Teichanlage Hanfrötze
2019: Arbeiten an der Teichsanierung beginnen
Die Teichanlage Hanfrötze ist in die Jahre gekommen!
Eine Gruppe von Mitgliedern will den aktuellen vernachlässigten Zustand der Teichanlage ändern.
Den Startschuss gab eine Besprechung vor Ort am 15.08.2019 unter der Leitung von Helmut Littmann.
Über die Konzeption war man sich schnell einig, der Kostenrahmen wurde eng gesteckt und über die Notwendigkeit der Maßnahme herrschte Einigkeit.
Als Erstes ist das Auspumpen des Teiches angesagt.
Gesagt - getan!
Am frühen Samstag, den 17.08.2019 ging man ans Werk. Mit einer starken Schmutzwasserpumpe wurde das trübe Teichwasser in die Grünanlage gepumpt.
Schnell waren die ersten 60 Zentimeter geschafft, aber dann ging's mühsam voran. Der Schlamm machte sich bemerkbar.
Ganz nebenbei zeigten sich jetzt die ersten Fische. Behutsam mit dem Köcher und Eimer wurde einer nach dem anderen "umgesiedelt".
Ab jetzt ging nicht's mehr mit der Pumpe. Eimer mussten ran. Der Schlamm war zu dick geworden. Jetzt hatten auch die letzten Kröten verstanden, dass auch ihnen die baldige Umsiedlung bevorstand.
Jetzt noch mit dem Hochdruckreiniger die letzten Spuren vom Schlamm und Unrat wegspülen.
Glitschig war die Angelegenheit schon, denn der eine und andere hat dabei schon den Kontakt mit der alten Teichfolie gezwungener Maßen "gesucht". Man konnte jedem äußerlich ansehen mit welcher Art von Arbeit er sich gerade beschäftigt hatte.
Jetzt kann es an den Aushub des Filtergrabens gehen.
Mit dem Aushub wurde am 26.08.2019 begonnen. Der Zaum wurde für den Bagger geöffnet, der Bereich des Filtergraben ausgesteckt und dann ging's los.
Die neue Einfassungsmauer für das Klärbecken ist bereits fertiggestellt.
Während der Winterzeit 2019 - 2020 wurden sämtliche Arbeiten am Teich eingestellt.
Nach langer Pause, bedingt durch die Corona-Pandemie, wurden am 22.05.2020 unter Beachtung der Corona-Abstandsregeln die Arbeiten am Teich wieder aufgenommen.
Zu aller erst musste Tage zuvor unter widrigen Umständen der üppige Bewuchs im Teichbecken entfernt werden.
Geplant war der Einbau einer Bentonit-Matte für eine zusätzliche spätere Abdichtung und dient vor allem dem mechanischen Schutz der eigentlichen Teichfolie.
Die angelieferte Rolle, auf der die Bentonit-Matte angeliefert wurde, wog über eine Tonne.
Mit vereinten Kräfte konnte die schwere Rolle gerade noch so für den Zuschnitt ausgerollt werde. Selbst in Streifen geschnitten und wieder aufgerollt, wogen die Teilstücke beim Transport noch gewaltig an Gewicht.
An der Teich-Baustelle wurden die Rollen streifenweise und überlappend verlegt und entsprechend zugeschnitten.
Als das letzte Teilstück verlegt war, waren alle Helfer sichtlich am Ende ihrer Kräfte und doch erleichtert, das Vorhaben vollbracht zu haben.
Der Regen am Tag danach war wie bestellt. Er lies das Bentonit in den Matten aufquellen und die letzten Anpassungen der Matten an das Teichgelände konnten vorgenommen werden.
Die Teich-Baustelle ruht Corona bedingt derzeit bis auf Weiteres!