Gefährliche Einwanderin - die Asiatische Hornisse (Vespa velutina)

Asiatische Hornisse
Die Asiatische Hornisse ist leicht zu erkennen:
überwiegend schwarz, Hinterleib hat eine gelbe Binde und ein oranges Ende, gelbe Füsse
Größe: 1,7 bis 2,4 Zentimeter   © Didier Decounes

Gefährliche Einwanderin - die Asiatische Hornisse (Vespa velutina)

Der ein oder die andere hat vielleicht schon von ihr gehört, einen Bericht über sie gelesen oder eine Reportage im Fernsehen verfolgt. Ursprünglich stammt sie aus Südostasien, wurde aber erstmals 2004 bei Bordeaux nachgewiesen und hat sich nach und nach Teile von Europa erobert, bis sie es 2014 auch nach Deutschland geschafft hat: die Asiatische Hornisse.

Fressen, fressen, fressen

Asiatische Hornissen haben einen unbändigen Appetit. Sie vertilgen elf bis 20 Kilogramm Insekten im Jahr, davon sind bis zu 65 Prozent Honigbienen.
Deswegen schlagen nicht nur die Imkerinnen und Imker Alarm, denn Asiatische Hornissen können ganze Bienenvölker vernichten. Zu ihrer Leibspeise gehören zudem alle Arten von Insekten, wie zum Beispiel Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge, Fliegen und viele mehr. Ebenfalls werden Früchte und Trauben gerne angefressen, dadurch kann ein hoher wirtschaftlicher Schaden entstehen. In der nordspanischen Provinz Galicia entstanden im Jahr 2019 Produktionsausfälle von etwa 4,5 Millionen Euro.

Beim Menschen ist es am schönsten

Sie nisten mit Vorliebe in der Nähe der Menschen, denn dort ist das Nahrungsangebot am höchsten.
Ihre Primärnester sind in Hecken, Lauben oder Unterständen in ein bis zwei Metern Höhe zu finden. Wenn es dort zu eng wird, wird ein Sekundärnest in den Baumwipfeln in zehn bis 30 Metern Höhe angelegt.
Asiatische Hornissen gelten in Nestnähe als äußerst aggressiv und angriffslustig, sie können auch für Menschen gefährlich werden. Sie haben einen sieben Millimeter langen Stachel, der Kleidung leicht durchdringen kann. Ihre Nester dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal mit spezieller Schutzausrüstung entfernt werden.
Nur die Entnahme der entdeckten Nester kann ihre Verbreitung noch etwas eindämmen. Doch zukünftig werden wird mit ihnen leben müssen.

Die Imkerinnen und Imker brauchen unsere Hilfe!

Wenn Sie Asiatische Hornissen in Ihrem Garten oder der Nachbarschaft entdecken, melden Sie dies bitte unter folgendem Link mit einem Foto:

openModal

EINZELTIERE SIND NICHT AGGRESSIV, sie können ohne weiteres fotografiert werden. Die Expertinnen und Experten prüfen jede Meldung gewissenhaft.

Im Juni bekommen Sie noch einmal neue Informationen, so dass Sie aktiv bei der Identifizierung teilnehmen können.