Herzlich Willkommen bei der Siedler-Gemeinschaft Müschede e.V.!

Termine :

 

 

 

 

22.11.23

Besser Heizen für Klima und Geldbeutel

18:00 Uhr

Schützenkrug

 

 

 

 

Erfolgreicher "Glühweinzauber" Siedler-Gemeinschaft Müschede

Am Freitag, dem 17. November 2023 haben die Müscheder Siedler auf dem Müscheder Dorfplatz rund um das Backhaus erstma-lig den „Glühweinzauber der Siedler-Gemeinschaft Müschede“ durchgeführt.

Und das Orga-Team um den Vorsitzenden Walter Bast war so richtig zufrieden, wurden doch die Erwartungen übertroffen.
Eine doch recht stattliche Zahl Müschederinnen Und Müscheder hatte sich bei kaltem Wetter - passend zum Anlass – im und um das Backhaus und das eigens aufgebaute Zelt eingefunden, darunter auch viele Kinder.

Dabei war für das leibliche Wohl bei familienfreundlichen Preisen bestens gesorgt. Auf die jüngeren und älteren Besucherinnen und Besucher warteten Glühwein, Kinderpunsch, gekühlte Getränke, und Würstchen vom Grill. Adventsgebäck und Stockbrotbacken wurde kostenlos angeboten. Gerade das Stockbrotbacken stieß bei den zahlreichen Kindern auf begeisterte Zustimmung.
So beging man in heiterer Stimmung einige schöne Stunden bei guten Gesprächen in netter Atmosphäre.

Wegen des Erfolgs wird die Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder stattfinden.


Glühweinzauber 2023
© SGM

Fahrt der Müscheder Siedler führte zur Landesgartenschau 2023 nach Höxter!


Der Herbst ist immer auch die Zeit für Reisen, Fahrten und Ausfllüge.
So machten sich am letzten Samstag im September bei herrlichem Wetter rund 35 Siedlerinnen und Siedler aus dem Eulendorf nebst Gästen und Freunden auf den Weg nach Höxter zur NRW-Landesgartenschau 2023.
Nach gut zweieinhalbstündiger Busfahrt erreichte man das weitläufige und wunderschöne Gartengelände, welches sich direkt an das Weltkulturerbe Kloster Corvey anschließt.
Es folgte eine kompetente Kurzführung in zwei Gruppen durch den sog. Remtergarten mit seinem Rosen- und Duftgarten, dem Arzneipflanzengarten und dem Kirchengartenkabinett, der Geophytenwiese, dem Corbie-Garten und den Gehölz-Raritäten.
Anschließend hatte die Gruppe der Siedler-Gemeinschaft Müschede ausgiebige Gelegenheit sich auf eigene Faust die anderen Highlights der LAGA 2023 zu erschließen. Hier sind insbesondere der Blütenrausch in der Weserlandschaft, die Weserscholle und der Weserbogen mit vielen weiteren Einzelthemen zu nennen. Aber auch die in die LAGA in Teilen integrierte historische Altstadt Höxter mit der dortigen Wallanlage lohnten einen Besuch auf jeden Fall.
Am Nachmittag stand dann ein gemeinsames Kaffeetrinken auf dem LAGA-Gelände auf dem Programm, bevor nochmals die Gelegenheit bestand, das eine oder andere Highlight in Augenschein zu nehmen.
Nach Müschede zurückgekehrt war man sich einig, einen wunderschönen Tag bei der vom Vorsitzenden Walter Bast wieder gut organisierten Tour erlebt zu haben.
Die nächstjährige Siedlerfahrt findet am 21.09.2024 statt. Das Ziel wird noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Übrigens, wer die LAGA 2023 noch besuchen will, muss sich beeilen. Sie ist nur noch bis zum 15. Oktober geöffnet.

Höxter 2023
Höxter 2023   © SGM

Erfolgreiches Konzept "Muttertag mal anders!" im Eulendorf

Die Siedler-Gemeinschaft Müschede e. V. im Verband Wohneigentum hatte am Muttertag im und am SGV-Wander- und Jugendheim "Am Heidknapp" in Müschede zu einem komplett neuen Veranstaltungsformat eingeladen: "Muttertag mal anders!". Mütter und auch alle anderen Familienmitglieder sowie natürlich auch alle Einzelpersonen waren in ansprechendem Ambiente mit Musik, Snacks, Getränken zu viel Spaß bei netten Gesprächen eingeladen. Getreu dem Motto: Zeit hat man nur, wenn man sie sich nimmt.
Und das neue Konzept ist angenommen worden, der Besuch war ordentlich.
Vorsitzender Walter Bast: "Wir sind mit der Resonanz auf die neue Veranstaltung zufrieden. Ein Dank gilt unseren Helferinnen und Helfern. Nächstes Jahr am Muttertag wird es wohl eine Neuauflage geben."
Organisatorin Silvia Günzel ergänzt: "Wir haben uns gefreut, dass die Besucherinnen und Besucher das neue Konzept angenommen haben und so viel Freude ausgestrahlt haben."
Am 05. August findet das Siedlerfest der Siedler-Gemeinschaft Müschede statt. Am 30. September erfolgt dann die Siedlerfahrt zur Landesgartenschau nach Höxter. Zu beiden Terminen erfolgen noch rechtzeitig Infos.

