Aktuell
Besuchen Sie uns auf Facebook https://de-de.facebook.co...rlauchringen
Vereins-Bouleturnier am 24. September 2023
Alle unsere Mitglieder möchten wir herzlich zu unserem Vereins-Bouleturnier einladen.
Gespielt wird im Paar (2er-Teams). Vorkenntnisse sind keine notwendig, wir würden uns auch sehr über Anmeldungen von Boule-Neulingen freuen. Die Grundregeln des Spiels sind einfach und schnell erklärt.
Ansonsten: "learning by doing".
Beginn 10.00 Uhr. Startgebühr 5 € pro Person (vor Turnierbeginn zu zahlen)
Erlebt mit uns einen schönen Tag, bei einem Spiel für alle Altersgruppen.
Eine tolle Gelegenheit in unsere Boulewelt reinzuschnuppern.
Anmeldung bis 10.September, bei Bärbel Satzer unter:
Telefon: 07741/835 21 80
Wir freuen uns auf euch !
Jahreshauptversammlung 2023
Unsere Hauptversammlung für das Jahr 2023 findet am 13. Januar 2023 um 19.30 Uhr im Hotel Feldeck statt. Hierzu sind Sie alle recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über viele Teilnehmer.
Boule-Vereinsmeisterschaft 2022
Die diesjährige Boule-Vereinsmeisterschaft wird am Sonntag, 18. September 2022, ab 10.00 Uhr ausgetragen. Anmeldungen (nur Mitglieder) jederzeit bis 14. September möglich bei Bärbel Satzer, Tel:07741/8352180.
Gespielt wird wie immer in Zweier-Mannschaften. Das Startgeld beträgt 5 € pro Person. Für die drei besten Mannschaften stehen wie immer Preise bereit.
Jahreshauptversammlung 2022
Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 6. Mai 2022 statt. Beginn: 19.30 Uhr, Garthotel Feldeck. Sie sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Sie!
10 Jahre Herzkissen für Brustkrebspatientinnen
Verena Wunderlich übergibt im März 2021 Herzkissen auf einem Parkplatz an Cornelia Batram (Brustzentrum Rheinfelden) © SGOL
Seit 14.04.2011 gibt es unsere Herzkissen-Nähgruppe. Sie enstand nach der Brustkrebserkrankung einer Kollegin aus der damaligen Frauengruppe.
Das Ziel war und ist, die Schmerzen der Patientinnen nach einer Brustkreboperation mit speziellen Kissen zu lindern.
Aus diesem Wunsch heraus näht die Gruppe, die mittlerweile aus 21 fleißigen, ehrenamtlichen Helferinnen besteht, seit nunmehr 10 Jahren mit viel Engagement und Herz die besagten speziellen Kissen, die nicht nur die Form von Herzen haben, sondern auch mit viel Liebe, Herz und Mitgefühl verschenkt werden.
Auch das Sortiment ist seit der Gründung gewachsen: hinzu kamen Umhängetaschen für Drainageflaschen und Mützen für Chemopatientinnen. Selbst Corona konnte die Gruppe nicht daran hindern, weiterhin die so begehrten Kissen, Umhängetaschen und Mützen zu produzieren und an verschiedene Krankenhäuser (Brustzentrum Rheinfelden, Klinik Singen, Freiburg etc.) auszuliefern bzw. Patientinnen in der näheren Umgebung damit zu beschenken.
Wurde bisher gemeinsam im Vereinsheim genäht und verarbeitet, arbeiten unsere Frauen nun, Corona geschuldet, jede für sich allein zuhause. Das Konzept hierzu wurde von der Gründerin der Gruppe, Verena Wunderlich, entworfen und alle sind dabei.
Bisher wurden insgesamt 2.785 Kissen, 300 Umhängetaschen und 205 Mützen gefertigt.
Das Material wid ausschließlich durch Spenden finanziert, der Lohn für die Gruppe besteht in der Dankbarkeit der Beschenkten, die in persönlichen Gesprächen (derzeit leider nicht möglich), Telefonaten und Dankesbriefen zum Ausdruck kommt. Alle sind sich einig: "das ist unser schönster Lohn!"
Diese Dankbarkeit, die herzliche Verbundenheit mit dem Krankhauspersonal und den Ärzten, aber nicht zuletzt auch die vielen Spenden, sind für alle Helferinnen Ansporn genug, ehrenamtlich weiterzumachen.
Leider konnte die 10-Jahresfeier wegen Corona nicht stattfinden, soll aber hoffentlich in absehbarer Zeit nachgeholt werden.
Siehe auch Bericht im Südkurier, Ausgabe 85 vom Mittwoch, 14.04.2021.
Keine Jahreshauptversammlung im Jahr 2021
Der Vorstand hat beschlossen aufgrund der strengen Corona-Verordnungen und vor allem zum Schutz all unserer Mitglieder im Jahr 2021 keine Hauptversammlung durchzuführen.
Gemäß Verbandssatzung ist dies möglich und wir nutzen diese Möglichkeit in der Hoffnung, in 2022 wieder eine reguläre Versammlung durchführen können.
Wir vermissen euch alle und freuen uns schon jetzt, euch bei kommenden Aktivitäten wieder begrüßen zu dürfen.
