Termine und Aktivitäten
Hier sehen Sie, was in diesem Jahr noch geplant ist.
(Infos zu vergangenen Themen in 2024 finden Sie unter "Rückblick" )
Staudentausch und Kreativ-Event am 3.5.2025 um 10 Uhr beim Gerätehaus in der Hochstr. 69A
Am 3.5. ist beim Gerätehaus wieder der beliebte Staudentausch geplant.
Tagesausflug nach Nürnberg und Lauf an der Pegnitz am 8.5.2025
Anschließend bleibt noch etwas Zeit für einen Rundgang durch die malerische Laufer Altstadt mit ihren historischen Fachwerkhäusern, bevor wir wieder die Rückreise nach Karlsfeld antreten.
Das Anmeldeformular für die Tagesfahrt können Sie hier herunterladen:
Kreativ-Event am 31.5.2025 um 10 Uhr beim Gerätehaus in der Hochstr. 69A
Herbstausflug zum Bodensee vom 27.-30.9.2025
Ausgehend von unserem Übernachtungsstandort Ravensburg unternehmen wir reizvolle Tagesausflüge zum Bodensee. Aber auch bei der Hin- und Rückfahrt erwarten uns interessante Zwischenziele.
Hinweis: Wie man weiß, ist der Bodensee ein relativ hochpreisiges Ausflugs- bzw. Reiseziel. Beispielsweise belaufen sich die Kosten allein für die kurze Bootüberfahrt zur Insel Mainau sowie die Eintrittsgebühr (!) auf die Insel auf ca. 50,- € im Gruppentarif. Trotzdem haben wir uns bemüht, ein qualitativ hochwertiges Programm zu einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis zusammenzustellen.
Reiseverlauf
Tag 1: Auf dem Weg von Karlsfeld nach Ravensburg erster Zwischenstopp in Biberach an der Riß für einen Rundgang durch die hübsche Altstadt. Unweit davon besuchen wir die Wallfahrtskirche Steinhausen, auch "Schönste Dorfkirche der Welt" genannt, die 1728-1731 von Dominikus Zimmermann und Johann Baptist Zimmermann errichtet wurde.
Anschließend erwartet uns um die Mittagszeit in Bad Schussenried eine spannende Führung durch die Familienbrauerei Ott mit dem angeschlossenen 1. Bierkrugmuseum Deutschlands.
Ravensburg, wo wir am späten Nachmittag ankommen, ist von hier nur noch eine gute halbe Stunde entfernt. Nach dem Zimmerbezug unseres in der Altstadt gelegenen Hotels "Residenz" steht der Rest des Tages zur freien Verfügung.
Das Abendessen kann gemeinsam im benachbarten und für seine hervorragende Küche bekannten Gasthaus "Mohren" eingenommen werden (bei Interesse bitte im Anmeldeformular ankreuzen).
Tag 2: Vormittags besuchen wir in Friedrichshafen das eindrucksvoll gestaltete Zeppelinmuseum, in dem die weltweit bedeutendste Sammlung zur Luftschifffahrt mit einer beachtenswerten Kunstsammlung vereint ist. Highlights sind die begehbaren Passagierräume der LZ 129 Hindenburg im 33 Meter langen Nachbau, eine Wunderkammer zum Kultobjekt Zeppelin sowie Experimentierstationen, die das Prinzip "Leichter als Luft" erlebbar machen.
Nach der Mittagspause, die nach eigenem Ermessen gestaltet werden kann und auch Zeit lässt für einen Bummel durch die Altstadt und entlang der herrlichen Strandpromenade, unternehmen wir eine etwa 90-minütige Fahrt mit einem Schiff der Bodenseeflotte von Meersburg nach Überlingen. Hier Möglichkeit zur Kaffeepause oder einem kleinen Rundgang, bevor wir mit dem Bus zurück nach Ravensburg fahren.
Abendessen in Ravensburg, individuell oder in der Gruppe.
Tag 3: Eine Bodensee-Fähre bringt uns in 20 Minuten von Meersburg auf die "Blumeninsel" Mainau. Bis zum frühen Nachmittag kann hier jeder seine eigenen Schwerpunkte setzen. Sehenswertes gibt es mehr als genug, etwa den Rosengarten mit über 1.200 Arten, das Schmetterlingshaus oder das Barockschloss mit der Schlosskirche im Rokokostil.
Da im September die Dahlienblüte in vollem Gange ist, sollte auch der herrliche Dahliengarten mit traumhaftem Blick auf den Bodensee auf keinen Fall ausgelassen werden.
Die Fähre bringt uns zurück ins idyllisch gelegene Städtchen Meersburg, das mit seinen kopfsteingepflasterten Gassen, Fachwerkhäusern und der imposanten Burg viel mittelalterliches Flair ausstrahlt. Vor der Rückfahrt nach Ravensburg kann man sich eventuell noch ein Gläschen des lokalen Spätburgunders in einer der zahlreichen Weinstuben gönnen.
Tag 4: Nach dem Frühstück bleibt noch etwas Zeit, um Ravensburg auf eigene Faust zu erkunden, bevor wir die Heimreise antreten. Unterwegs machen wir Halt beim Schwäbischen Bauernhofmuseum Illerbeuren, dem ältesten Freiluftmuseum in Süddeutschland. Bei einer Führung tauchen wir in das ländliche Leben vergangener Jahrhunderte ein und erfahren, wie Bauern, Handwerker und ihre Familien im Allgäu und Oberschwaben lebten und arbeiteten.
Danach geht es weiter in die malerische Altstadt von Memmingen mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie dem mittelalterlich geprägten Marktplatz mit dem eindrucksvollen Rathaus, der spätgotischen Stadtkirche St. Martin oder dem Siebendächerhaus, die sich im Zuge einer ausgiebigen Mittags- und/oder Kaffeepause hinreichend bestaunen lassen. Die letzte Tagesetappe führt uns schließlich wieder zurück nach Karlsfeld, wo wir gegen 17 Uhr eintreffen werden.
Diese Informationen zum Reiseablauf sowie das Anmeldeformular können sie nachfolgend als pdf-Datei herunterladen: