Veranstaltungen
Hier finden Sie alle Veranstaltung für das jeweilige aktuelle Jahr und die Jahre davor.
Liebe Siedler,
nachfolgend die Links zu den Information der Stadtteilbeiratssitzung vom 18.3. .
Zum Thema Betreuung in der Hermann-Hedenus-Schule gibt es keine neuen Informationen.
Hr. Janik hat die Einladung zur Stadtteil Sitzung abgelehnt.
Defibrillator für Alterlangen
Tagesordnung der Stadtratssitzung am 27.3.2025
Mitteilung vom Staatlichen Bauamt Nürnberg zur Dechsendorfer Brücke
Beschränkungen für Schwerlastverkehr auf der Main-Donau-Kanalbrücke Erlangen/Dechsendorf
Erste aufgestellte Verkehrsschilder deuten bereits darauf hin: Das Staatliche Bauamt Nürnberg führt ab Mitte März Verkehrsbeschränkungen auf der Main-Donau-Kanalbrücke zwischen Erlangen und Dechsendorf ein. Grund ist die eingeschränkte Tragfähigkeit des Bauwerks. Bis zum geplanten Ersatzneubau der Brücke dürfen daher Fahrzeuge mit mehr als 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht die Brücke nicht mehr passieren. Schul- und Linienbusse erhalten eine Ausnahmegenehmigung. Zudem werden die Fahrstreifen von vier auf zwei reduziert. Die Nutzung für den Fuß- und Radverkehr bleibt weiterhin möglich.
Für den Großteil der Verkehrsteilnehmer entstehen keine oder nur geringe Einschränkungen. Pkw, Motorräder und leichte Nutzfahrzeuge unter 7,5 Tonnen können die Brücke weiterhin nutzen. Schwerlastverkehr wird über die rund 1,5 km südlich gelegene Kanalquerung am Kosbacher Damm umgeleitet. Die Umleitung erfolgt über Am Europakanal, den Kosbacher Damm und die Möhrendorfer Straße. Zur Minderung der Verkehrsbelastung wird die Möhrendorfer Straße wird auf 30 km/h beschränkt.
Die 1968 erbaute Brücke ist eine zentrale Verbindung für den Pendlerverkehr in die westlichen Stadtteile Erlangens sowie in den Landkreis Erlangen-Höchstadt und dient als Zubringer zu den Autobahnen A3 und A73. Durchschnittlich wird sie von 14.000 Fahrzeugen täglich befahren.
Eine aktuelle statische Überprüfung zeigte, dass die Brücke den bisherigen Verkehr nicht mehr vollständig aufnehmen kann. Der Ersatzneubau der Brücke erfolgt südlich der bestehenden Brücke, um die Verkehrsbeschränkungen auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Ein Ersatzneubau an Ort und Stelle hätte eine mindestens zweijährige Vollsperre bedeutet.
Der Baubeginn wird voraussichtlich im Frühjahr 2026 sein. Es wird mit einer Bauzeit von drei bis vier Jahren gerechnet. Voraussichtlich 2029 soll die neue Brücke zur Verfügung stehen. Im Anschluss erfolgt der Rückbau der alten Brücke.
Freundliche Grüße
i.A.
Ute Klier
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
______________________________________________
Stadt Erlangen
Bürgermeister- und Presseamt
Zentrale Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
______________________________________________
Dazu auch ein Video von OB Janik SPERRUNG FÜR SCHWERLASTVERKEHR DECHSENDORFER BRÜCKE
Monatszeitschrift Beilage Online
Die nächste Öffentliche Sitzung des Stadtteilbeirates Alterlangen findet am 18.03.2025 in der Realschule statt.
Nach langer Zeit mal wieder neue Informationen.
Die Veranstaltungsinformationen für 2025 sind jetzt aktuell.
Hier finden Sie alle Veranstaltung für das jeweilige aktuelle Jahr und die Jahre davor.
Die Monatszeitschrift, die Beilagen sind jetzt online verfügbar.
Monatszeitschrift, Beilagen, Links
Ein Interessanter Überblick über die Polizei in Mittelfranken.
Zum Download
Nicht vergessen am Sonntag ist Adventsfeier im Siedlerheim.
