Mitgliederversammlung 2025
Aktive Müscheder Siedler
Die Siedler-Gemeinschaft Müschede (SGM) hat am Samstag, 15.02.25 im "Schützenkrug" ihre diesjährige Mitgliederversammlung mit anschließendem Abendessen bei gutem Besuch abgehalten.
Dabei standen in diesem Jahr auch die Berichte, Wahlen und Ehrungen wieder im Vordergrund.
Andreas und Claudia Ebbert, Raimund Sonntag, Susanne Blome, Ursula Rode-Schäffer, Reinhold Cordes und Klaus Michel wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft in der SGM mit Nadel/Brosche in silber, Urkunde und einem Weinpräsent geehrt.
Der vom Vorsitzenden Walter Bast dargebotene Jahresbericht ließ noch einmal das Vereinsleben Revue passieren, aus dem sicher die erfolgreiche Siedlerfahrt zum UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen und zum Phönix-See in Dortmund, der "Glühweinzauber" und die Veranstaltung zur Wärme-pumpe herausragten. Per PowerPoint begleitend dargebotene Bilder der Veranstaltungen ließen noch einmal die Erinnerungen wach werden.
Für die Siedlerfahrt am 04.10.25 wurden verschiedene mögliche Ziele vorgestellt, wobei sich Venlo und Köln als Favoriten herausstellten.
Auch wird es im November wieder eine Neuauflage des erfolgreichen "Glühweinzaubers" geben.
Ebenso ist eine Veranstaltung zum Thema "Erben und Vererben" mit dem Justitiar des Landesverbandes und ein Besuch der Freilichtbühne Herdringen am 16.08.25 für Familien mit Kindern in Vorbereitung.
Der Vorstand der SGM wird am 16.05.25 den Zapfdienst in der Ehrenamtskneipe "Schützenkrug" übernehmen und mit weiteren Mitgliedern die Schützenbruderschaft auch beim Jubelschützenfest aktiv unterstützen.
Details zu den Veranstaltungen werden noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Des Weiteren wollen die Müscheder Siedler eine "Mitfahrbank" im Eulendorf realisieren. Das Projekt soll dann im Herbst der Dorfgemeinschaft vorgestellt werden.
Die Kassenlage ist stabil.
Bei den Wahlen gab es keine Überraschungen. Vorsitzender Walter Bast wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Ebenso Schriftführer Gerd Stüttgen und Beisitzerin Silvia Günzel. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Nach Diskussion stimmte die Versammlung bei drei Enthaltungen der vorgeschlagenen Beitragsan-passung zu.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung folgte das schon traditionelle gemeinsame Abendessen.