-Büch und Martin Wöhrl Foto: Yvonne Lemke
Die erste Vorsitzende Dr. Yvonne Lemke (seit Oktober 2021) Foto: Yvonne Lemke
Unser Vereinsleben kommt wieder in Schwung nach zwei Jahren Pause.
Unser erster Vortrag nach der Pause von zwei Jahren findet am 9. Mai 2022 im Pfarrsaal in Oberdürrbach statt. Herr Herbert Stapff referiert informativ, sehr kurzweilig und spannend über Energie. Foto: Yvonne Lemke
Der Pfarrsaal in Oberdürrbach wird von uns als Veranstaltungsraum gemietet. Wir sind bereit für den kommenden Vortrag. Foto: Yvonne Lemke
Infomaterial zu allen wichtigen Themen rund um Haus und Garten, was der Verband Wohneigentum eigentlich ist und wer die Sieldervereinigung Würzburg-Nord e.V. ist, liegt immer zum Mitnehmen aus. Außerdem möchten wir ja auch Neumitglieder gewinnen. Foto: Yvonne Lemke
Fleißige Helfer beim Aufbau Foto: Yvonne Lemke
Gleich geht es los! Foto: Yvonne Lemke
Unser Referent Herr Herbert Stapff ist seit 1997 Energieberater, im Verband Wohneigentum als stellvertretender Bezirksvorsitzender Unterfranken und Vorsitzender der Siedlervereinigung Sieboldshöhe e.V. tätig. Ein herzliches Dankeschön für den informativen Vortrag. Foto: Yvonne Lemke
42 Zuhörende kamen trotz des schönen Biergartenwetters, um sich Tipps zum Energiesparen zu holen und eifrig zu diskutieren. Foto: Yvonne Lemke
Der Pfarrsaal ist gut gefüllt. Foto: Yvonne Lemke
Das Theaterstück "Das dritte Edelweiß" von G. Gagstatter, ein Schauspiel in vier Akten, wird 1957 mit großem Erfolg uraufgeführt. Foto: © unbekannt
Mitwirkende des Theaterstückes "Das dritte Edelweiß" von 1957: A. Ernst (als Brunnhofer Steff), A. Schaßberger (als seine Frau Marei), M. Pohl (als Fannerl), G. Gagstatter (als Walli), P. Mühlbach (als Großknecht), Frau Herbst (als Altmagd), Frau Strunz (als Großmagd), Frau Lenz (als Kleinmagd), G. Herbst (als Kleinknecht), Ph. Phil (als Stefferl, der Enkel des Brunnhofers). Foto: © unbekannt
Die Siedlervereinigung Würzburg-Nord e.V. beteiligt sich beim Umzug zur Zweihundertjahrfeier in Oberdürrbach 1987. Foto: © unbekannt
Bis 2000 war Rudi Schauer in der Siedlervereinigung Würzburg-Nord e.V. der Gerätewart und baute den Fuhr- und Gerätepark maßgeblich mit auf. Foto: © unbekannt
Der Stand des unterfränkischen Siedlerverbandes bei der Landesgartenschau in Würzburg 1990. Foto: © unbekannt
Stand des unterfränkischen Siedlerverbandes bei der Landesgartenschau in Würzburg 1990. Foto: © unbekannt
Einige Mitglieder betreuen den Stand des unterfränkischen Siedlerverbandes bei der Landesgartenschau in Würzburg 1990. Foto: © unbekannt
Volkmar Scheuplein, der erste Vorsitzende von 1989 bis 2000, bei der Bebrüßung zum Baumschnittkurs von Alfred Schauer in den 90er Jahren. Foto: © unbekannt
Baumschnittkurs in den 90er Jahren - Alfred Schauer ist mit vollem Körpereinsatz bei der Sache. Foto: © unbekannt
Alfred Schauer erklärt den Teilnehmenden wie Obstbäume korrekt beschnitten werden in den 90er Jahren. Foto: © unbekannt
Am "Krakenweg", einem Wanderweg im Hirschlein wurde auf Anregung von Rudi Schauer eine Rentnerbank aufgestellt, die 1995 eingeweiht wurde. Foto: © unbekannt
Die Rentnerbank lädt seit 1995 zum Verweilen und Verschnaufen ein. Foto: © unbekannt
Verdiente Mitglieder: Gerda Beck und Anni Heinrich Foto: Familie Büch
Ehrung von verdienten Mitgliedern Foto: © unbekannt
Volkmar Scheuplein ehrt verdiente Mitglieder Foto: © unbekannt
50 Jahre Siedlervereinigung Würzburg-Nord e.V.: Der damalige erste Vorsitzende Volkmar Scheuplein (1989 bis 2000) hält eine Rede beim Festkommers am 10. Juli 1998 im Festsaal des Al Capone in Unterdürrbach. Foto: © unbekannt
50 Jahre Siedlervereinigung Würzburg-Nord e.V.: Beim Festkommers am 10. Juli 1998 im Festsaal des Al Capone in Unterdürrbach werden verdiente Mitglieder geehrt. Foto: © unbekannt
50 Jahre Siedlervereinigung Würzburg-Nord e.V.: Beim Festkommers am 10. Juli 1998 im Festsaal des Al Capone in Unterdürrbach tritt der Männergesangsverein 1904 Unterdürrbach e.V. auf. Foto: © unbekannt
