10 Jahre "Müll-weg-Tag" in Rostock-Brinckmanshöhe
Bei herrlichem Sonnenschein schwärmten die Teilnehmer im Wohngebiet aus, um mit Müllsäcken, Schubkarren, Schaufel oder Spaten die Hinterlassenschaften einiger weniger Unverbesserlicher von den öffentlichen Wege und Flächen sowie den noch unbebauten Grundstücken zu beseitigen.
Was ist uns in diesen Jahren aufgefallen. Die Müllmengen werden weniger und die von der Stadt Rostock kostenlos bereitgestellten Behälter – dafür natürlich an dieser Stelle unser Dank - werden größer. Während wir nach unserer 1. Aktion neben vollen Behältern noch Berge von Müll selbst zum Recyclinghof schaffen mussten, waren die 36m³ des Behälters in diesem Jahr großzügig bemessen.
Neben Rückständen aus der Bautätigkeit insbesondere in den ersten Jahren, waren immer wieder besondere Schätze unter den Fundstücken. Von „ausgewilderten“ Weihnachtsbäumen, Fahrräder Einkaufswagen bis hin zu vergessenen Wahlplakaten und einem Stapel Post mit noch ungeöffneten Briefen.
Zu einer guten Tradition hat sich das gemütliche Beieinander nach der Säuberung der Flächen entwickelt. Bei einer Flasche Bier oder einem Glas Apfelsaft und einer Bockwurst wurden Neuigkeiten aus der Stadt und dem Wohngebiet ausgetauscht und über die kleine und große Politik diskutiert.
Für die wieder gelungene Aktion gilt wie in jedem Jahr Irina Damköhler sowie Iris und Ralf Bruhn für die Vorbereitung des Tages und Sicherstellung der Verpflegung nach dem Einsatz unser Dank und spätestens in einem Jahr zum 11. „Müll-weg-Tag“ treffen wir uns wieder.