Muttertag 2023
© SGM

Müscheder Siedler waren wieder sehr aktiv

Die Siedler-Gemeinschaft Müschede (SGM) hat am Samstag, 11.03.2023 im SGV-Wanderheim "Am Heidknapp" ihre diesjährige Mitgliederversammlung mit anschließendem Abendessen abgehalten.
Dabei standen in diesem Jahr auch die Berichte, Wahlen und Ehrungen wieder im Vordergrund.
Nicole Stodt, Georg Padberg, Horst Risse und Klaus Köller wurden für ihre 25-jährige Treue zur SGM mit Nadel/Brosche, Urkunde und Weinpräsent geehrt.
Der vom Vorsitzenden Walter Bast dargebotene Jahresbericht ließ noch einmal das Vereinsleben Revue passieren, aus dem sicher die erfolgreiche Siedlerfahrt nach Bremen und das Siedlerfest mit vielen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern herausragten. Per PowerPoint begleitend dargebotene Bilder der beiden Veranstaltungen ließen noch einmal die Erinnerungen wach werden. Die SGM im Verband Wohneigentum - dem früheren Siedlerbund - ist bei stabiler Mitgliederzahl nach wie vor der drittgrößte Verein im Dorf und die zweitgrößte Siedlergemeinschaft im Kreisverband Arnsberg.
Die Kassenlage ist ordentlich.
Am Muttertag (14. Mai) werden die Müscheder Siedler in Kooperation mit dem SGV am SGV-Wanderheim "Am Heidknapp" ein neues Veranstaltungsformat starten. Titel: "Muttertag mal anders". Silvia Günzel stellte das Konzept eingehend vor.
Das diesjährige Siedlerfest findet am 05. August auf dem Dorfplatz im und um das Backhaus herum statt.
Die Siedlerfahrt 2023 findet am 30. September statt und führt zur Landesgartenschau nach Höxter mit dem Weltkulturerbe Kloster Corvey.
Ein Infoabend mit Carsten Peters, dem Energieberater der Verbraucherzentrale Arnsberg, ist ebenso vorgesehen.
Details zu den Veranstaltungen werden noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Bei den Wahlen gab es keine Überraschungen. Beate Klöber wurde als Kassiererin einstimmig wiedergewählt. Ebenso Kassenprüfer Dieter Kinnbacher.
Unter Verschiedenes wurde eingehend über die Themen Grundsteuererklärung und Energieversorgung diskutiert. Auch wurde auf die Rabatte beim Einkauf in heimischen Geschäften bzw. bei der Beauftragung heimischer Firmen hingewiesen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung folgte das schon traditionelle gemeinsame Abendessen mit einem leckeren Schnitzelbuffet.

MV 2023
© SGM

Müscheder Siedler spenden Erlös aus Martinsbrezelaktion an Schule und Kindergarten

Die Siedler-Gemeinschaft Müschede (SGM) im Verband Wohneigentum hat jetzt den aus der Kasse noch aufgestockten Erlös der Martinsbrezelaktion an die Fördervereine der Müscheder Grundschule und des Müscheder Kindergartens übergeben.

Zum Martinszug in Müschede hatte die SGM in diesem Jahr die Brezel für die Kinder gestiftet. Dazu erhielten alle am Martinszug teilnehmenden Kinder je eine Brezel kostenlos. Weitere Brezel konnten käuflich erworben werden. Der Verkaufserlös betrug so 71 € und wurde von der SGM auf 100 € aufgestockt.

Vorstandsmitglied Silvia Günzel übergab nun im Müscheder Eulen-Kindergarten Spendenschecks i. H. v. je 50 € an Andrea Schulte vom Förderverein des Eulen-Kindergartens Müschede und an Michaela Vornweg vom Förderverein der Kath. Grundschule Müschede.

Beide Vereine haben sich sehr über die unerwartete Spende gefreut und bedankten sich herzlich, denn auch kleinere Beträge zaubern ein echtes Lächeln in die Gesichter der Kinder, die sich nun über Puppen bzw. Stifte und Hefte freuen dürfen.

SGM
© SGM

Im Bild v. r. n. l. Michaela Vornweg (Förderverein Grundschule), Silvia Günzel (SGM), Andrea Schulte (Förderverein Kindergarten).

Hinweis: Zu unseren Veranstaltungen werden regelmäßig Fotoaufnahmen angefertigt, welche in verschiedenen Medien veröffentlicht werden, z. B. auf unserer Website, in den sozialen Medien oder im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, die fotografierten Personen sind dabei meist auch erkennbar. Mit der Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt die Einwilligung der anwesenden Person zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und bedarf keiner ausdrücklichen Einwilligungserklärung durch die betreffende Person. Sollten Sie mit der Veröffentlichung eines Fotos, auf dem Sie zu erkennen sind, nicht einverstanden sein, bitten wir um unmittelbare Mitteilung an den anwesenden Fotografen oder an das Veranstaltungsteam vor Ort.

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.