2017

2017 Berlin Fahrt der Herzkissengruppe März 2017

Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter nahm die Herzkissengruppe an einer viertägigen politischen Bildungsreise nach Berlin teil. Insgesamt waren 50 interessierte Ehrenamtliche aus dem Wahlkreis Waldshut dabei. Für die Gruppe gab es ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm in Berlin. Ein Informationsgespräch gab es bei der Deutschen Rentenversicherung. Der Besuch der Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Stauffenberg Gedenkstätte) war ein weiterer Programmpunkt. Die Landesvertretung von Baden-Württemberg wurde besucht und bei allen unvergesslich der Besuch im Deutschen Bundestag. Hier hatte an diesem Tag die Vereidigung vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier stattgefunden. Nach dem Besuch im Deutschen Bundestag hatten die Besucher einen schönen Blick von der Kuppel auf das nächtliche Berlin. Im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit wurde die Gruppe von Rita Schwarzelühr-Sutter empfangen und die Reiseteilnehmer bekamen einen Einblick über ihre Arbeit in Berlin. Bei sehr interessanten Stadtrundfahrten erklärte der Reiseleiter Berlin mit seiner netten und auch humorvollen Art. Auch blieb zwischen den Programmpunkten Zeit um zu shoppen oder sich Sehenswürdigkeiten anzuschauen.

  • Bild 1 von 53

    Unsere Gruppe vor dem Reichtstag Foto: © Kremp

  • Bild 2 von 53

    Gruppe vor der Deutschen Rentenversicherung Foto: © Kremp

  • Bild 3 von 53

    Gedenkstätte Deutscher Widerstand Foto: © Kremp

  • Bild 4 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 5 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 6 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 7 von 53

    Stadtrundfahrten mit unserem Reiseleiter für Berlin Foto: VWE OL

  • Bild 8 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 9 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 10 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 11 von 53

    Hotel Adlon am Pariser Platz Foto: © Kremp

  • Bild 12 von 53

    Fernsehturm am Alexanderplatz Foto: © Kremp

  • Bild 13 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 14 von 53

    Aus 2711 Stelen besteht das Holocaust-Mahnmal und soll die Besucher mit dieser abstrakten Form zum Nachdenken anregen. Das Mahnmal steht in der Nähe des Brandenburg Tors und wurde im Mai 2005 eingeweiht. Foto: VWE OL

  • Bild 15 von 53

    Shopping in der Galerie Lafayette Berlin Foto: VWE OL

  • Bild 16 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 17 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 18 von 53

    Mittagessen im Beef Grill Club am Leipziger Platz Foto: VWE OL

  • Bild 19 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 20 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 21 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 22 von 53

    Informationsgespräch im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit mit der SPD-Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter. Foto: VWE OL

  • Bild 23 von 53

     Foto: © Kremp

  • Bild 24 von 53

     Foto: Bundestagsbüro Rita Schwarzelühr-Sutter

  • Bild 25 von 53

    Ein großes Stück der Berliner Mauer blieb hier im Bundesministerium erhalten. Foto: VWE OL

  • Bild 26 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 27 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 28 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 29 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 30 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 31 von 53

    Viele Kerzen und Blumen erinnern und mahnen an den Anschlag am Weihnachtsmarkt. Foto: VWE OL

  • Bild 32 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 33 von 53

    Die Gruppe auf der Zuschauertribüne des Bundestages Foto: © Kremp

  • Bild 34 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 35 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 36 von 53

    Spiegelung des Plenarsaales in der Kuppel des Reichtages Foto: © Kremp

  • Bild 37 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 38 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 39 von 53

    Blick aus der Kuppel Foto: © Kremp

  • Bild 40 von 53

    Blick aus der Kuppel auf das Brandenburger Tor Foto: © Kremp

  • Bild 41 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 42 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 43 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 44 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 45 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 46 von 53

    Bundeskanzleramt Foto: © Kremp

  • Bild 47 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 48 von 53

     Foto: © SGOL

  • Bild 49 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 50 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 51 von 53

