2016
2016 "Wätten Dass" am Fasnachtsmontag am Lindenplatz
- Bild 1 von 4

Foto: © SGOL
- Bild 2 von 4

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 4

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 4

Foto: © SGOL
2016 7. Boule Vereinsmeisterschaft am 14. August 2016
Bei herrlichem Sommerwetter fand die 7. Boule Vereinsmeisterschaft der Siedlergemeinschaft Oberlauchringen statt. Unter der professionellen Spielleitung von Rudi Franck konnten nach spannenden und fairen Spielen die Turniersieger der 14 teilnehmenden Mannschaften geehrt werden. Gewinner der Wanderpokals wurde das Team Herbert Rathgeb und Helmut Städele. Sie konnten sich im Endspiel gegen Ilse Garbade und Helmut Kahlert durchsetzen. Im Spiel um Platz 3 gewannen Walburga Baumgartner und Hans-Jörg Schubert gegen Lore Hüppi und Helmut Herrmann. Beim gemütlichem Beisammensein mit Gegrilltem, Salaten und einer leckeren Kuchenauswahl fand der Turniertag einen wunderbaren Abschluss.
- Bild 1 von 15

Foto: Rudi Franck
- Bild 2 von 15

Foto: Rudi Franck
- Bild 3 von 15

Foto: Rudi Franck
- Bild 4 von 15

Foto: Rudi Franck
- Bild 5 von 15

Foto: Rudi Franck
- Bild 6 von 15

Foto: Rudi Franck
- Bild 7 von 15

Foto: Rudi Franck
- Bild 8 von 15

Foto: Rudi Franck
- Bild 9 von 15

Foto: Rudi Franck
- Bild 10 von 15

Foto: Rudi Franck
- Bild 11 von 15

Foto: Rudi Franck
- Bild 12 von 15

Uli Albicker vom Vorstandsteam übergibt Pokal und ein Präsent den Gewinnern der 7. Boule Vereinsmeisterschaft Herbert Rathgeb und Helmut Städele. Foto: Rudi Franck
- Bild 13 von 15

Auf Platz 2 kamen Ilse Garbade und Helmut Kahlert. Foto: Rudi Franck
- Bild 14 von 15

Platz 3 erspielten sich Walburga Baumgartner und Hans-Jörg Schubert. Foto: Rudi Franck
- Bild 15 von 15

Mit leckeren Pralinen als Trost versüßte Uli Albicker den Beiden den Schlusslichtplatz. Foto: Rudi Franck
2016 Aktion "Gärtnern mit Holzkisten" am 29. März 2016
Bei der netten Aktion „wir gestalten Minigärten in Holzkistchen“ waren 20 junge Gärtner/innen begeistert dabei. Jedes Kind bekam eine Holzkiste und diese wurde an den Außenseiten mit Filz oder Jute beklebt und mit ausgeschnitten Blüten oder ähnl. verziert. So sind dann die Kistchen auch ein schöner Hingucker auf Balkon oder Terrasse. Damit es in den Kisten bald grünt und blüht wurden diese mit Erde gefüllt. Dann begannen die jungen Gärtner/innen mit der Bepflanzung und dem Einsäen. Jedes Kind hatte seine Vorstellung wie der Minigarten aussehen sollte. Kresse, Petersilie, Pflücksalat, Gänseblümchen, Hauswurz und weitere Pflanzen wachsen nun in den Kistchen. Kleine Schilder wurden mit den Pflanzennamen beschriftet und eingesteckt und mit gesammelten Muscheln, Steinchen oder Schneckenhäuschen wurden die Gärtchen noch ausgeschmückt. Nun können die Kinder zu Hause sehen wie die Pflanzen zu sprießen beginnen und bald schon kann die erste selbstgezogene Kresse geerntet werden.
- Bild 1 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 2 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 5 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 6 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 7 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 8 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 9 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 10 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 11 von 11

Foto: © SGOL
2016 Dreikönigsboule 2016
Viele Mitglieder der Siedlergemeinschaft Oberlauchringen treffen sich wöchentlich zum Boulespiel in verschiedenen Gruppen. Vom Frühjahr bis Herbst, oder auch an wärmeren Wintertagen wird auf den vier vereinseigenen Außenplätzen Boule gespielt. Im Winter trifft man sich dann zum Indoorboule mit speziellen Kugeln im Vereinsheim.
Schon traditionsgemäss trifft sich die Donnerstag-Boulegruppe jährlich zum Dreikönigsboule mit einem kleinen Turnier. Nach mehreren Spielen der 6 Mannschaften erspielten sich 2016 die beliebten Königskronen Walburga Baumgartner, Marianne Mohr und Helmut Kahlert.
Bevor die Gruppe dann im Vereinsheim gemütlich zusammen saß, wurden sie von nettem Besuchern überrascht. Die Sternsinger waren in Oberlauchringen unterwegs und kamen auch bei den Boulespielern vorbei.
- Bild 1 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 2 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 5 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 6 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 7 von 11

