wir machen Honig

Von der Biene bis zum Honig
Die Bienenwerkstatt bei den Schwarzenbacher Siedlern war für Jung und Alt ein interessanter Nachmittag. Imker Süleyman Demirli informierte die anwesenden Siedlerkinder und Erwachsenen anschaulich über das Leben der Bienen von der Wabe bis zum Honig. Auf der Siedlerstreuobstwiese wurde der Bienenstock geöffnet, die Waben herausgeholt und von den Bienen befreit, um im Anschluss geschleudert zu werden. Der goldgelbe Honig begeisterte vor allem die Kinder, die es kaum erwarten konnten, zu probieren.
Der Imker betreut aktuell 46 Bienenvölker, eines davon steht seit dem vergangenen Jahr auf der Streuobstwiese hinter dem Siedlerhaisla. Für ein Glas Honig legen die Bienen 120.000 km zurück und besuchen 500.000 bis 1 Million Blüten. In der Hauptzeit Juni bis August wird alle ca. 10 Tage geschleudert. Will man Qualität haben, solle man nur einheimischen Honig kaufen. Süleyman Demirli firmiert unter dem Begriff "Franken-Honig". Er zitierte Albert Einstein, wonach - sollten die Bienen ausgestorben sein - auch die Menschheit nur noch 4 Jahre zu leben hätte.

2020 Bienenwerkstatt

  • Bild 1 von 14

     Foto: © eva

  • Bild 2 von 14

     Foto: © eva

  • Bild 3 von 14

     Foto: © eva

  • Bild 4 von 14

     Foto: © eva

  • Bild 5 von 14

     Foto: © eva

  • Bild 6 von 14

     Foto: © eva

  • Bild 7 von 14

     Foto: © eva

  • Bild 8 von 14

     Foto: © eva

  • Bild 9 von 14

     Foto: © eva

  • Bild 10 von 14

     Foto: © eva

  • Bild 11 von 14

     Foto: © eva

  • Bild 12 von 14

     Foto: © eva

  • Bild 13 von 14

     Foto: © eva

  • Bild 14 von 14

     Foto: © eva