Das Gute dabei ist aber, das die Stadt Heiligenhaus den Ausbau offiziell unterstützt und begleitet siehe: Glasfaser bis in jede Wohnung für Heiligenhaus.
Zur Info-Veranstaltung der Muenet am 20.10. konnten wir noch Fragen klären, die wir zuvor über den Support vergessen hatten zu stellen. Aber vor allem konnten wir Sorgen und Wünsche der Siederinnen und Siedler erkennen. Das und die Tatsache, das wir endlich die Möglichkeit auf einen FTTH-Anschluss (Fibre To The Home) haben hat uns veranlasst hier schnell aktiv zu werden.
So haben wir uns intern intensiv mit dem Thema Glasausbau beschäftigt, die technische Umsetzung in vielen Details erfragt, die Vorteile eines Glasfaser-Anschlusses heraus gearbeitet, die Vertragskonditionen verglichen und auch eventuelle Nachteile / Aufwände für alle aufgeschrieben.
(Natürlich auf Kundenrechnung, Kontakt siehe unten).
Aller Voraussicht wird auch "unsere" Gerhard-Tersteegen Schule, als erste Schule in Heiligenhaus, mit angeschlossen werden.
Wir als SGH stehen weiterhin gerne allen Hetterscheidterinnen und Hetterscheidtern als neutrale Ansprechpartner zur Verfügung.
Nicht nur die SGH ist aktiv, sondern natürlich auch unser Hetterscheidter Bürgerverein!
Unser Bürgerverein wird am Martingszug (09.11.21) an der Straßenecke Kronenweg / Dantestraße präsent sein (hier gibt es auch was zu trinken!) - Hier können auch Fragen/ Bedenken zum Glasfaserausbau persönlich geklärt/ angesprochen werden. Der BV hat auch noch Unterlagen der Muenet besorgt. Wir freuen uns hier ebenfals unterstützen zu dürfen und sind mit dabei.
Wir bieten allen Siedlerinnen und Siedlern unsere Unterstützung an - siehe auch unten.
Wir selber sind überzeugt und werden Kunde der Muenet GmbH, da uns die Lösung überzeugt.
Das Angebot der Muenet haben wir mit (V)DSL-Anbietern aber auch mit Glasfaser-Anbietern verglichen. Aus meiner Sicht ist das Angebot fair, realistisch und die Muenet macht für mich einen runden Eindruck.
Wer zusätzliche Informationen liefern möchte, oder Fragen hat, oder sonstiges Feedback geben möchte, sehr gerne! Kontakt zur SGH
Die Stadt Heiligenhaus unterstützt das Vorhaben ganz offiziell - darum auch der Brief und die Mitteilungen auf der Internetseite der Stadt: Ausbau und Meeting sowie Mitteilung Glasfaserausbau
Nur einen Ansprechpartner bei einer Störung. Bei z.B. VDSL (Hier bei uns Netcologne) haben wir neben der Netcologne auch die DTAG (Deutsche Telekom) als Betreiber
Die Muenet lebt von einer gleichbleibend hohen und gelieferten Qualität, denn die Installationskosten rechnen sich für die Muenet erst nach Jahren. Wir Hetterscheidter zahlen 0€ für den Anschluss!
Video-Konferrenzen, Z..m-Meetings, Video-Telefonie wird immer mehr - dafür ist ein guter Upstream nötig (also was aus dem Haus raus geht) da liefert Glas mehr als alle Anderen Anbieter - somit keine Ruckler mehr und kein Einfrieren!
Keine geteile Bandbreite mit anderen Häusern oder ganzen Straßen wie bei einem Kabelanschluss
Kein versprechen "Bis zu 100MBit Downstream" - Ein Glasanschluss hat immer die ausgewiesene Bandbreite vollständig zur Verfügung
Technisches:
Bei Einwahl sowohl eine IPv4 als auch eine IPv6 Adresse - Wichtig aber nicht mehr selbstverständlich.
Viele alte Router können weiter genutzt werden, sofern diese WAN fähig sind - Bsp: "Internet über LAN1"
Natürlich können sehr alte Geräte nicht die verfügbare Muenet Internet-Bandbreite ins LAN oder ins WLAN übertragen. Ausprobieren kann man es aber.