Fleissige Näherinnen fertigen dringend benötigte Mund- und Nasenmasken
Hilferufe aus Plegeheimen, die unsere Nähgruppen aufgrund der bisherigen Spendenaktionen mit selbstgenähten Gebrauchsgegenständen für ältere oder erkrankte Menschen gut kennen und schätzen, haben unsere Näherinnen veranlasst, sich sofort ans Werk zu machen und die dringend benötigten Mund- und Nasenmasken herzustellen. Die Näherinnen informierten sich vorweg gründlich über die geeigneten Stoffarten (Baumwolle bzw. Leinen), geeignete Filtereinlagen (Kaffeefilter) und Schnittmuster.
Anfänglich war das Organisieren der Arbeiten aufgrund der Kontaktbeschränkungen mit viel Arbeit verbunden; konnten und können die Frauen sich ja nicht wie gewohnt im Siedllerheim zum gemeinsamen besprechen und arbeiten treffen, sondern jede arbeitet alleine bei sich zuhause.
Die Stoffe müssen zuerst geswaschen und gebügelt werden, dann kommt der Zuschnitt, bei dem auch der Fadenlauf beachtet werden muss und zum Schluss dann die Näharbeit.
Eine kleine Herausforderung stellte in diesem Zusammenhang auch des Beschaffen der Gummis für die Maken dar; aber auch dieses Problem konnte gelöst werden.
Dank der Organisationstalente von Verena Wunderlich und Iren Spinner läuft mittlerweile alles wie am Schnürchen.
Die gefertigten Masken sind ein Fremdschutz. Sie schützen davor, das Virus weiter zu verbreiten, indem die Viren in der Maske und dem Filter aufgefangen werden. Außerdem kann der Träger der Maske sich selbst nicht an Nase und Mund berühren.
Die genähten Masken aus Baumwolle können immer wieder verwendet werden, wenn sie nach jedem Tragen bei 60 Grad gewaschen und heiss gebügelt werden. Auch muss der Kaffeefilter regelmässig ausgetauscht werden.
Mittlerweile wurden 1.300 Masken, die zum Teil allerdings auch von anderen Nähgruppen gefertigt wurden, nicht nur an Pflegeheime, sondern auch an Hausarztpraxen, Apotheken, an den DRK-Ortsverband, an die Caritas, die Feuerwehr und sogar an den Einzelhandel verteilt.
5. Februar 2020 Nähnachmittag der Herzkissen-Gruppe
Weihnachtsaktion 2019 mit "Nähen mit Herz"
Mit viel Liebe wurde das ganze Jahr über bei "Nähen mit Herz" genäht und gestrickt. Jetzt im Advent konnten viele Päckchen mit Rollstuhldecken, Mützen, Schals, Stulpen, Nesteldecken, Therapiebälle und Murmel Labyrinthe verpackt werden. Abordnungen der Nähgruppen überraschten die Senioren mit den Weihnachtspaketen im Seniorenzentrum Wutöschingen, ASB Seniorenzentrum "Albtal" in Albbrtuck, "Josefshaus" und "Haus am Vitibuck" in Tiengen sowie im Seniorenzentrum "Apfelblüte" in Erzingen. Bei netten Gesprächen wurden die Geschenke übergeben und überall war bei den Beschenkten die Freude groß. Bilder hierzu sehen Sie hier Nähen mit Herz- Soziale Projekte
12. Dezember 2019 Kinderaktion "Weihnachtsplätzchen backen"
am Donnerstag, 12. Dezember 2019, um 15.00 Uhr laden wir alle Kinder ganz herzlich zur Weihnachtsbäckerei ein.
Bringt bitte Ausstechförmchen, eine Schürze und eine Dose mit und meldet euch vorher an bei:
Tanja Schäuble, Tel. 6409394.
Die Plätze sind wie immer begrenzt!
Wir freuen uns auf euch.
7. Dezember 2019 Waldweihnacht
am Samstag, 7. Dezember 2019, laden wir Euch herzlich zu unserem ganz besonderen Vor-Weihnachtsfest ein.
Wir starten um 16.00 Uhr am Vereinsheim im Mühleweg 13 und begeben uns auf eine kleine Wanderung.
Bei weihnachtlicher Musik, Tannenduft und Lichterglanz wärmen wir uns mit Kinderpunsch und Glühwein auf. Außerdem erwarten wir auch einen Überraschungsgast.
Da wir dieses Jahr auf Einweggeschirr verzichten, bitten wir Euch, Becher bzw. Tassen selbst mitzubringen.
Ganz herzlich eingeladen sind alle: Kinder, Eltern, Großeltern und all diejenigen, die sich etwas anders auf Weihnachten einstimmen möchten.
Bitte bringt für den Rückweg Laternen oder Taschenlampen mit!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Anmeldungen nur telefonisch bei Tanja Albicker 07741/807100.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Spielzeiten der Boulegruppen
Rentnergruppe derzeit kein Spielbetrieb, Kontaktperson Rainer Zipperling, Telefon 64448.
Die Donnerstagsgruppe derzeit um 14.30 Uhr. Kontaktperson Bärbel Satzer, Telefon 8352180.