Die gekrönten Boulespieler 2016 -Walburga Baumgartner, Helmut Kahlert und Marianne Mohr. Foto: © SGOL
- Bild 8 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 9 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 10 von 11

Foto: © SGOL
- Bild 11 von 11

Auch einmal zu den "Gekrönten" gehören, war der Wunsch von Ellen, Otto und Ursel. Vielleicht klappt es dann beim nächsten Dreikönigsboule! Immer schön trainieren und dann wird es schon passen. Foto: © SGOL
2016 Frauenausflug am 27.8.2016 nach Stein am Rhein
Mit einer zweistündigen Schifffahrt ab Schaffhausen starteten die Frauen bei herrlichem Sommerwetter ihren Jahresausflug nach Stein am Rhein/Schweiz. Das historische Altstädtchen im Kanton Schaffhausen lud mit seinen mittelalterlichen Häusern und der schönen Uferpromenade zum Bummeln und Verweilen ein. Am Nachmittag fuhr die Gruppe mit dem Höri-Bus über die malerische Halbinsel "Höri" nach Radolfzell. Den Abschluss bildete das Essen im urigen Restaurant "Liesele", das mit "Omas guter Küche" die Gäste verwöhnte.
- Bild 1 von 22

Bei herrlichem Sommerwetter und guter Laune ging es mit dem Zug von Erzingen nach Schaffhausen/Schweiz. Foto: © SGOL
- Bild 2 von 22

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 22

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 22

Nach einem Spaziergang durch die Altstadt wartete die Gruppe auf das Schiff zur Weiterfahrt nach Stein am Rhein. Foto: © SGOL
- Bild 5 von 22

Foto: © SGOL
- Bild 6 von 22

Ein Blick zurück nach Schaffhausen und der Burg Munot. Foto: © SGOL
- Bild 7 von 22

Foto: © SGOL
- Bild 8 von 22

Foto: © SGOL
- Bild 9 von 22

Nach einer zweistündigen Schifffahrt vorbei an einer wunderschönen Landschaft, sah man dann die Burg Hohenklingen in Stein am Rhein. Foto: © SGOL
- Bild 10 von 22

Foto: © SGOL
- Bild 11 von 22

Foto: © SGOL
- Bild 12 von 22

Foto: © SGOL
- Bild 13 von 22

Foto: © SGOL
- Bild 14 von 22

Beim sehr warmen Sommerwetter war der Rhein als Abkühlung sehr gefragt und ganz Mutige sprangen von der Rheinbrücke. Foto: © SGOL
- Bild 15 von 22

Foto: © SGOL
- Bild 16 von 22

Foto: © SGOL
- Bild 17 von 22

Foto: © SGOL
- Bild 18 von 22

Foto: © SGOL
- Bild 19 von 22

Foto: © SGOL
- Bild 20 von 22

Im gemütlichem Lokal "Liesele" Radolfzell ließen es sich die Ausflüglerinnen gut gehen. Foto: © SGOL
- Bild 21 von 22

Foto: © SGOL
- Bild 22 von 22

Foto: © SGOL
2016 Herbstfeuer am 15. Oktober 2016
Bei herrlichem Wetter fand das diesjährige Herbstfeuer mit Kürbisausstellung am Vereinsheim statt. Sehr viele Besucher erfreuten sich an den wunderschön geschnitzten Kürbissen, die rund um den Spielplatz in die Dunkelheit leuchteten. Über 60 junge Künstler stellten ihre kunstvoll geschnitzten Kürbisse aus. Jedes Kind das einen Kürbis zur Ausstellung brachte, bekam ein Los und konnte dieses dann gegen einen Gewinn eintauschen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und die Besucher konnten sich mit Gegrilltem, Kürbissuppe, Crêpes in verschiedenen Sorten und warmen Getränken stärken.
- Bild 1 von 14