Am Anschluss erhällt man einen HÜP (Hausanschluß Übergabe Punkt) und ein Glasfaser Modem (Steckdose erforderlich) an dem dann der Router per LAN-Kabel angeschlossen wird
Die alte Kupferleitung bleibt bestehen - man kann immer wieder zurück, oder auch beides nutzen! Ich bin beruflich auf das Internet angewiesen und werden für ein paar Monate meinen aktuellen VDSL behalten (Kosten sind überschaubar), so das ich zwei unterschiedliche Technologieen habe und immer arbeiten kann (Ja, und das auch meine Frau immer Streaming / Mediathek schauen kann ;) )
Kauft man bei Muenet (optional) eine neue Fritz!Box, so ist diese bereits für das Internet vorkonfiguriert. Der Support kennt sich mit den AVM-Produkten ehr gut aus und unterstützt gerne
Ein FAX-Gerät kann wie gewohnt weiter betrieben werden
Technischer Status / Störungen online einsehbar - das macht nicht jeder
Durch hohen Upstream kein Ruckeln / Einfrieren mehr von Video-Telefonie / Konferenzen
Vertragliches:
Vertrag mit zwei (2) Jahren Mindestlaufzeit, dafür keine Installationskosten des Hausanschlusses!
Die Rufnummer wird von Muenet zum Ende des Altanbietervertrages portiert
Mein alter Vertraghat eine Restlaufzeit: Keine doppelten Kosten! Die Muenet kündigt den Altvertrag und kümmert sich dann zeitgenau um die Umstellung, so das keine doppelten Kosten entstehen!
Hinweis von Muenet: NICHT selber den alten Anbieter kündigen - das übernimmt Muenet, damit auch die Rufnummernübernehme sauber klappt - siehe Erklärung im Vertrag!
Sollte der neue Glas-Anschluss vor Ende des Altanbietervertrages fertiggestellt und betriebsbereit sein, dann kann die Option "Internet vorab - 20€ gebucht werden und der Anschluss sofort benutzt werden.
Können Firmen / Arztpraxis Kunde werden? JA
Die Möglichkeit eines passiven Anschluss (nur Leitung legen lassen, ohne Vertrag) gibt es nicht, da der Anschluss kostenlos installiert wird und nur über den Vertrag über die Jahre Geld verdient wird.
Möchte man nur den Anschluss haben, aber nichts weiter unternehmen, weil man mit der aktuellen Lösung zufrieden ist, so ist dies auch möglich. Bei der Bestellung "Einmalrechnung" angeben, dann rechnet Muenet ca. 837,90 € [6x19,95€ + 18x39,90€] einmalig ab, installiert, testet die Leitung und legt sie wieder still. Bei Bedarf kann sie dann sofort aktiviert werden (Neuer Vertrag).
Wenn umgesetzt wird, dann kann die Muenet die Dauer für den Aufbau in Hetterscheidt abschätzen und kündigt erst dann den alten Anbieter - so das man nicht ohne Anschluss ist und den alten nicht zu lange noch hat...
Falls sich mehrere Wohneinheiten im Haus befinden muss jede Wohneinheit einen eigenen Vertrag einreichen
Die Anschlüsse in Hetterscheidt werden NICHT staatlich gefördert - Das macht alles Muenet - daher die Mindestlaufzeit - aber keine Installationskosten
Der Anschluss kann nach 24 Monaten übernommen werden und ein anderer Anbieter aufgeschaltet werden
Muenet hat über 12.000 Kunden, 25 Mitarbeiter(innen) - kurze Wege, Menschen mit denen man spricht - kein Telefoncomputer
Die Endkundenhotline ist branchenüblich, Werktag erreichbar
Beratungshotline: werktags 9 - 18Uhr
Die Backbone (die Sammel-Leitungen zu/von Hetterscheidt) wird 24/7 (rund um die Uhr) automatisch technisch überwacht und im Fehlerfall wird sofort repariert.
Eine Mailadresse bei der Deutschen Telekom z.B.: "@telekom.de" kann bei der DTAG entkoppelt werden und weiterhin benutzt werden. (Wie hier das Vorgehen ist, ist leider unbekannt. Einige Informationen haben wir auf dieser Seite der Deutschen Telekom AG gefunden - ohne Gewähr)
Es laufen Muenet-Mitarbeiter(innen) durch Hetterscheidt. Gut zu erkennen an den gelben Jacken/Westen und der Vistenkarte
Man kann den Auftrag schriftlich ausfüllen und Faxen, oder einem Aussendienstmitarbeiter geben, oder direkt mit ihm den Vertrag abschließen. Es geht aber natürlich auch online (etwas runter scollen bis - UNSERE PRODUKTOPTIONEN)
Kann da bitte jemand drüber schauen, bevor ich das unterschreibe: JA -> gerne bei einem der unsten stehenden Kontakte melden!