Artikel in der EN vom 06.11.2024 zur Grundsteuererhöhung
https://erlangen.de/aktue...-beschlossen
Information zu unserer Tagesfahrt. Anmeldung nicht vergessen.
Siedlerfahrt mit Stadtführung in Kulmbach und Brauereiführung
am Samstag, 14. September 2024, von 09:30 - 17:00 Uhr
Die Siedler bauen Insektenhotels. Am Sonntag den 06. Oktober treffen sich die Interessierten um 10.00 Siedlerheim (Siedlerstraße 5c). Die fertigen Insektenhotels sollen unser Siedlerheim schmücken und einen Beitrag zum Klimaschutz und für die Artenvielfalt liefern.
Plakat und der Lageplan der Garagen steht nun zum download bereit.
Der Garagenflohmarkt findet am Samstag den 27. Juli parallel zur Siedlerkirchweih statt.
Lieber Siedler und Siedlerinnen,
Vom 26.07. - 29.07. 2024 findet wieder die Siedlerkirchweih am Damasckeplatz in der Stadtrandsiedlung Erlangen statt. Unser Wirt Florian hat wieder einiges Vorbereit und freut sich auf eueren Besuch. An jedem Tag Live-Musik. Zusätzlich zu Bratwurst, Pommes etc. kann für Sonntag das Mittagessen bei Florian (Samstags) vorbestellt werden. Der Lieferant für das Mittagessen ist die Schlemmerhütte.
Das Grillfest findet am Samstag den 06. Juli statt.
Beginn: 18.00 Uhr im Siedlerheim (Siedlerstr.5c)
Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde der Siedlervereinigung.
Der Garagenflohmarkt findet am Samstag den 27. Juli parallel zur Siedlerkirchweih statt.
Aufgrund der fehlenden Anmeldungen und des bisher unbeständigen Wetters
wird die Familienwanderung am 2.Juni leider entfallen.
Die Gartenbörse findet zusammen mit dem Tag der offenen Tür am Samstag den 11. Mai von 10.00 - 15.00 Uhr im Garten des Siedlerheims (Siedlerstraße 5c) statt. Gerne auch euere Nachbarn mitbringen. Für jedes Neue Mitglied bekommt der Verein eine Werbeprämie vom Verband.
Wir wünschen allen Siedlern ein Frohes Osterfest
Neue Beitrittsformulare sind verfügbar. Die Bilder der Weihnachtsfeier und vom Drei Königskaffee stehen zur Verfügung. Aktuell haben sich 25 Personen für das Karpfenessen angemeldet.
Nach langer Zeit mal wieder neue Informationen. Die Veranstaltungsinformationen für 2024 sind jetzt verfügbar.
Geht doch mal auf die Seite
Siedlerfahrt mit Hafenrundfahrt in Bamberg und Besuch von Schloss Seehof am Samstag, 16. September, von 09:00 - 17:00 Uhr
Artikel auf Bundesverband / Verband Wohneigentum e. V. lesen:
Neues Heizungsgesetz - was gilt?
Der Bundestag hat die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. In dem Prozess hat der Verband Wohneigentum fehlenden Verbraucherschutz und zu geringe Förderungen kritisiert. Was das überarbeitete Heizungsgesetz konkret für Menschen mit Wohneigentum bedeutet und was bis heute fehlt.
"Eine Zusammenfassung"
und noch eine Info der verabschiedenden Wohnraumförderung der bayerischen Landesregierung in Bayern
"Förderung von Wohneigentum - neues Baukonjunkturprogramm"
Unser CO2 Tag ist nun auch bei "Wir wurden gefördert! - Projekte aus dem Klimabudget" gelistet.
https://erlangen.de/aktue...get-projekte
VORANKÜNDIGUNG: Die Weihnachtsfeier findet am Sonntag den 17.12.2023 statt. Durch den neuen Wirt gab es eine Doppelbuchung des Saal's. Bitte eueren Kalender aktualisieren!!!!!
Anbei ein Info des Spielplatzbüros,
-----------------------
Der Spielplatz an sich soll bis spätestens 15.07.2023 fertiggestellt sein, der Damaschkeplatz wird dann geräumt und der Spielplatz kann dann genutzt werden.
Die offizielle Einweihung findet dann im September statt, dazu wird es noch eine Einladung geben.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Stadt Erlangen
Eigenbetrieb für Stadtgrün,
Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.