Pressemitteilungen
22.02.2021 - Pressemitteilung
Den Bau von Eigenheimen verbieten?
Deutschland diskutiert mal wieder ein Thema mit hoher Emotionalität und Entschiedenheit: Soll der Bau von Eigenheimen künftig verboten werden?
Hier verfallen wir erneut in eine typisch deutsche Denkstruktur: Ja oder Nein, Schwarz oder Weiß.
Grautöne gibt es nicht. Genau diese sind aber wichtig: Denn es ist doch entscheidend, an welcher
Stelle das Einfamilienhaus gebaut werden soll. Mehr Gelassenheit in der Diskussion tut not.
Niemand käme auf die Idee, mitten in der Innenstadt von Hamburg, Berlin oder München ein Ein-
familienhaus zu bauen. Also muss es doch darauf ankommen, wo das EFH stehen soll: Es muss zur
vorhandenen Siedlungsstruktur passen. Genauso wenig wie größere Wohnblöcke in ein Einfamili-
enhausgebiet passen, genauso wenig passen EFH’s in ein Gebiet mit 6-7 geschossigen Mehrfamili-
enhäusern. Es kommt also immer auf den Raum an, und der gestaltet sich in einer Großstadt an-
ders als auch dem Land, in der Innenstadt anders als am Stadtrand. Unsere Bebauungspläne müs-
sen daher sowohl den Wünschen der Menschen als auch den örtlichen Gegebenheiten Rechnung
tragen, und hier liegt eine entscheidende Aufgabe von Politik.
Eines dürfen wir aber nicht vergessen: Deutschland ist nach wie vor das Land in Europa mit der
geringsten Wohneigentumsquote. Und die Politik ist gut beraten, demjenigen, der sich aus wel-
chen Gründen auch immer Wohneigentum schaffen will, keine weiteren Steine in den Weg zu le-
gen. Unsere freiheitliche Grundordnung gilt auch hier, so Herlind Gundelach, Vorsitzende des
Verbands Wohneigentum in Hamburg