Unter neuem großen Zelt des Vereinskartells mit Musik aus der Box und Holzgrill!
Am Vortag begannen die Siedlermitglieder das neu "gebraucht" gekaufte Zelt des Vereinskartells aufzubauen. Es war der Probeaufbau für´s Bürgerfest. Da es keine Anleitung gab, mussten wir beim Erstaufbau etwas improvisieren. Didi Wagner vom FC Luhe-Markt half uns dabei.
Am Sonntag, bei angenehmen 20 Grad mit etwas Wind und viel Sonnenschein starteten wir unser diesjähriges Siedlerfest. Nach etwas zögerlichen Eintreffen der Gäste zu Beginn unseres Festes - ist bei den Luhern ganz normal - waren doch ab 16.00 Uhr alle Tische besetzt und der Spielplatz voller Kinder. Wir waren wieder beeindruckt von der enorm hohen Besucherzahl, wie in den letzten Jahren.
So konntet Ihr, unsere geschätzten Gäste, den Nachmittag und Abend in vollen Zügen genießen. Genauso hatten wir es uns gewünscht:
Die Erwachsenen saßen gemütlich beieinander und ließen sich kulinarisch verwöhnen. Das Kuchen- und Tortenangebot der Siedlerfrauen wurde für seine Vielfalt und Schmackhaftigkeit gelobt.
Auch die Kinder freuten sich über die Zuckerwatte, die wir mit der vor kurzem neu erworbenen Zuckerwattemaschine selbst hergestellt haben. Nicht mehr wegzudenken sind die selbstgemachten Pizzen, gebacken durch Gerhard Rieder, Thomas Meyer, Philipp Guber; am Ende hatten wir 75 zufriedene "Italiener". Auch bei Steaks und Bratwürsten - gegrillt auf unserem neuen Holzgrill -, Käse und Brezen sowie bei den Fisch- und Lachssemmeln meldeten alle pünktlich zum Festende: "Ausverkauft !"
Unser Angebot für die Kinder war ebenfalls so groß und vielfältig wie letztes Jahr. Neben den Klassikern wie Tellermalen, Dosenwerfen, Hüpfschlange und Kinderschminke gab es wieder den Luftballonweitflugwettbewerb und den Schönheitstempel für die kleinen Gäste von der dm Drogerie. In dem passend dekorierten Zelt wimmelte es nur so von strahlenden Kinderaugen, insbesondere die Mädchen fanden das Schminken und Nägellackieren durch die Mädchen der KLJB wunderbar.
Auch der Zug- und Begleithundeverein Weiden ist wieder unserer Einladung gefolgt und hat unsere kleinen Gäste durch Hundekutschenfahrten beglückt. Gerne streichelten die Kids auch die Hunde.
Wir danken all unseren Gästen, Helfern und Unterstützern von ganzem Herzen.
Gerne erwähnen möchte ich heuer unseren Zwiebelschneider Erich Kammerer und den Strohballenbereitsteller Hans-Peter Paulus. Dank gebührt auch der Schützengilde Luhe für das Bereitstellen der WCs.
Besonders erwähnen möchte ich die VR-Bank Luhe, die mit ihrer Spende wieder den Ballonflug ermöglichte.
Ihr seid Spitze! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Nachtrag: Am 8.7. um 12.30 Uhr wurde die Karte vom Luftballonwettbewerb von Sophia Busl in Rumburk (Tschechien, ca. 300 km Luftlinie) gefunden und zurückgeschickt. Die Stadt Rumburk liegt im nördlichen Böhmen an der Mandau in einem seichten Tal, hart an der Grenze zu Sachsen. Rumburk wurde wahrscheinlich vor 1298 gegründet. Der Sage nach soll an der Salzstraße zwischen Sachsen und der Lausitz im Tale der Mandau, genannt Böhmisches Niederland, eine kleine Burg gestanden haben. Sie hat heute ungefähr 10.000 Einwohner.
Wir haben Sophia gratuliert und ihr ein kleines Geschenk übergeben.
2024 Siedlerfest
- Bild 1 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 2 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 3 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 4 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 5 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 6 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 7 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 8 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 9 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 10 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 11 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 12 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 13 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 14 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 15 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 16 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 17 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 18 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 19 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 20 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 21 von 24
Foto: © JK2024
- Bild 22 von 24
Karte Rumburk Foto: © JK2024
- Bild 23 von 24
ca. 300 km Luftlinie Foto: © JK2024
- Bild 24 von 24
Rumburk zentraler Marktplatz mit Pestsäule Foto: © JK2024