Energieberater referiert bei den Müscheder Siedlern
Energieberater referiert bei den Müscheder Siedlern
Die Siedler-Gemeinschaft Müschede hatte jetzt in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale NRW in Arnsberg wieder
in den "Schützenkrug" zu einer Info-Veranstaltung zu dem hochaktuellen Thema Energie eingeladen. Dabei lautete das Spezialthema in
diesem Jahr "Wärmepumpe - Überblick, Technik, Arten und Förderung". Referent der gut besuchten und äußerst informativen Veranstaltung war wieder Dipl.-Carsten Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg.
Die Wärmepumpe ist derzeit eine der zukunftssichersten Heizungstechnologien, nicht zuletzt, weil sie die Hausbesitzer unabhängig von
fossilen Energieträgern macht. Wer eine Wärmepumpen-Heizung einbauen möchte, stellt sich sehr viele
Fragen: Welche Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichen Wärmepumpen-Systeme? Welche Wärmepumpe passt zu meinem Haus? Wie kann ich sie effizient betreiben? Mit welchen Kosten muss ich
rechnen und welche Fördermittel kann ich nutzen?
Diese und andere Fragen wurden durch den kurzweiligen und hochkompetenten Vortrag von Carstens
Peters ebenso allgemeinverständlich beantwortet wie individuelle Fragen, die die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer im Anschluss stellen konnten.
Interessant und für manchen neu ist sicher auch die Erkenntnis, dass die privaten Haushalte in Deutschland etwa 30aufgrund der steigenden CO2-Steuer für Hauseigentümer und Mieter deutlich teurer, vor allem bei Altbauten.
So sind bei geschätzten Kosten der Installation einer Wärmepumpe von angenommen 35.000 € bis zu
21.000 € förderungsfähig, da die maximale Förderung 70Installation einer Photovoltaikanlage, die für den Betrieb einer Wärmepumpe allerdings gar nicht zwingend notwendig ist, kommen jedoch keine weiteren Fördermittel hinzu.
Wichtig ist in jedem Fall eine neutrale und individuelle Beratung im Vorfeld. Die Kosten für eine Energieberatung durch die Verbraucherzentrale betragen 30 €, für Mitglieder im Verband Wohneigentum sogar nur 10 €. Zusätzlich bietet Peters kostenlose Beratungen
im Ersatzrathaus Neheim und im Stadtlabor Arnsberg an. Auch eine Videoberatung ist möglich.
Auf völliges Unverständnis stieß in diesem Zusammenhang, dass die Landesregierung NRW die Mittel für den wichtigen Zentralbereich
der neutralen Energieberatung ab 2025 komplett streichen will.
Weitere Details unter https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/. Anfragen und Terminbuchungen unter
arnsberg.energie@verbraucherzentrale.nrw oder unter 02932/51097-05.