Oktober
Gartenarbeit im Oktober
Ziergarten
Hecken pflanzen, schneiden (Formschnitt)
Hecken vor Austrocknung schützen (Wässern)
Zur Bodenabdeckung Rindenmulch bzw. Heckselgut verwenden
Ziersträucher pflanzen
Düngen mit frischem Stalldung
Rosen stark anhäufeln nicht zurück schneiden
Rasen vom Laubfall befreien (mindestens alle zwei Tage), vertikutieren und Unkraut ausstechen
Stauden teilen
alle immer grünen Gehölze auch Nadelgehölze ordentlich wässern und vorm Austrocknen schützen
Dahlien, Gladiolen, Fräsien, Tigerblume, Jakobslilie ausgraben, säubern und frostfrei einlagern
Blumenzwiebeln einsetzen (Tulpen, Krokusse und Osterglocken)
Obstgarten
Das Winterobst (Lagerobst) muss am Baum gut anreifen
Dauersorten nicht vor Mitte Oktober ernten
Sorten:gelber Köstlicher, Boskop, Clivia, Jonatan
Pflanzen der Obstgehölze (Größe beachten, Abstand zum Nachbarn /Gründstück). Das Anwachsen von Obstbäumen wird begünstigt, wenn man die Wurzeln in einem Lehmbrei taucht (alte Lehmziegel in Wasser auflösen)
Biologischer Obstbaumschutz
Rinde mit Drahtbürste vorsichtig reinigen anschließend weißeln (Kalkanstrich) Obere Kante mit Leimring versehen
Gemüsegarten
Alle im Oktober freiwerdenden Gartenflächen die im Herbst nicht bepflanzt werden sind so bald wie möglich umzugraben, eventuell organischen Dünger (Stalldung, Knochenmehl,Hornspäne,Fischmehl) 60 - 80 gramm pro Quadratmeter einarbeiten. Mineraldünger Kali und Phosphorsäure kein Stickstoff, wird im Laufe des Winters zu stark ausgewaschen
Düngen am besten mit Thomasmehl 30 - 50 gramm pro Quadratmetern
Dieses wurde gestaltet mit Herrn Richter, falls dennoch fragen auftauchen sollten mailen sie mir einfach unter:
Klosterute@aol.com oder telefonisch unter: 05832 6467