Unkräuter umweltfreundlich bekämpfen Von wegen Giftkeule!

Verzichtet auf die Giftspritze im Garten! Der Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln (Herbiziden) ist im Garten nicht zu empfehlen. Es stehen im Garten ausreichend Alternativen zur Verfügung.

Brennnessel
Nicht jedes Unkraut muss weg, oder?   © Pixabay
Je nach Pflanzenart, der jeweiligen Fläche und abhängig von der Stärke des Bewuchses eignen sich unterschiedliche Methoden. Eine Bekämpfung kann langwierig sein, die Maßnahmen sind nur erfolgreich, wenn sie konsequent durchgeführt werden. Aussamende Wildkräuter sollten unbedingt vor der Samenbildung entfernt werden. Hindert Wurzelunkräuter wie Quecke oder Giersch dauerhaft daran, Blattmasse zu bilden.

Bekämpfung auf Flächen mit starkem Wildkrautbewuchs und bei Neuanlagen

Bei der Neuanlage von Rasen- und Pflanzflächen ist immer darauf zu achten, dass die Flächen frei von Wurzelunkräutern sind. Ist ein starker Bewuchs mit Giersch oder Quecke vorhanden, sollte die Erde durchgearbeitet und sämtliche Wurzeln entfernt werden. Neue Austriebe müssen sofort und immer wieder entfernt werden. Eine weniger aufwendige, aber langwierige Methode ist das Abdecken mit schwarzem Unkrautvlies. Es wird auf der Fläche ausgelegt und beispielsweise mit Holzhackschnitzel beschwert. Das Vlies sollte über 1-2 Vegetationsperioden auf der Fläche verbleiben. Ohne die Möglichkeit der Photosynthese sterben die Pflanzen darunter ab.

Wildkrautbekämpfung in Gemüse- und Staudenbeeten

Dies sollte nach jedem frischen Austrieb/Keimung der Kräuter geschehen. Lasst die Pflanzen nie groß werden, da dies die Wurzel stärkt. Die Pflanzenreste können als Mulch auf der Fläche verbleiben.

Wildkrautbekämpfung im Rasen

Auf wenig genutzten Rasenflächen ist es sinnvoll, einen Kräuterrasen anzulegen. Dieser ist pflegeleicht und ökologisch wertvoll. Soll der Rasen jedoch frei von Wildkrautbewuchs sein, ist dies sehr aufwendig. Besonders, weil die Rasengräser intensive Pflege benötigen. Nur durch diesen einen Standortvorteil bestehen sie vor dem Wildkraut.

Viel Pflege: Rasen ohne Wildkräuter

Wildkrautbekämpfung auf Wegeflächen

Im Hausgarten sind die mechanischen Verfahren meist ausreichend. Sie sind aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht zu empfehlen.

Vorbeugende Maßnahmen, um den Wildkrautbewuchs auf Flächen gering zu halten:


Sven Görlitz

Newsletter abonnieren
Logo Gartenberatung.de
Der VWE-Garten-Newsletter
Tipps zum naturnahen Gärtnern
kostenlos, unabhängig & werbefrei, 1 x im Monat
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir nutzen sie nur für den Newsletter. Sie können sich jederzeit abmelden. Informationen finden sich in unserer Datenschutzerklärung.