Drüsiges Springkraut

rosa Blütenstand
© pixabay
auch genannt: Indisches od. Rotes Springkraut, Himalaya-Balsamine, Bauern-"Orchidee",
botanischer Name: Impatiens glandulifera)
• ist eine invasive Pflanze, die heimische Pflanzen verdrängt
• stammt, wie einer ihrer Namen sagt, aus dem Himalaya-Gebirge und aus Indien
• mittlerweile in ganz Europa u. Nordamerika verbreitet
• ist einjährig, liebt feuchte, nährstoffreiche Böden in halbschattiger Lage
• wächst schnell bis über 2 m hoch, mit typisch heller Blattmittelrippe
• Duftdrüsen am Stängel duften intensiv süßlich parfümiert
• blüht von Juni bis September mit hell- bis dunkelrosa Blüten
• lockt mit reichlich Nektar und Pollen Honigbienen, Hummeln, Schwebfliegen, Käfer an
• eine einzige Pflanze kann mehr als 4000 Samen hervorbringen

Der Name Springkraut kommt von der Fähigkeit der Pflanze, bei der leichtesten Berührung den Samen wegzuschleudern.
Die schwimmfähigen Samen werden im Fluss, an dem die Pflanzen sich rasant vermehren, schnell und weit getragen.
Wegen fehlender natürlicher Feinde hat sich die Art nahezu überall an feuchten Stellen etabliert.
Daher bitte nicht auch noch im Garten kultivieren!