Wieder einmal rollten in Neuweiler die (Kabbes)-Köpfe.
Verband Wohneigentum Saarland, Siedlergemeinschaft Neuweiler
Wieder einmal rollten in Neuweiler die (Kabbes)-Köpfe.
Großer Zuspruch bei der alten Tradition der Sauerkraut-Herstellung.
Wie all die Jahre wieder - diesmal zum sechzehnten Male - konnte man vor der Gaststätte Neuweiler Hof den Akteuren der Siedlergemeinschaft Neuweiler beim schon zur Tradition gewordenen Krauteinschnitt über die Schulter schauen. Die fleißigen Männer sorgten dafür, dass rund 200 kg Weißkohl, die die Mitglieder und Freunde bei der Gemeinschaft bestellt hatten, geschnitten und gesalzen in die bereitgestellten Gefäße gefüllt (eingestampft) wurden. Sehr zur Freude der Akteure, interessierten sich auch in diesem Jahr Jugendliche und Kinder dafür, wie Sauerkraut denn hergestellt wird. Fleißig füllten die Jüngsten das geschnittene Kraut in die bereitgestellten Gläser, die sie mit nach Hause nehmen konnten.
Viele Mitglieder waren vorbeigekommen, um bei der Herstellung dabei zu sein. Als interessierte Mitbürger wurde der Bürgermeister der Stadt Sulzbach, Michael Adam, Frau Anja Wagner-Scheid (CDU-MdL), und der ehemalige Bürgermeister von Dudweiler, mit seinem CDU-Vorsitzenden begrüßt. Ebenso willkommen geheißen wurden etliche Mitglieder der CDU-Stadtratsfraktion Sulzbach und die Vertreter des örtlichen Obst- und Gartenbau Vereines.
Passend zum Thema, hatte die Familie Becker ca. 150 Portionen saarländische "Gefüllte" mit Specksoße und Sauerkraut vorbereitet. Alle Hände voll zu tun hatten deshalb auch die Helfer im Lokal und in der Küche, waren doch die Gaststätte und der Außenbereich bis auf den letzten Platz gefüllt. Denn, wie es beim Krautschneiden üblich ist, sind die Gäste nicht nur gekommen, um sich das Ganze anzusehen, sondern auch, um sich in geselliger Runde beim Frühschoppen zu treffen und dann noch beim Mittagessen zu verweilen. Die Veranstaltung fand bei bestem Wetter statt und die Gemeinschaft und die Wirtsleute waren sehr zufrieden mit der großen Resonanz.
Der Verband Wohneigentum, Siedlergemeinschaft Neuweiler, dankt allen Helfern und Besuchern und hofft auf ein Wiedersehen beim nächsten Krautschneiden.
(hra)
Krautschneiden 2024
Krautschneiden des Verband Wohneigentum Siedlergemeinschaft Neuweiler
- Bild 1 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 2 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 3 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 4 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 5 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 6 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 7 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 8 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 9 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 10 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 11 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 12 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 13 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 14 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 15 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 16 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 17 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 18 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 19 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 20 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 21 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 22 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 23 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 24 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 25 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 26 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 27 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 28 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 29 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 30 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler
- Bild 31 von 31
Foto: Siedlergemeischaft Neuweiler