Aktuelle Information
Besenbesuch am 22. November
Nach der zahlreichen Teilnahme im letzten Jahr wollen wir diese schöne Tradition fortführen und die Dorfgemeinschaft durch einen schönen Abend stärken. Wir laden alle Mitglieder und deren Angehörige zu diesem Besenbesuch ein. Weitere Informationen dazu werden im Amtsblatt veröffentlicht und mit der November-Ausgabe von "Familienheim und Garten" verteilt.
Stand 24.10.2025
Kirschlorbeer - Beliebt aber problematisch
Der Kirschlorbeer ist beliebt als Hecke oder Sichtschutz und steht in vielen Gärten und öffentlichen Grünanlagen. Leider ist er nicht nur giftig sondern auch sehr konkurrenzstark. Besonders die Beeren können für Kinder und Haustiere gefährlich sein. Und im Wald ist er ein Problem, wenn der Kirschlorbeer-Grünschnitt dort entsorgt wird und so zur Verbreitung beiträgt.
Die Schweiz hat den Verkauf von Kirschlorbeer bereits verboten. Auch in einigen deutschen Kleingärten darf er nicht mehr gepflanzt werden. Die gute Nachricht: Es gibt wunderbare Alternativen! Ökologisch sinnvolle Alternativen sind z.B. Liguster, Hainbuche oder Kornelkirsche.
Mehr dazu hier: Sieben Alternativen zum Kirschlorbeer (bund.net) .
Stand 09.10.2025
Richtig kompostieren: Was darf auf den Kompost und was nicht?
Der eigene Kompost ist im Garten ein Segen. Im Frühling wächst alles wie verrückt und es fällt, neben den Küchenabfällen, jede Menge Grünschnitt an. Die SWR Gartenexperten Heike Boomgaarden und Volker Kugel erklären, wie man richtig kompostiert.
Stand 10.4.2024
Aktuelles beim Landesverband
Hier finden Sie die aktuellen Beiträge unseres Landesverbands zu den Themen
Garten
Rund ums Haus
(02.08.2023)
Das will keiner im Garten haben. Und auch nicht am Wegesrand
Zigarettenkippen, Papiertaschentücher, Bananenschalen, Orangenschalen, Mundschutzmasken und Einwegbecher - das will keiner im Garten haben. Und auch nicht am Wegesrand.
Eigentlich klar - oder? Wenn nicht, dann finden Sie hier mehr Informationen dazu.
(22.03.2023, Beitrag auf der Homepage des SWR)