Foto: Rudi Franck
- Bild 2 von 14

Foto: Rudi Franck
- Bild 3 von 14

Foto: Rudi Franck
- Bild 4 von 14

Foto: Rudi Franck
- Bild 5 von 14

Foto: Rudi Franck
- Bild 6 von 14

Foto: Rudi Franck
- Bild 7 von 14

Foto: Rudi Franck
- Bild 8 von 14

Foto: Rudi Franck
- Bild 9 von 14

Foto: Rudi Franck
- Bild 10 von 14

Foto: Rudi Franck
- Bild 11 von 14

Foto: Rudi Franck
- Bild 12 von 14

Foto: Rudi Franck
- Bild 13 von 14

Foto: Rudi Franck
- Bild 14 von 14

Foto: Rudi Franck
2016 Marionetten basteln am 24. Mai 2016
In den Pfingstferien lud die Siedlergemeinschaft Oberlauchringen zum Basteln von Marionetten ein. Gabi Wölm hatte zuvor schon 2 Marionetten und zwar einen Vogel und eine Katze vorbereitet. Jedes der 6 teilnehmenden Kinder hatte dann seine eigene Vorstellung, wie die Marionette aussehen soll. Und schon konnte es losgehen und aus verschiedenen Materialien wie Papprollen, Holzkugeln, bunten Papieren, Moosgummi, Fäden und dergleichen entstanden Katzen, Hase, Fussballer und ein Blechmann. Hierbei wurden die Kids mit „marionettenhafter“ Geduld von Gabi Wölm, Gisela Schillinger und Verena Wunderlich unterstützt.
Zuerst wurde der Körper gestaltet. Als nächster Schritt kam der Kopf mit all seinen Verzierungen dran. Gegenseitig halfen sich dann die Kinder die Fäden für Arme und Beine zu flechten. Bevor die Marionetten zum Leben erweckt wurden, kam der schwierigste Teil und zwar die Befestigung am Holzkreuz. Alle Marionettenbauer warteten dann gespannt auf dem Moment wo sie durch das Verkippen des Holzkreuzes oder dem Ziehen an den Fäden Ihre Marionnette bewegen konnten.
- Bild 1 von 10

Foto: © SGOL
- Bild 2 von 10

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 10

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 10

Foto: © SGOL
- Bild 5 von 10

Foto: © SGOL
- Bild 6 von 10

Foto: © SGOL
- Bild 7 von 10

Foto: © SGOL
- Bild 8 von 10

Foto: © SGOL
- Bild 9 von 10

Foto: © SGOL
- Bild 10 von 10

Foto: © SGOL
2016 Vogelbad aus Tonteller basteln am 24.08.2016
Eine schöne Ferienaktion für die Kinder bot die Siedlergemeinschaft Oberlauchringen unter Anleitung von Gabi Wölm und Gisela Schillinger: mit bunten Glasnuggets wurden Tonteller kunstvoll verziert und mit etwas Fugenmasse verfüllt. Auf diese Weise entstand ein schönes Vogelbad, jedes ein Unikat für den heimischen Garten. Und gerade jetzt bei den heißen Temperaturen freuen sich die gefiederten Freunde ganz besonders über die willkommene Erfrischung, die in einem schönen Bad besonders viel Freude machen wird!
- Bild 1 von 7

Stolz präsentierten die Kids die selbst angefertigten Vogelbäder aus Tontellern. Foto: © SGOL
- Bild 2 von 7

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 7

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 7

Foto: © SGOL
- Bild 5 von 7

Foto: © SGOL
- Bild 6 von 7

Alle Kids konnten es kaum erwarten, bis die Fugenmasse ausgetrocknet war. An diesem Tag war es bei den hochsommerlichen Temperaturen sehr schnell. Foto: © SGOL
- Bild 7 von 7

Foto: © SGOL
2016 Waldweihnacht am 10. Dezember 2016
Eine wunderschöne Waldweihnacht erlebten wieder die über 60 Kinder mit ihren Familien.
Nach einem kurzen Spaziergang vom Siedlerheim zur Hütte wurden zuerst die Tiere des Waldes mit mitgebrachten Nüssen, Äpfeln und Karotten beschenkt.
Zum Aufwärmen gab es leckeren Glühwein und Kinderpunsch.
Das Lagerfeuer und die Kerzen am Weihnachtsbaum leuchteten stimmungsvoll, als der Nikolaus mit Knecht Rupprecht aus dem Wald kam - dabei natürlich das Wägelchen mit den Geschenken.
Nachdem die Kinder Gedichte und Lieder vorgetragen hatten, gab es für jedes Kind einen Weckmann sowie ein Blinklicht, das gerade in der Dunkelheit für etwas Sicherheit im Straßenverkehr sorgen soll.
Auch in diesem Jahr wurde der von den Kindern bunt geschmückte Weihnachtsbaum an eine Pflegeeinrichtung gespendet. Sehr gefreut über den Besuch der Kinder haben sich die Bewohner der Tagestätte Klettgau. Die Kindergruppe spielte Weihnachtslieder und trug Gedichte vor und freute sich natürlich sehr über den großen Beifall. Auch gemeinsam wurden bekannte Weihnachtslieder gesungen. Danach wurde der große Weihnachtsbaum auf der Terrasse aufgestellt und geschmückt. Alle packten mit an und zur Stärkung gab es dann Kinderpunsch und selbstgebackene Plätzchen.
- Bild 1 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 2 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 3 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 4 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 5 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 6 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 7 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 8 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 9 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 10 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 11 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 12 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 13 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 14 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 15 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 16 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 17 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 18 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 19 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 20 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 21 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 22 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 23 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 24 von 25

Foto: © SGOL
- Bild 25 von 25

Foto: © SGOL