Veranstaltungen 2011
Kaffeekränzla
Jahreshauptversammlung 26. Februar
Einen besonders lieben Dank zollte der Siedlerbürgermeister Henning Wagner auch seinem Stellvertreter Hartmut Just und Sabine Just, die im vergangenen Jahr die komplette Geburtstagsbetreuung übernommen hatten und hier immer voll gefordert waren. Auch die gesamte Organisation rund um die Vermietung des Vereinsheims und die Abwicklung der Vermietungen lag in Euren Händen und klappte reibungslos, so der Vorstand. Das ist nicht selbstverständlich hier so viel Zeit und Einsatz zu investieren - Danke dafür - als kleines Präsent übergab Henning Wagner und 2. Kassier Jürgen Lindner eine Orchidee.
Maibaumfest
Wenn die Siedler feiern, strahlt die Sonne!
Neubau Gerätehaus II
Nach einem Beschluss der Mitgliederversammlung werden wir ein neues Gerätehaus II errichten. Auf dem Vereinsgelände rechts neben dem Eingang zur Grünfläche wird ein stabiles Holzhaus auf einem fachmännischen Fundament Platz finden.
Unter der Leitung unseres Vorstandsmitglieds Michael Dorn gehen die Arbeiten Schritt für Schritt voran. Abbau des Häuschen beim örtlichen Baumarkt (...übrigens Danke Hartmut, Peter, Hermann, Heiner und Micha !), Zwischenlagerung und so weiter. Mehr als sorgfältig gestalten sich die Vorarbeiten, Bearbeitung der Holzpaneelen und vieles mehr.
Die Feierstunde hat geschlagen,
es ruhet die geübte Hand.
Nach harten, arbeitsreichen Tagen
grüßt stolz der Richtbaum nun ins Land
Kerwabesuch bei den Siedlerfreunden in Marktschorgast
Spaß hat's sichtlich gemacht - trotz des durchwachsenen Wetters fand ein kleine aber lustige Truppe der Kulmbacher Siedler den Weg zur Kerwa nach Marktschorgast. Das leicht kühle Wetter hinderte aber nicht am eifrigen Feiern mit den befreundeten Siedlern.
Prost zur Mainleuser Kerwa
Bei wunderschönem Sommerwetter besuchten wir die Siedlerkerwa in Mainleus! Die Gäste ließen sich Bratwürste, Steaks und Gulaschtopf ebenso schmecken wie das gute EKU Bier oder ein kühles Weißbier. Perfekt organisiert war die Kerwa der Siedlerfreunde Mainleus vom ganzen Team, allen voran von 1. Vorsitzenden Elisabeth Münch.
Spaß und vor Allem gute Laune war mit an Bord (teils auch ein Franken-Deckel für's Weizen) - so freut sich hier 2. Vorstand Hartmut Just ganz besonders!
Kerwa des TSV 08 im Katzbachtal
Siedlerkerwa
Siedlerkerwa 2011
Siedlerkerwa 2011
- Bild 1 von 45
Der Aufbau des Festzeltes erfolgte am Mittwoch vor der Kerwa - eine gute Hand voll fleißge Helfer fanden sich am Festplatz in der Hohen Flur bereits im Morgengrauen ein um mit den Aufbauabeiten zu beginnen. Foto: by HW
- Bild 2 von 45
Muskelkraft, Geschick und Teamwork war hier gefragt ! Foto: by HW
- Bild 3 von 45
Fast zeitgleich wurden die Biergarnituren für das Festzelt angeliefert ! Foto: by HW
- Bild 4 von 45
...wer arbeitet muss auch mal Brotzeit machen - lasst´s Euch schmecken ! Foto: by HW
- Bild 5 von 45
Zelt steht - Garnituren werden aufgebaut und vorbereitet;
- Bild 6 von 45
... ja 'Heiner' wie mach mer die Lampn jetzt gscheit fest ? ?
- Bild 7 von 45
Der Aufbau der Bühne im Zelt erfolgte mit Wasserwaage und geschultem Auge;
- Bild 8 von 45
..kaum dreht man sich um - schon liefert die KULMBACHER BRAUEREI unseren "Stoff" für´s Gelingen der Kerwa;
- Bild 9 von 45
... Minuten später rollt der Schausteller an !
- Bild 10 von 45
...inzwischen ist es Abend geworden - die nächsten Helfer treffen ein - hier 2. Vorstand Hartmut Just beim Anbringen der Festzeltdekoration; Foto: by HW
- Bild 11 von 45
- Bild 12 von 45
...ja der Schankwagen wäre auch da - aber noch ist er "leer" !
