A Goaß mog koi Tröpferl Regn ..!
"Schee woar´s wida amal..."
2022 Goaßabtrieb
- Bild 1 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 2 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 3 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 4 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 5 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 6 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 7 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 8 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 9 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 10 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 11 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 12 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 13 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 14 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 15 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 16 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 17 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 18 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 19 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 20 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 21 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 22 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 23 von 27
Bingo Siegerin Lia Foto: JK 2022
- Bild 24 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 25 von 27
Goaßn-Vater Georg Foto: JK 2022
- Bild 26 von 27
Foto: JK 2022
- Bild 27 von 27
Foto: JK 2022
Nachdem wir den Termin aufgrund des schlechten Wetters vom Samstag auf den Sonntag kurzfristig verlegen mussten, - "..wenn eine Ziege einen Tropfen Regen spürt, meckert sie so laut und erbärmlich, damit man sie nicht vergisst, in den Stall zu bringen.." so die Ziegenmutter Karola, - möchte ich mich jetzt schon bei Daniel Müller (FFW Luhe-Markt), Sebastian Meier (Soundanlage) und Sebastian Hartl (BGM) bedanken, für die unkomplizierte Umsetzung der Terminverschiebung. Leider mussten uns die Jaghornbläser der Kreisgruppe Nabburg dieser Terminänderung absagen, aber sie kommen nächstes Mal wieder.
Und so starteten wir mit dem "großen Halali" und "Jagd vorbei" aus der Bluetooth Box auf der Wiese hinter dem Friedhof. Ca. 80 Kinder und Erwachsene, 3 Ziegen Schnucki, Mucki, die Schwarze und der Jungbock Emil wurden dort vom Vorsitzenden Johannes Käs begrüßt. Nachdem wir den Tieren die Glocken um den Hals gebunden und vielen Kindern Stöcke mit bunten Bändern und Glöckchen überreicht hatten, machten wir uns auf den Weg entlang der Planstraße, zum Kiddig´n hinunter, über die B15 hinüber auf den Spielplatz. Wir legten immer wieder kurze Verschnaufpausen für Tier und Mensch ein. Für die Sicherheit der Fußgänger und Verkehrsteilnehmer sorgte die Feuerwehr Luhe-Markt. Auf dem Kinderspielplatz angekommen, wurde die Ankunft der Ziegen mit großem Hallo begrüßt. Die Teilnehmer konnten sich am Feuer bei leckerem Stockbrot, heißen Wienern sowie Kaffee und Kuchen stärken. Dieses Jahr musste wir beim Ziegenbingo nicht lange auf das erste Ziegenhäufchen warten und so konnte die Siegerin Lia den Gutschein für einen Besuch im Salon Chaarisma, gesponsert von der Inhaberin Ulla Mittelmeyer, mit einem strahlenden Lächeln in Empfang nehmen.
Während des Bingo-Spieles wurden die Gewinner des Luftballon-Weitflugwettbewerbs des diesjährigen Siedlerfestes geehrt. 1. Platz ging an Felix Zelsmann (Praskolsy, CZ, 158km), 2. Platz an Linda Kick (Pilsen, CZ, 105 km) und 3. Platz an die Wahr-Kinder Emma, Anne, Eva, Hannes (Engelshof, DE, 6km). Alle drei Finderfamilien haben schöne Briefe und Karten zurückgeschrieben.
2022 Luftballonweitflug
- Bild 1 von 6
Foto: JK 2022
- Bild 2 von 6
Foto: JK 2022
- Bild 3 von 6
Foto: JK 2022
- Bild 4 von 6
Foto: JK 2022
- Bild 5 von 6
Foto: JK 2022
- Bild 6 von 6
Foto: JK 2022
Viele Kinder und Erwachsene blieben bei herrlichem Sonnenschein lange auf dem Spielplatz.
Ein Dankeschön an die Ziegenfamilie Kick,
ein Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Luhe-Markt,
ein Dankeschön an Sebastian Meier,
ein Dankeschön an die Kuchenspender,
ein Dankeschön an alle Beteiligten,
ein Dankeschön an das gesamte Siedler-Team
für dieses lustige Spektakel.
2017 Louher Goiß gschichten.pdf (55.2 KB, PDF-Datei)