BV-Info April 2025

Mitgliederversammlung
Der Vorstand des Bürgervereins Siedlergemeinschaften Neureut Kirchfeld e.V. hatte am 21.03. 2025 zur Mitgliederversammlung in die Vereinsgaststätte "Kikos" des FV-Fortuna eingeladen.

Die Vorsitzende, Katharina Dümmel, freute sich über die zahlreichen Mitglieder und begrüßte diese aufs herzlichste.
Einen besonderen Willkommensgruß richtete sie an Herrn Ortsvorsteher Thomas Jäger, den Geschäftsführer der Landesgeschäftsstelle Karlsruhe des Verbands Wohneigentum Baden-Württemberg e.V. Herrn Martin Morlock, den Vorsitzenden des Bürgervereins Neureut-Heide, Herrn Jean-Jaques Lieners, und ein herzliches Willkommen sprach sie auch an Ortschaftsrätin Frau Petra Sander aus.
Nach Genehmigung der Tagesordnung wurde in einer Schweigeminute der Verstorbenen gedacht.

Der Bericht des Vorstandes 2024 lag bereits schriftlich der Monatszeitschrift Familienheim & Garten im Februar 2025 bei oder ist im Internet nachzulesen. Die Vorsitzende fasste jedoch nochmals die Aktivitäten des Vereins zusammen, u.a. Vorstandssitzungen, Durchführung von Festen, Vorträge, Engagement bei anderen Vereinen, und auch dass sich die Zahl der Mitglieder durch Tod oder Kündigung leider verringert hat.

Schatzmeister Markus Leisten berichtete umfassend über die Einnahmen und Ausgaben des letzten Geschäftsjahres, und dass der Verein auf einer guten finanziellen Basis stehe.

Im Bericht der beiden Kassenprüfer wurde über die sachliche Richtigkeit und Nachvollziehbarkeit der Buchhaltung berichtet. Da es keinerlei Beanstandungen gab wurde dem Schatzmeister sowie dem gesamten Vorstand für das Geschäftsjahr 2024 einstimmig Entlastung erteilt.

Für langjährige und treue Mitglieder wurden von Herrn Morlock die Ehrungen durchgeführt.Urkunde und Ehrennadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten 5 Mitglieder, für 40 Jahre Gold 3 Mitglieder, für 50-jährige Mitgliedschaft 2 Mitglieder. Die Vorsitzende bedankte sich herzlich für die Treue und zeigte sich erfreut, über die persönlich anwesenden Jubilare.

Nach den Ehrungen stand turnusmäßig die Wahl eines/r Kassenprüfers/in und die Wahl der Delegierten für die Verbandsveranstaltungen an.
Seitens des Vorstandes wurde Herr Reiner Hemmel für die Position des nächsten Kassenprüfers vorgeschlagen. Auf Nachfrage gab es keine weiteren Wahlvorschläge. Herr Hemmel hat sich für das Amt bereit erklärt und wurde einstimmig gewählt.
Als Delegierte haben sich bereit erklärt und wurden ebenso einstimmig gewählt: Katharina Dümmel, Kai Kohm, Markus Leisten, Ralf Dümmel, Andreas Weigel und als Ersatzdelegierter Günther Krug.

Anträge zu TOP 10 lagen keine vor; der TOP 10.1. "Ehrenamtspauschale" wurde auf Antrag und seitens der Versammlung abgesetzt und die Angelegenheit ins Jahr 2026 vertagt, denn aufgrund des absehbaren Ausscheidens mehrerer Vorstandsmitglieder muss ein neuer Vorstand gewählt werden.

Vor Behandlung des nächsten Tagesordnungspunktes dankte die Vorsitzende allen Vorstandsmitgliedern sowie der Ortsverwaltung Neureut und dem Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V. für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Auf Nachfrage der Vorsitzenden nimmt der anwesende Ortsvorsteher zu den nachfolgend genannten Themen noch Stellung:
• Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept
• Fahrradverkehr in Kirchfeld
• Vortrag Katastrophenschutz
• Anbindung an die geplante zweite Rheinbrücke bei Neureut

Der Ortsvorsteher berichtet ausgiebig zu den Themen und beteuert, dass man die Interessen Neureuts gegenüber den zuständigen Stellen der Stadtverwaltung Karlsruhe geltend macht und zusammen mit diesen versucht, in Abhängigkeit von der aktuellen Haushaltslage der Stadt Karlsruhe, geeignete Lösungen zu finden.

Im Anschluss bedankt er sich ebenfalls für die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein.
Des Weiteren weist die Vorsitzende noch auf aktuelle Themen sowie einige künftige Vorhaben und Termine des Bürgervereins hin:

• Schwarzwaldverein: Jeden Donnerstag, 9:30 Uhr Wanderspaziergang in und um Neureut,                                       Treffpunkt Haltestelle Bärenweg, Mitglieder des BV sind herzlich willkommen
• Mahnmalpflege: 1 x monatlich am 1. Montag im Monat Treffpunkt Vertriebenen Mahnmal am                                  Joseph-Groß-Platz um 9 Uhr
• Sommerfest:  Am Waldsportplatz am Sonntag, 01.06.2025

Auch Herr Martin Morlock, Geschäftsführer der Landesgeschäftsstelle des Verbands Wohneigentum BW bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein. Zu den vielen Fragen der Grundsteuerreform konnte er ausführlich Bericht erstatten.

Mahnmalpflege- Verstärkung gesucht!
Am Montag, den 7. April 2025, treffen sich die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer um 9.00 Uhr am Joseph-Groß-Platz zum 1. Arbeitseinsatz.
Haben auch Sie einmal im Monat ca. 2 Std. Zeit für leichte Gartenarbeit an der frischen Luft? Gerne und jederzeit willkommen sind weitere freiwillige Helfer immer am 1. Montag im Monat um 9 Uhr am Joseph-Groß-Platz! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich aber möglich bei: Günther Krug, Tel. 704841, und nach der Arbeit gibt es einen Imbiss und Getränke!

Offene Pforte 2025
Von April bis September besteht die Möglichkeit im Rahmen der "Offenen Pforte" Karlsruher Gärten und Höfe zu entdecken.
Die Termine und Gartenbeschreibungen finden Sie in unseren Schaukästen Abraham-Lincoln-Allee (Kurve), in der Donauschwabenstraße (Nähe Evangelische Kirche) und auf der Internetseite https://www.karlsruhe.de/offene-pforte im Veranstaltungskalender der Stadt Karlsruhe.