     Foto: VWE OL

  • Bild 52 von 53

     Foto: Bundestagsbüro Rita Schwarzelühr-Sutter SPD

  • Bild 53 von 53

     Foto: VWE OL


2017 Bouletunier 1. Oktober 2017

Bei herrlichem Spätsommerwetter fand unser jährliches Vereins-Boule-Turnier statt. In hart umkämpften aber fairen Partien standen sich dieses Jahr 10 Teams gegenüber. Ein reichhaltiges Mittagessen trennte die Vorrunde von den Finalrunden. Frisch gestärkt wurden die Finalrunden unter
der diesjährigen Leitung von Peter Schülke ausgetragen. Dabei sein war an diesem Tage alles, deshalb gab es eigentlich nur Gewinner.
Die Besten unter den Gewinnern waren dann am Ende aber:

auf Platz 3. Ingrid Coordes und Ellen Probst
auf Platz 2. Herbert Rathgeb und Walburga Baumgartner
und ganz an der Spitze Ilse Garbade und Helmut Kahlert.

Unsere diesjährigen Gewinner gehen nicht nur mit einem Preis, sondern auch mit unserem neuen Wanderpokal und viel Ruhm und Ehre nach Hause...herzlichen Glückwunsch. So endet ein toller Tag unter Freunden und nächstes Jahr heißt es wieder....dabei sein ist alles.

  • Bild 1 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 2 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 3 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 4 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 5 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 6 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 7 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 8 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 9 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 10 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 11 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 12 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 13 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 14 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 15 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 16 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 17 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 18 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 19 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 20 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 21 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 22 von 31

     Foto: © VWOl

  • Bild 23 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 24 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 25 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 26 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 27 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 28 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 29 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 30 von 31

     Foto: © VWOL

  • Bild 31 von 31

     Foto: © VWOL


2017 Dreikönigs Boule am 6. Januar 2017

Bereits seit einigen Jahren trifft sich die „Donnerstag –Boulegruppe“ zum beliebten Dreikönigsboule-Turnier.
Die Gruppe trotzt den Minusgraden und spielt mit speziell entwickelten Kugeln Indoor-Boule. Die Kugeln haben das Gewicht und die Größe der üblichen Boulekugeln, jedoch eine weiche Außenhaut. Am 6. Januar 2017 spielten 18 Personen in 6 Mannschaften um die beliebten Dreikönigskronen. Nach fünf Spielrunden ging die Mannschaft mit Rosi Schubert, Helmut Kahlert und Verena Wunderlich als Sieger hervor. Auch die Gemütlichkeit kommt nie zu kurz und die Gruppe saß nach dem Turnier bei einem Essen im Vereinsheim zusammen.

  • Bild 1 von 9

     Foto: © SGOL

  • Bild 2 von 9

    Ein Plätzchen am Ofen tut gut. Foto: © SGOL

  • Bild 3 von 9

    Die Mannschaften werden ausgelost und dann kann es losgehen. Foto: © SGOL

  • Bild 4 von 9

     Foto: © SGOL

  • Bild 5 von 9

     Foto: © SGOL

  • Bild 6 von 9

     Foto: © SGOL

  • Bild 7 von 9

     Foto: © SGOL

  • Bild 8 von 9

     Foto: © SGOL

  • Bild 9 von 9

     Foto: © SGOL


2017 Frauenausflug 2017

Bei herrlichem Spätsommerwetter waren unsere Frauen in Ulm unterwegs. Nach einem ausgiebigen Bummel durch die Fussgängerzone und den Markt wurde mit einer Stadtführung die Altstadt mit dem Gerber- und Fischerviertel sowie das Ulmer Münster besichtigt. Im Ersten Ulmer Pfannkuchenhaus ließ sich die 20-köpfige Gruppe zum Abschluss kulinarisch verwöhnen.

  • Bild 1 von 4

     Foto: © VWOL

  • Bild 2 von 4

     Foto: © VWOL

  • Bild 3 von 4

     Foto: © VWOL

  • Bild 4 von 4

     Foto: © VWOL


2017 Frauengruppe-Nähen mit Herz für soziale Einrichtungen

Seit Herbst 2016 trifft sich monatliche eine neue Gruppe und näht mit Herz Verschiedenes für soziale Einrichtungen. Im Advent 2017 beschenkte die Nähgruppe verschiedene soziale Einrichtungen mit selbst genähten Lätzchen, Nesteldecken und Murmellabyrinthen. Die Freude bei den Beschenkten war sehr groß. Hier einige Bilder und Infos über die Aktionen dieser Nähgruppe.

