Einzelwettbewerb 2023

Einzelwettbewerb 2023: der Rosengarten

2016 hatten wir dieses Motto bereits einmal im Wettbewerb und die Juroren waren von den besuchten Rosengärten überwältigt - ob weiß, gelb, rosa, pink, blutrot, lila oder purpurn, gefüllt, mit leichten Farbveränderungen in der Blüte oder von Blüte zu Blüte mit anderen Farbnuancen am gleichen Strauch, der Farb- und Formenreichtum der Königin der Blumen wusste zu beeindrucken.
Nun wollen wir schauen, wie sich die "Königin der Blumen", in den Gärten entwickelt und ausgebreitet hat.
Ob China, Persien, Ägypten oder das römische Reich, in vielen Kulturen war die Rose bekannt und - auch wegen ihres Duftes - geliebt. So gelten rote Rosen seit dem Altertum als Symbol der Liebe, Freude und Jugendfrische. Die weiße Rose hingegen gilt als Symbol der Verschwiegenheit. Im Schnitzwerk vieler Beichtstühle finden sich Rosen, denn dort wird dem Priester etwas "sub rosa", also unter dem Siegel der Vertraulichkeit, mitgeteilt.
Heute zieren Rosen immer noch unsere Gärten und Vasen, aber sie werden auch in der Produktherstellung verwendet: Rosenöl wird in der Parfümindustrie genutzt und das bei der Ölherstellung anfallende Rosenwasser wird in der Marzipan- und Lebkuchenherstellung eingesetzt.

Seit 2000 Jahren gezüchtet, gibt es heute unüberschaubar viele Arten. Sogar eine Wissenschaft hat sich zu den Rosen etabliert, die Rhodologie. Gemeinsam sind den Sträuchern die bekannten Dornen, unpaarig gefiederte Blätter und meist 5 Blütenblättern.

Wie setzen Sie die Rose in Ihrem Garten in Szene? Dieser Frage wollen wir in diesem Jahr nachgehen. Folgende Kriterien gelten für den Wettbewerb:

• Flächengröße des Rosenbeetes
• Verschiedene Arten (Bodendeckerrosen, Strauchrosen, Kletterrosen)
• Verschiedene Sorten
• Artgerechter Standort
• Vielfältige Rosenbegleitstauden
• Ökologische Schädlingsbekämpfung

Selbstverständlich geht es nicht um reine Rosengärten (obwohl wir auch schon einen ganz tollen besuchten konnten), aber die Rosen im Garten sollten durchaus auffallen. Trauen Sie sich also, wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf die Besichtigung Ihres Rosengartens! EInfach per Mail an: hamburg@verband-wohneigentum.de