Grundsteuer Bochum
Grundsteuer in Bochum mit differenzierten Hebesätzen ab 2025
Laut Radio Bochum-Link hat der Rat die differenzierten Hebesätze beschlossen. In der Beschlussvorlage der Verwaltung Nr. 20242982 (siehe Ratsinformationssystem war es für Wohngrundstücke ziemlich genau der Wert den die Finanzverwaltung errechnet hatte.
Aus der Vorlage für die Sitzung des Rates - 19.12.2024 ...
Sollten alternativ differenzierte Hebesätze Anwendung finden, wird der Grundsteuerhebesatz für die
Grundsteuer B von 645 v. H. auf
• 1.190 v. H. für die Grundstücke gem. § 1 Abs. 1 Nr. 2 NWGrStHsG (Nichtwohngrundstücke) und auf
• 715 v. H. für die Grundstücke gem. § 1 Abs. 1 Nr. 3 NWGrStHsG (Wohngrundstücke)
festgelegt.
...
UPDATE: In dieser Amtsblatt-Sonderausgabe wurde der zugehörige Beschluss für die neuen Hebesätze veröffentlicht.
Die weiteren Abschnitte betreffen die zugehörige Grundsteuererklärung NRW und Bescheide
Finanzverwaltung veröffentlicht die Aufkommensneutralen Hebesätze
Auf der Seite der Finanzverwaltung wurden die von der Finanzbehörde berechneten Hebesätze veröffentlicht. Diese sollen als Orientierung für die Kommunen und die Steuerzahler dienen.
Für Bochum wurden zwei Optionen berechnet:
1) wie bisher einheitliche Grundsteuer B
Hebesatz 843
2) Unterscheidung zwischen Wohngrundstücken und Nicht-Wohngrundstücken
Hebesatz Wohnen 710
Detaillierte Erläuterungen auf der Seite der Finanzverwaltung.
Zur Berechnung der Grundsteuer des eigenen Grundstücks für 2025 ist neben dem Hebesatz - den die Kommune (Bochum) noch beschließen muss - der Steuermessbetrag relevant. Aktuell versenden die Finanzämter die entsprechenden Bescheide.
Berechnet wird die jährliche Grundsteuer als
Grundsteuermessbetrag 2025
multipliziert mit dem Hebesatz (durch die Stadt Bochum noch festzulegen)
dividiert durch 100
Beispiel bei einen Messbetrag von z.B. 40 EUR (mit den Hebesätzen der FW-NRW):
Option 1) 40 * 843 / 100 = 337,20 EUR
Option 2) 40 * 710 / 100 = 284,00 EUR
Grundsteuererklärung NRW
Neue Grundsteuer-Bescheide prüfen: Wann ist ein Einspruch sinnvoll?
Link zur aktuellen Seite des Landesverbandes:
Erklärungen des Landesverbandes
Der Link zur Checkliste, News, Seminare des Landesverbandes:
Checkliste des Landesverbandes