Der erste Vorsitzende Werner Büch (seit 2000) auf einer Jahreshauptversammlung Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Jahreshauptversammlung Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Eine der vielen Jahreshauptversammlungen geleitet von unserem ersten Vorsitzenden Werner Büch, an deren Ende es die legendäre Brotzeit beim geselligen Zusammensein gibt. Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Der zweite Vorsitzende Martin Wöhrl Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Jahreshauptversammlung Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Ein Urgestein der Siedlervereinigung Würzburg-Nord e.V.: Hermann Heinrich Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Jahreshauptversammlung Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Jahreshauptversammlung Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Jahreshauptversammlung Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Jahreshauptversammlung Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Jahreshauptversammlung Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Jahreshauptversammlung Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Ende der 80er Jahren: der erste Aufbau des großen Zeltes für das Bergfest Im Hirschlein Foto: © unbekannt
Ende der 80er Jahre: Mit vereinten Kräften steht das neue Zelt bald. Foto: © unbekannt
Ende der 80er Jahre: kurze Verschnaufpause beim Aufbau für das Bergfest Foto: © unbekannt
Ende der 80er Jahre: der Ausschankwagen Foto: © unbekannt
Ende der 80er Jahre: Andrang beim Ausschank Foto: © unbekannt
Ende der 80er Jahre: Das Bergfest Im Hirschlein war immer sehr gut besucht. Foto: © unbekannt
Ende der 80er Jahre: die Damen an der Kaffee- und Kuchentheke Foto: © unbekannt
Überraschungen und Spiele für Kinder gab es schon in den 80er Jahren. Foto: © unbekannt
Die Städtische Sparkasse Würzburg (heute Sparkasse Mainfranken) stellte uns in den 80er Jahren kleine Überraschungen und Gewinne für die Kinder zur Verfügung. Foto: © unbekannt
Im Jubiläumsjahr 1998: das Bergfest ist sehr gut besucht. Foto: © unbekannt
Im Jubiläumsjahr 1998: fast alle Tische sind besetzt. Foto: © unbekannt
Im Jubiläumsjahr 1998 wurde ein Ballonweitflugwettbewerb veranstaltet. Es kamen viele Karten zurück, der am weitesten geflogene Ballon wurde in Nürnberg entdeckt. Foto: © unbekannt
Im Jubiläumsjahr 1998 gab es beim Bergfest Im Hirschlein einen Jazzfrühshoppen. Foto: © unbekannt
Über Jahrzehnte sorgten unsere Spülfeen Anni Heinrich und Ute Schulze für sauberes Geschirr. Auch im Jubiläumsjahr 1998 stehen sie in der Spülküche bereit. Foto: © unbekannt
Beim Bergfest 2002 standen die Kinder Schlange, um beim Dosentreffen mitzuspielen. Foto: © unbekannt
Wir bemalen Luftballons und Handschuhe beim Bergfest 2002. Im Hintergrund ist der (noch) orangefarbene Toilettenwagen zu sehen. Foto: © unbekannt
Die Kunstwerke der Kinder beim Bergfest 2002. Foto: © unbekannt
Eine Hüpfburg fehlte auch nicht beim Bergfest Im Hirschlein 2002. Foto: © unbekannt
1987 arbeitet der damalige erste Vorsitzende August Repp einen alten Bauwagen zu einem topmodernen Toilettenwagen um. 2003 ist es nun soweit: der orangefarbene, marode gewordene Toilettenwagen bedarf einer dringenden Restaurierung. Lothar, Adolf, Martin und Werner legen Hand an und geben dem Wagen am Ende noch einen flotten hellblauen Anstrich. Foto: Werner Büch
Bei der Restaurierung des Toilettenwagens 2003 Foto: Werner Büch
Frisch restauriert mit schickem hellblauen Anstrich im Jahr 2003 Foto: Werner Büch
2003: Zum Rühren in der großen Pfanne braucht es gleich zwei. Foto: Familie Büch
2003 helfen beim Getränkeausschank alle gerne mit. Foto: Familie Büch
Im Jahr 2008 feiern wir das 60-jährige Bestehen der Siedlervereinigung Würzburg-Nord e.V. beim Bergfest Im Hirschlein. Außerdem stellen wir unsere erste Vereinshomepage online - die Siedlervereinigung Würzburg-Nord e.V. ist nun auch in der virtuellen Welt vertreten. Foto: Familie Büch