- Bild 13 von 45
Nun werden die Garnituren ausgerichtet;
- Bild 14 von 45
Heiner schmückt die Bühne mit Girlanden;
- Bild 15 von 45
...ein geschicktes Händchen für die Deko an der Bühne beweißt auch unser Michael Dorn; Foto: by HW
- Bild 16 von 45
Dieses Jahr haben wir auch einen neuen Rahmen für unseren Banner und ein neues Kerwaschild "74 Jahre Siedler Kerwa"
- Bild 17 von 45
Nach getaner Arbeit stoßen die engsten Helfer im rustikalen Outfit auf ein erstes Kerwa-Seidla an - und das mehr als verdient !
- Bild 18 von 45
... was ist denn nun das ??? Ich verrate es : "Heiner" der Birkenmensch liefert die Deko für´s Zelt an - frisch geschlagene Birken aus der Hollergasse - umgelegt von Hartmut und Henning
- Bild 19 von 45
- Bild 20 von 45
- Bild 21 von 45
Das Fest beginnt - Ausschank und Bedienungen kommen sich näher!
- Bild 22 von 45
Am Eröffnungstag dem Freitag treffen gegen 17 Uhr die ersten Gäste ein;
- Bild 23 von 45
- Bild 24 von 45
.. ja Hallo scho lang nimmer gsehn !
- Bild 25 von 45
Die beiden Vorstände kurz vor offizieller Eröffnung der Siedlerkerwa 2011
- Bild 26 von 45
- kurz vor dem Anstich -
- Bild 27 von 45
Der Anstich erfolgte pünktlich um 19.30 Uhr durch den 1. Vorstand - allerdings war das Fäßchen ein bischen widerspenstig und musste erst gezähmt werden !!! ...OB Henry Schramm kommentierte mit : "..es löfft" und schon waren die Krüge der Ehrengäste im nu gefüllt - und gschmeckt hat´auch jedem :-))
- Bild 28 von 45
..feiern kräftig zusammen : 2. Vorstand HARTMUT JUST, Siglinde Pieger, Ursula Wagner und Chefrevisor BENNO PIEGER
- Bild 29 von 45
... a neus Bier - aber gscheit eigschenkt bitte !!!
- Bild 30 von 45
...sind zufrieden und blicken auf ereignisreiche und stressreiche Vorbereitungswochen zurück - 1. Vorstand HENNING WAGNER und 1. Kassier MICHAEL DORN
- Bild 31 von 45
Das Bier fließt in Strömen - das ist gut so - hier Chefzaper "Micha" und Assistent "Jens" bei der Arbeit
- Bild 32 von 45
"Stephan" und "Jens" haben Alles im Griff !
- Bild 33 von 45
2,80 € macht des Seidla bitte !
- Bild 34 von 45
von links nach rechts : 1. Vorstand Henning Wagner, 1. Kassier Michael Dorn, 2. Vorstand Hartmut Just
- Bild 35 von 45
"Ursula" und "Heiner" im Einsatz - was darf´s denn sein ? Jägermeister, Ramazotti, Willy oder ein Klopfer ?
- Bild 36 von 45
Auch in Sachen Verpflegung wurde einiges angeboten , "Steinleins Hofladen" samt Team vewöhnte uns mit Bratwürsten, Steaks, Fischbrötchen, Schaschlik, uvm.
- Bild 37 von 45
"Sau am Spieß" gab´s am Sonntag !
- Bild 38 von 45
- Bild 39 von 45
Pfarrer Martin Wolff von der Kreuzkirche gestaltete wie jedes Jahr am Sonntag des Zeltgottesdienst;
- Bild 40 von 45
Am Montag waren die Rettichdamen natürlich wieder am Start ! v.l.n.r.: Anneliese Lagnier, Marga Schäfer, Irmgard Lochner, Gretel Bonath, Waltraud Schappert, Anneliese Lindner,
- Bild 41 von 45
1. Vorstand Henning Wagner konnte am Montag natürlich wieder auf zahlreichen 'Promibesuch' aus Stadt und Landkreis blicken, allen voran war Oberbürgermeister Henry Schramm, Landrat Klaus-Peter Söllner, 2. Landrat Jörg Kunstmann, MDL Inge Aures sowie viele weitere Ehrengäste zu Besuch beim Rettichessen.
- Bild 42 von 45
Unser Bild zeigt die Gewinner des "Sonntags-Mottos" JEDE HALBE MOOS - ein LOS !
- Bild 43 von 45
- Bild 44 von 45
- Bild 45 von 45