  • Bild 1 von 16

    -Nähen mit Herz- unter diesem Motto rattern im Vereinsheim die Nähmaschinen. Bereits seit 2011 näht eine Frauengruppe Herzkissen für Brustkrebspatientinnen und Taschen für die Aufbewahrung der Drainageflaschen. Diese werden an diverse Kliniken in der Region gespendet, und die Nachfrage aus den Kliniken ist ungemein hoch. Seit Herbst 2016 trifft sich außerdem regelmäßig eine Gruppe junger Frauen, die mit Leidenschaft und Liebe zum Detail Verschiedenes für soziale Einrichtungen nähen. Anfang Sommer 2017 hatte die sehr kreative Gruppe die Idee, mit individuell genähten Handarbeiten verschiedene soziale Einrichtungen im Advent zu beschenken. Ein Projekt löste das nächste ab und an neuen Ideen mangelte es nicht. Dank Spenden ist es den Gruppen möglich, die vielfältigen sozialen Projekte zu verwirklichen. Rechtzeitig wurde alles fertig und es konnten die verschiedenen Päckchen gepackt werden: für die Wutachschule Tiengen (Schule und Kindergarten für Körperbehinderte) wurden 78 Lätzchen und Murmellabyrinthe genäht. Bei Besuchen in der Tagespflege Grießen (Sozialstation Klettgau-Rheintal), Apfelblüte Erzingen und im Pflegeheim der AWO Wutöschingen werden Nesteldecken und Murmellabyrinthe für Demenzpatienten übergeben. Das Familienzentrum Lauchringen darf sich über 16 bunte Schürzen freuen. Diese kommen bei verschiedenen Tätigkeiten der Mitarbeiter im Familienzentrum Lauchringen zum Einsatz. Bei allen Einrichtungen war die Freude über den Überraschungsbesuch mit den Geschenken riesengroß und ebenso freute sich die Gruppe mit ihrer Aktion ?Nähen mit Herz? vielen Mitmenschen eine Freude zu bereiten. Bei beiden Gruppen kommen natürlich das Gesellige und der gemeinsame Austausch nicht zu kurz. Foto: Thorsten Boll

  • Bild 2 von 16

     Foto: Thorsten Boll

  • Bild 3 von 16

    Die Päckchen sind gepackt. Foto: © VWOL

  • Bild 4 von 16

    Bei der Adventsfeier vom Familienzentrum Lauchringen wurden die selbst genähten Schürzen übergeben. Foto: © VWOL

  • Bild 5 von 16

     Foto: © VWOL

  • Bild 6 von 16

     Foto: Thorsten Boll

  • Bild 7 von 16

     Foto: © VWOL

  • Bild 8 von 16

    Die Nähgruppe überbringt Lätzchen an die Wutachschule Tiengen. Foto: © VWOL

  • Bild 9 von 16

     Foto: © VWOL

  • Bild 10 von 16

     Foto: © VWOL

  • Bild 11 von 16

     Foto: © VWOL

  • Bild 12 von 16

     Foto: © VWOL

  • Bild 13 von 16

     Foto: © VWOL

  • Bild 14 von 16

     Foto: © VWOL

  • Bild 15 von 16

     Foto: © VWOOL

  • Bild 16 von 16

     Foto: © VWOL


2017 Frühjahrsschnittkurs am 22. März 2017

Großes Interesse fand der kostenfreie Frühjahrsschnittkurs in Oberlauchringen : Ob Rosen, Obstbäume, Weinreben oder Ziersträucher – beim Frühjahrsschnittkurs konnten sich Mitglieder und Gäste über den fachgerechten Schnitt diverser Pflanzen informieren. Landesgartenfachberater Sven Görlitz vom Verband Wohneigentum führte außerdem vor, wie welches Werkzeug verwendet wird und worauf man bei der Anschaffung von neuen Gartenscheren und –sägen achten sollte. Die Gartenbesitzer konnten viele interessante Informationen über den Erziehungs- und Erhaltungsschnitt, Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall, etc. mit nach Hause nehmen und auch gleich umsetzen.