Wichtig: Den Gestattungsvertrag für die Tiefbauarbeiten nicht vergessen!
Allgemeines:
Ein Glasfaseranschluss führt in der Regel einer Wertsteigerung der Immobilie
Hier wird aktuelle Glasfaser-Technik verbaut und das in einem Leerrohr
17.11: Verlängerung bis zum 30.11.21. Es wird, laut Aussagen Herrn Nettels, keine weitere Verlängerung geben!
Telefon:
Ihre aktuelle Rufnummer(n) (Telefonnummer) können Sie immer behalten. Portierung zur Muenet!
Baumaßnamen:
Verlegung bis hinter erste Keller-Hauswand / Hausanschlussraum (wird vor Ort individuell besprochen)
Die Glas-Leitung ist selber verlängerbar - Kabel wird auf Wunsch von der Muenet gestellt (Bitte vor Ort individuell ansprechen)
Für das Modem (Wandlung von Glas auf Netzwerk-Kupfer) ist eine 230V Steckdose nötig
Leitung wird "geschossen" (Ein Loch vor dem Haus und an der Straße / Bürgersteig) - Kein Graben bis zum Haus!
Durchmesser Leerrohr ca. 7mm Röhrchen, Bohrloch ins Haus ca. 16mm, wird fachgerecht verschlossen - 5 jahre Garantie auf Hauseinführung (telefonisch eingholte Information)
Ursprünglicher Zustand am Garten wird (soweit möglich) wiederhergestellt. Pflaster wird wieder fachgerecht hergestellt
17.11.: Wann wird begonnen: Q1.2022 - Dauer des Ausbaues ca. 6 Monate
Größe des Kopfloch am Haus: Breite ca. 30cm, Länge ca. 50cm.
Wo kommt denn jetzt mein Telefon im Haus an? - In der Regel im der Straße zugewanten Raum. Suchen Sie den APL Abschlusspunkt Linientechnik
Wie sieht denn jetzt mein Anschlusspunkt (APL Abschlusspunkt Linientechnik ) im Keller aus?
Fernsehen:
Grundsätzlich optional
TV-Plus: Privat-Sender in HD und angeblich lt. Aussage Muenet auch spulbar
IP-TV kann optional auch später nachgebucht werden, wenn das aber für einen nichts ist, dann unbürokratisch wieder kündbar - Kann man sich auch päter entscheiden.
Beispiel für Wiedergabegeräte: Apple_TV, Fire_TV_Stick, neue Fernseher (Hier wurden ggf. Markennamen bekannter Hersteller benannt)
Technisches für Geschäftskunden / Technik-Freaks:
Die IPv4 ist nativ und wird nicht getunnelt.
Sie erhalten bei der IPv6 eine /56.
Optional: Eine Feste IP Adresse kostet bei 10€ monatlich.
SFP Modul-Anbindung ist möglich
Zwei (2) echte Fasern (1 Paar) pro Bestellung - kein PON-Anschluss oder so. Technisch bis 10GBit möglich (Ist aktueller Stand der Technik)!
Backboneanbindung - Darkfiber nach Düsseldorf: Das ist sehr gut und hier in der Region ein Internet-Knotenpunkt!
Eine Fritz!Box 7490 / 7590 (AVM) kann weiter genutzt werden
Eigene Leitung bis zum Verteiler, dadurch immer volle bestellte Bandbreite in beiden Richtungen, nicht geshared wie bei z.B. einem Kabelanschluss, kein Übersprechen in den Leitungen
keine Gefahr von Überspannungsschäden des Routers über die Leitung - Glas leitet keinen Strom
Symetrische Anschlüsse bis 1.000MBit sind technisch möglich - werden in der jetzt nicht direkt angeboten, da in der Regel nur wenige Haushalte daran ein Interesse haben
Es wird gebuddelt, mein Rasen, mein Vorgarten! -> Ja, eine kleine Grube wird vor dem Haus und auf der Straße / dem Bürgersteig benötigt. Der Weg dazwischen wir "geschossen" - ohne Oberflächenarbeiten!
