Von Natur aus gibt es nur Bäume und Sträucher bei den Gehölzen. Was nichts über die Größe und Wuchsform aussagt. Weitere Kulturformen (Verkaufsformen) unterscheidet man im Gartenbau:
Strauch: Hat keinen durchgehenden Stamm. Viele Triebe bilden sich aus der Wurzel oder dem wurzelnahen Bereich. Pflanzen regenerieren sich aus der Basis oder aus den basisnahen Bereichen.
Baum: Wächst mit einem durchgehenden Stamm von der Wurzel bis zur Spitze; mehrere Stämme sind möglich. Neue Äste und Zweige entstehen immer am Stamm, nicht aus der Wurzel.
Busch: So nennt sich die Verkaufsform für kleinere Sträucher.
Heister: Das sind zweimal verpflanzte, baumartige Gehölze ohne ausgebildete Krone, aber mit arttypischer Seitenverzweigung.
Stammbusch: Ähnelt dem Heister, aber größer. Sie sind mindestens 250 cm hoch und haben in 1 m Höhe gemessen einen Mindeststammumfang von 10 cm.
Hochstamm (Stamm): Gliedert sich deutlich in Stamm und Krone, während Stammbusch und Heister auch einen durchgehenden Hauptstamm haben, dieser jedoch Seitenverzweigung aufweist.