  • Bild 1 von 5

     Foto: VWE OL

  • Bild 2 von 5

     Foto: VWE OL

  • Bild 3 von 5

     Foto: VWE OL

  • Bild 4 von 5

     Foto: VWE OL

  • Bild 5 von 5

     Foto: VWE OL


2017 Hauptversammlung am 13. Januar 2017

Die 59. Hauptversammlung fand am 13. Januar 2017 im Hotel Feldeck Oberlauchringen statt und war wieder sehr gut besucht. Die Mitglieder beschlossen die Namensänderung von Siedlergemeinschaft Oberlauchringen auf künftig Verband Wohneigentum - Gemeinschaft Oberlauchringen. Bei den anstehenden Teilwahlen wurden Ulrich Albicker und Peter Schülke einstimmig als Doppelspitze der Vorstandschaft gewählt. Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden die Kassiererin Ingrid Coordes und Gabi Wölm als Schriftführerin und Leiterin der Frauen-und Kindergruppe. Für die Posten der Beisitzer wurden Ellen Anticevich, Alexander Schäuble, Michael Ziegler, Andy Hollecker und Manfred Müller gewählt.
Ulrich Albicker bedankte sich bei Ellen Anticevich mit einem Präsent für ihre vorbildliche Arbeit in der Dreierspitze vom Vorstand. Ellen Anticevich wechselte nun in das Team der Beisitzer.
Einen hervorragenden 13. Platz belegte die Herzkissengruppe beim Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises bei 600 teilnehmenden Projekten. Das Projekt "Herzkissen für Brustkrebspatientinnen" wurde von den Gästen -Bundestagsabgeordnete und Parlamentarischen Staatssekretärin der SPD Rita Schwarzelühr-Sutter, Bundestagsabgeordneten der CDU Gabriele Schmidt und Bürgermeister Thomas Schäuble- sehr gelobt.
Gabriele Zeller, Bezirksvorsitzende Verband Wohneigentum und Raimund Arnold, Kassierer der Gemeinschaft Unterlauchringen sprachen Grußworte und Anerkennung für die vielen Aktionen der Gemeinschaft Oberlauchringen.
Gabriele Zeller konnte für 40-jährige Mitgliedschaft Emma Ast sowie Georg Huber, August Isele, Elisabeth Moosleitner, Herbert Rathgeb und Erhard Wunderlich für 25-jährige Mitgliedschaft ehren.

  • Bild 1 von 21

    Das neu gewählte Vorstandsteam von links: Ulrich Albicker, Peter Schülke, Gabi Wölm und Ingrid Coordes. Die Gäste Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD, Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin), Bürgermeister Thomas Schäuble und Gabriele Schmidt (CDU, Bundestagsabgeordnete) Foto: Rudi Franck

  • Bild 2 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 3 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 4 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 5 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 6 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 7 von 21

     Foto: © VWE-OL

  • Bild 8 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 9 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 10 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 11 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 12 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 13 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 14 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 15 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 16 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 17 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 18 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 19 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 20 von 21

     Foto: Rudi Franck

  • Bild 21 von 21

     Foto: Rudi Franck


2017 Herbstfeuer 14. Oktober 2017

Bei traumhaftem Spätsommerwetter fand unser diesjähriges Herbstfeuer statt. Viele Gäste verbrachten den Samstag Abend auf unserem Vereinsgelände, das sich nach Einbruch der Dunkelheit in eine leuchtende Arena verwandelte.

Mit einem neuen Teilnehmerrekord von 69 geschnitzten Kürbissen gab es für alle Besucher viel zu sehen und zu bestaunen. Jeder junge Künstler ging mit einem kleinen Dankeschön nachhause.

  • Bild 1 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 2 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 3 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 4 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 5 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 6 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 7 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 8 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 9 von 9

     Foto: © VWOL


2017 Lindenplatzfest 2017 - Fahrradralley

Am Samstag, 19.August 2017, fand die 19. Lindenplatzralley statt und es war -wie immer- ein tolles Event. Unser Green Team gab wieder alles und belegte den 7. Platz.

  • Bild 1 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 2 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 3 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 4 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 5 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 6 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 7 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 8 von 9

     Foto: © VWOL

  • Bild 9 von 9

     Foto: © VWOL

Hinweis zum Datenschutz

Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.