Zwei Jahre Vertrag-Mindestlaufzeit -> Das war vor wenigen Jahren noch absolut üblich und da wurde kein Tiefbau durchgeführt
Würden man den Glasfaseranschluss nicht benutzen, wäre der finanzielle Aufwand: < 820€ -> Die Kosten nur für den Hausanschluss liegen deutlich darüber - Das Risiko liegt bei Muenet.
Ich brauche einen neuen Router / eine neue Fritz!Box (AVM) - das kostet noch einmal 130€ - 200€ -> Oft kann die alte Box weiter benutzt werden. Um die Geschwindigkeit aber nutzen zu können - ja dazu benötigt man einen aktuellen Router z.B.: Fritz!Box - Empfehlung einfach mit bestellen!
Ich muss mich kümmern! -> Das lässt sich leider nicht vermeiden, aber das Thema ist in Hetterscheidt gerade aktiv und man steht ja nicht alleine!
Im Haus muss ich auch was umbauen / machen lassen -> Das ist der einzige kritische Punkt und eher öfter der Fall -> Bitte sprechen Sie mit Nachbarn, mit uns und sagen nicht einfach nein.
Sie können sich (auch als nicht Mitglied) gerne an uns wenden: Kontakt zur SGH oder einfach an einen der Kontakte aus der Liste
Name | Für | Telefon | Memo | |
---|---|---|---|---|
Christian Dahmen | Infos & Technik | 02056/9352010 | Mit Anrufbeantworter, ich rufe dann gerne zurück | |
Philipp Liesen | Infos & Technik | 02056/60619 | Mit Anrufbeantworter, ich rufe dann gerne zurück | |
Elektroanlagen Hölzemann-Sparr GmbH | Elektriker | 02056/570065 | ||
|
|
|
|
|
Sie möchten Informell oder handwerklich unterstützen? Dann sehr gerne bei uns melden.
Wie geht es jetzt noch mal weiter?
Die Technische Planung der Muenet hat bereits begonnen und schon Anfang 2022 beginnt der Ausbau!
Der Tiefbau wird lt. Muenet (halb_inoffizielle Info) jetzt im Februar / März beginnen. Die Materialbestellungen wurden ausgelöst...
Es wird somit ein spannendes Jahr hier bei uns.
Spannend, auch weil wir alle natürlich mit Beeinträchtigungen durch die Maßnahme zu rechnen haben. Das wird uns sicherlich zwischendurch auch mal nerven... Aber laut Planung ist im Spätsommer alles wieder schön und wir haben dann für die nächsten "20 Jahre" Ruhe und super schnelles Internet... Also stets das Ziel im Auge halten (Und eine Träne denen, die nicht dabei sind).
Last uns bitte Rücksicht nehmen, die Bauarbeiter mit Kaffee und Kuchen nicht zu sehr vom Arbeiten abhalten. ;)
Der Tiefbau hat wie versprochen begonnen und ist an vielen stellen im vollen Gange. Das muss man dem Bautrupp auch lassen, die sind morgens pünklich an der Schüppe und ziehen jeden Tag durch. Aus meiner Sicht arbeiten sie zügig und gut. Natürlich gibt es hier und da noch Verbesserungspotential. Wenn jemanden etwas negativ auffällt oder eine Stelle schlecht wiederhergestellt wurde, dann einfach beim Baununternehmer melden und denen das mitteilen. Auch gibt es nach ca. 6 Monaten noch einen Kontroll- bzw. Nacharbeitungstrupp...
Dank uns Hetterscheidtern geht die Muenet inzwischen auch weiter in Heiligenhaus: Heiligenhaus Nord erfährt auch die Nachbündelungsabfrage: https://www.muenet-glasfa...enhaus-nord/ - Vielleicht kennt der eine oder andere dort jemandem und kann hier aufklären, diese Seite kommunizieren oder einfach unterstützen / empfehlen...
Autor Schlusswort: Hier ist etwas flasch oder nicht verständlich? Ich würde mich sehr über die passende Information freuen, damit ich diese korrigieren kann. Vielen Dank
Für die Siedlergemeinschaft und für Hetterscheidt
Christian Dahmen