Unsere Siedlergemeinschaft
Am 01.11.1981 wurde die Siedlergemeinschaft - im Zuge des Neubaus von 19 Eigenheimen zwischen dem Schragmüllerpark und dem Kammerstück an der Castroper-Straße in Dortmund-Oestrich von zwei Nachbarn aus diesem Neubaugebiet - ins Leben gerufen.
Längst hat diese Siedlergemeinschaft die Grenzen dieser Bebauungsmaßnahme verlassen und Heute, nach über 42 Jahren, werden 95 Objekte mit über 160 Mitgliedern in unserer Siedlergemeinschaft betreut.
Unsere Themen, die uns wichtig sind:
Die Infrastruktur in unserem Stadtbezirk Mengede, insbesondere der Stadtteil Do-Oestrich
Soziale Nachbarschaft
Der Beitrag in unserer Siedlergemeinschaft beträgt - einschließlich dem Beitrag für den Landesverband NRW und dem Kreisverband Dortmund - 33,00 € im Jahr, dazu schauen Sie sich unsere Leistungen vom Verband Wohneigentum an und es lohnt sich absolut Mitglied zu sein/werden.
Aktuell:
1. Neues aus Oestrich 2025:
Nachdem im Gewerbegebiet-Oestrich die Liegenschaften "Vodafone" leergezogen wurde, gibt es es das Gerücht: Die Liegenschaft soll für die Unterbringung für Flüchtlingen von der Stadt Dortmund genutzt werden! Leider gibt es keinerlei Auskunft von den Vorort-Politikern dazu, ist wohl eine geheime Verschlusssache wegen finanzielle Angaben in der Beschlussvorlage für die Bezirksvertretung Mengede. Weitere Anmerkungen zur schulischen Versorgung usw. erfolgen in Kürze.
Neues in der Sache zu Ostern 2025:
Angeblich soll dort auch eine dringend benötigte Fahrradwerkstatt installiert werden.
- Dazu: Es gab in der Vergangenheit im dem v. g. Gewerbegebiet ein örtliches Fahrradfachgeschäft mit einer Rep.-Werkstatt.
Da stellt sich die Frage: Warum wurde das Geschäft geschlossen und warum hat niemand Anderes die notwendige "Fahrradlücke" in Oestrich geschlossen.
Soziales Umfeld: Schulen, Kitas, Alphabetisierung, Freizeitmöglichkeiten usw.: Infos folgen...
Naja, unklar ist, wann die Umsetzung der Maßnahme stattfinden wird, wer ist der Betreiber, wem gehören zurzeit, bzw. in der Zukunft die Freiflächen und Immobilen des Gewerbetriebes, die Anzahl der dort unterzubringenden Menschen (Familien, Einzelpersonen usw.).
Weiteres folgt.....
Eigene individuelle Fragen zur Sache könnten ggfls. auch bei den zuständigen gewählten politischen Vertretern hinterfragt werden........
2. Ab sofort können von unseren Mitgliedern die VW-Verbandszeitschrift "Familienheim und Garten" in der Geschäftsstelle "Lotto Toto Post Martin Stolpe", Castroper-Str. 85 abgeholt werden.