2008: Die Grillmeister im neuen Grillwagen sind schon eifrig bei der Sache. Foto: Familie Büch
Im Jubiläumsjahr 2008 gab es für die Kinder ein Kinderschminken. Foto: Familie Büch
Der Clown muss im Jubiläumsjahr 2008 einiges aushalten. Michael Stöhr und andere Vorstandsmitglieder durften ran und sich von den Kindern mit nassen Schwämmen bewerfen lassen. Foto: Familie Büch
Und schon richtig getroffen? Foto: Ulrike Schlütz-Büch
2008: Die Bar auf Michael Stöhrs Parkplatz war ein beliebter Treffpunkt zur späten Stunde. Foto: Familie Büch
Aufbau beim Bergfest Im Hirschlein 2013, vor allem der Aufbau des Toilettenwagens war immer ein großer Akt. Unser erster Vorsitzender Werner Büch mit unseren Gästen Christian Schuchard und Oliver Jörg. Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Unsere legendären Spiele für Kinder mit oder gegen ihre Eltern. Hier versuchen unser erster und zweiter Vorstand ihr Glück beim Bergfest Im Hirschlein 2013. Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Beim Bergfest Im Hirschlein 2013 konnte uns nicht einmal ein Platzregen die Freude am Feiern nehmen. Foto: Werner Büch
Der Aufbau für unser erstes Bergfest im Tal 2015. Alles ist anders, muss neu geplant und gestellt werden, auch die städtischen Auflagen werden immer umfangreicher. Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Trotz Regens ist volles Haus beim Bergfest im Tal. Unsere Gäste freuen sich, dass sie nicht mehr den Berg erklimmen müssen. Foto: Werner Büch
Das Bergfest im Tal 2015 ist gut besucht und unsere Gäste schätzen die gemütliche Atmosphäre auf dem Oberdürrbacher Schulhof. Foto: Ulrike Schlütz-Büch
Beim Bergfest 2016 gibt es leckeres Essen für alle. Unsere Bergfestforellen und unser kreativer Chefkoch und zweiter Vorstand Martin Wöhrl steht an der großen Pfanne. Natürlich gibt es auf dem Bergfest neben Bratwürscht und Steak auch Leckeres für Vegetarier und Veganer. Foto: Frieder Edelhäuser
Schon von weitem sichtbar ist das Hinweisschild zum Bergfest im Tal. Werner Büch hat es übrigens selbst gesägt und bemalt. Foto: Werner Büch
2019: Beim Grill und der Essensausgabe wird schon eifrig vorbereitet. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Es kann losgehen - der Grill ist heiß. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Die Grillmeister legen los. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Die geräucherten Forellen sind jedes Jahr ein absolutes Highlight. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Bei den geräucherten Forellen muss man schnell sein, sonst sind sie weg! Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Die weltbesten Pommes gibt es nur auf dem Bergfest. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Unsere Burger mit oder ohne Fleisch sind sehr beliebt. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Kaffee und Kuchen sind auch sehr gefragt. Die Damen von der Kaffee- und Kuchentheke. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Einen Getränkewagen gibt es natürlich auch. Wir wollen ja nicht, dass unsere Gäste verdursten. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Wir sind für den Ansturm gut gerüstet. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Die Männer vom Getränkewagen haben alles im Griff. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Die Spülküche ist gut ausgerüstet. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Ohne Bernhard und seine Spülfeen gibt es kein sauberes Geschirr. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Wir haben viele große und kleine freiwillige Helferinnen und Helfer. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Bei unserem Kassenwart Stefan gibt es Bons für Essen und Trinken. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Die Wöhrls beobachten..... Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Unser erster Vorsitzender Werner Büch eröffnet offiziell das Bergfest im Tal. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Michael Stöhr wird für seine langjährigen Verdienste um die Siedlervereinigung geehrt durch Werner Büch und Ulrike Schlütz-Büch. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Eine illustre Gästeschar besucht gerne das Bergfest im Tal. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Der Oberbürgermeister von Würzburg Dr. Christian Schuchardt kommt sehr gerne auf unser Bergfest im Tal. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Ulrike Schlütz-Büch und Michael Stöhr begrüßen den ehemaligen 1. Bürgermeister Dr. Adolf Bauer. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Die Gäste kommen von nah und fern. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Langsam füllen sich unsere Festzelte. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Die Gäste suchen in den Zelten Schatten - es ist heiß! Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Ob groß oder klein, alle haben Spaß auf dem Bergfest im Tal. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Die Plätze in den Zelten sind fast alle besetzt. Foto: Frieder Edelhäuser
2019: Beim Bergfest im Tal kann man Alteingesessene und Neuzugezogene an einem Tisch treffen. Foto: Frieder Edelhäuser
Zeltlager Foto: © unbekannt
Fahrradausflug Foto: © unbekannt
Ein Picknick im Grünen Foto: © unbekannt
Mit dem Fahrrad gehts los..... Foto: © unbekannt
...zum Picknick im Grünen. Foto: © unbekannt
Mit dem Bayernticket in der Bimmelbahn unterwegs Foto: © unbekannt
Gruppenbild Foto: © unbekannt
Ausflug ins Playmobilland in Zirndorf bei Nürnberg Foto: © unbekannt
Besuch der Landesgartenschau in Hanau 2002 Foto: © unbekannt
Anni und Hermann Heinrich auf dem Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber. Foto: Familie Büch
Die Siedlerinnen und Siedler genießen das kulinarische Angebot auf dem Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber. Foto: Familie Büch
Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber Foto: Familie Büch
Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber Foto: Familie Büch
Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber Foto: Familie Büch
Gegen Abend wird es noch stimmungsvoller auf dem Weihnachtsmarkt in Rothenburg ob der Tauber. Foto: Familie Büch
Zu den Kindern der Mitglieder kam auf der Weihnachtsfeier immer der Nikolaus. Foto: © unbekannt
Weihnachtsfeier der Siedlervereinigung Würzburg-Nord e.V. mit Nikolaus Foto: © unbekannt
Die Weihnachtsfeier von 2000 im Pfarrheim von Oberdürrbach - der Nikolaus und Knecht Ruprecht sind auch mit dabei. Foto: © unbekannt
Der Nikolaus bringt den Kindern kleine Geschenke bei der Weihnachtsfeier im Pfarrheim von Oberdürrbach im Jahr 2000. Foto: © unbekannt
Der neue erste Vorsitzende Werner Büch verabschiedet den alten ersten Vorsitzenden Volkmar Scheuplein bei der Weihnachtsfeier im Pfarrheim von Oberdürrbach im Jahr 2000. Foto: © unbekannt
Der erste Vorsitzende Werner Büch verabschiedet Rudi Schauer aus dem aktiven Vereinsleben. Rudi hat 20 Jahre lang als Materialwart den Siedlergerätepark aufgebaut und gepflegt. Foto: © unbekannt
Verdiente Mitglieder werden bei der Weihnachtsfeier im Pfarrheim von Oberdürrbach im Jahr 2000 ausgezeichnet. Foto: © unbekannt
Auf der Weihnachtsfeier 2000 spielen die Himmelstädter Spatzen Weihnachtslieder. Foto: © unbekannt
Weihnachtsfeier 2000 im Pfarrheim Oberdürrbach Foto: © unbekannt
Weihnachtsfeier im Pfarrheim von Oberdürrbach im Jahr 2000 Foto: © unbekannt
Bei der Weihnachtsfeier im Pfarrheim von Oberdürrbach im Jahr 2000 wurde eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Foto: © unbekannt
Weihnachtsfeier im Pfarrheim von Oberdürrbach im Jahr 2000 Foto: © unbekannt
Weihnachtsfeier im Pfarrheim von Oberdürrbach im Jahr 2000 Foto: © unbekannt