Chronik


Man schrieb das jahr 1936.Es trafen sich 12 Siedler zusammen, die die Siedlergemeinschaft Hankensbüttel gründeten, die dann später dem Deutschen Siedlerbund beitraten.Der erste Siedlerbereich war das damalige Neubaugebiet "Lönsweg"

Jeder Siedler versuchte sich ein Eigenheim zu schaffen mit Garten sowie auch Stallung, damit die Selbstversorgung auch sicher gestellt war.
Die Begeisterung fand schnell seinen Lauf.1950 wurden dann die Bauplätze Helmrichsweg, Am Breitenhorn, Glückaufweg, Im Heidland und Am Mariental erschlossen und bebaut.

Heute umfasst die SG Hankensbüttel noch die Arthur- Müller Straße, Bergstraße,Berliner Straße,Oerreler Straße sowie die Hohe Luft wo viele Siedlerfreunde zu finden sind.

Besonderen Dank galt dem langjährigen Vorsitzenden Heinz Cors, der sich einerseits für die Belange der Gemeinschaft einsetzte und andererseits die Mitglieder zu begeistern um in der Siedlegemeinschaft einzutreten.

Diese Gemeinschaft ist damit eine der ältesten im gesamten Bundesgebiet, älter als die Kreisgruppe Gifhorn und erheblich älter als der Landesverband Hannover im Deutschen Siedlerbund.

Zur Zeit sind 91 aktive Mitglieder davon 3 passive Mitglieder in der Gemeinschaft (stand 01.2008).