2010

2010 Werksbesuch Firma sto, Stühlingen-Weizen

„Sto – hinter diesen drei Buchstaben versteckt sich weit mehr als nur hervorragende Baustoffe und Farben“. Davon konnten sich die 60 Besucher überzeugen, die auf Einladung der SGM Oberlauchringen und Klettgau bei Fa. Sto in Stühlingen-Weizen zu Gast waren. Ein sehr informativer Vortrag über innovative Wärmedämmverbundsysteme und die neuesten Entwicklungen in Bezug auf Putze und Farben stieß auf reges Interesse und begeisterte die Teilnehmer ebenso wie die geführte Tour durch die hochmodernen Fertigungsstraßen und das Hochregallager.
Mit vielen neuen Anregungen zur Fassadendämmung und einem gesunden Raumklima gingen die Gäste nach Hause.

  • Bild 1 von 25

     

  • Bild 2 von 25

     

  • Bild 3 von 25

     

  • Bild 4 von 25

     

  • Bild 5 von 25

     

  • Bild 6 von 25

     

  • Bild 7 von 25

     

  • Bild 8 von 25

     

  • Bild 9 von 25

     

  • Bild 10 von 25

     

  • Bild 11 von 25

     

  • Bild 12 von 25

     

  • Bild 13 von 25

     

  • Bild 14 von 25

     

  • Bild 15 von 25

     

  • Bild 16 von 25

     

  • Bild 17 von 25

     

  • Bild 18 von 25

     

  • Bild 19 von 25

     

  • Bild 20 von 25

     

  • Bild 21 von 25

     

  • Bild 22 von 25

     

  • Bild 23 von 25

     

  • Bild 24 von 25

     

  • Bild 25 von 25

     


2010 Waldweihnacht

Ein besonderes Erlebnis war die Waldweihnacht der Siedlergemeinschaft Oberlauchringen am 11. Dezember: gemeinsam wanderte die Gruppe in den Wald zu einer kleinen Hütte. Dort „beschenkten“ die Kinder die Tiere des Waldes mit mitgebrachtem Heu, Nüssen, Futterglocken und –ketten. Die Frauengruppe hatte zuvor mit den Kindern die Futterglocken und –ketten gebastelt. Nachdem der Nikolaus im Wald von dieser Aktion der Kinder gehört hatte, machte er sich sofort mit seinem großen Sack auf den Weg zur Waldweihnacht und belohnte die Kinder für ihre Großzügigkeit mit süßen Päckchen. Außerdem überreichte er jedem Kind eine „Zauberbrille“: beim Blick durch diese magische Brille verwandelten sich die Lichter am Tannenbaum in wunderschöne Sterne. Bei stimmungsvollen Trompetenklängen und Kerzenschein konnten sich die zahlreichen Teilnehmer mit Glühwein, Kinderpunsch und leckerem Gebäck aufwärmen, bevor sie mit Laternen und Taschenlampen den Heimweg antraten.

  • Bild 1 von 44

     

  • Bild 2 von 44

     

  • Bild 3 von 44

     

  • Bild 4 von 44

     

  • Bild 5 von 44

     

  • Bild 6 von 44

     

  • Bild 7 von 44

     

  • Bild 8 von 44

     

  • Bild 9 von 44

     

  • Bild 10 von 44

     

  • Bild 11 von 44

     

  • Bild 12 von 44

     

  • Bild 13 von 44

     

  • Bild 14 von 44

     

  • Bild 15 von 44

     

  • Bild 16 von 44

     

  • Bild 17 von 44

     

  • Bild 18 von 44

     

  • Bild 19 von 44

     

  • Bild 20 von 44

     

  • Bild 21 von 44

     

  • Bild 22 von 44

     

  • Bild 23 von 44

     

  • Bild 24 von 44

     

  • Bild 25 von 44

     

  • Bild 26 von 44

     

  • Bild 27 von 44

     

  • Bild 28 von 44

     

  • Bild 29 von 44

     

  • Bild 30 von 44

     

  • Bild 31 von 44

     

  • Bild 32 von 44

     

  • Bild 33 von 44

     

  • Bild 34 von 44

     

  • Bild 35 von 44

     

  • Bild 36 von 44

     

  • Bild 37 von 44

     

  • Bild 38 von 44

     

  • Bild 39 von 44

     

  • Bild 40 von 44

     

  • Bild 41 von 44

     

  • Bild 42 von 44

     

  • Bild 43 von 44

     

  • Bild 44 von 44

     


2010 Räbenwettbewerb am 13. November 10

Anlässlich des 100jährigen Jubiläums veranstaltete der Narrenverein Räbenheim am 13.November 10 einen Räbenwettbewerb für Kinder und Erwachsene. Im Frühjahr wurden unzählige Tütchen mit Räbensamen in Oberlauchringen verteilt. Gesucht wurde nun die größte,schwerste, längste, kleinste und schönste Räbe in Oberlauchringen. Viele Kinder und Erwachsene kamen mit den geernteten Räben zur Präsentation auf den Lindenplatz. Für Unterhaltung sorgte die Guggenmusik "Ruinendängler" und das Trationsessen vom Narrenverein "Räbenbappen" konnte probiert werden.
Die Frauengruppe hatte sich etwas ganz besonderes ausgedacht und überraschte den Narrenverein mit der Präsentation von geschnitzten "Räbeliechtli". Die Räbe von Gabi Wölm wurde zur schönsten Räbe in Oberlauchringen gekürt und auf Platz zwei kam die Räbe von Verena Wunderlich.

  • Bild 1 von 12

     

  • Bild 2 von 12

     

  • Bild 3 von 12

     

  • Bild 4 von 12

     

  • Bild 5 von 12

     

  • Bild 6 von 12

     

  • Bild 7 von 12

     

  • Bild 8 von 12

     

  • Bild 9 von 12

     

  • Bild 10 von 12

     

  • Bild 11 von 12

     

  • Bild 12 von 12

     


2010 Kartoffelkönige

An unserem Pflanzenbasar und Herbstfest am 16.Oktober 10 gab es für die Kinder lustiges rund um die Kartoffel. Leider spielte das Wetter nicht mit, so dass wir die Spiele für draussen nicht durchführen konnten. Aber die Kinder hatten sehr viel Spass beim Basteln und Rätseln mit Anna Fehr. Eifrig waren die Kinder dabei,lustige Kartoffelkönige zu basteln. Ein kniffliges Rätsel -wieviele Kartoffeln befinden sich in dem aufgestellten Kartoffelsack?- wurde fast genau erraten. Im Kartoffelsack befanden sich 132 Kartoffeln und Lena Mohr wurde mit der Schätzung von 135 die Kartoffelkönigin. 136 Stück war der Tipp von Melody Bannwarth und Tabitha Bannwarth tippte 148 Kartoffeln. Lena, Melody und Tabitha erhielten für die fast genauen Schätzungen einen Preis. Trostpreise erhielten Lara Mohr,Fabienne Reich und Patrick Reich.

  • Bild 1 von 10

     

  • Bild 2 von 10

     

  • Bild 3 von 10

     

  • Bild 4 von 10

     

  • Bild 5 von 10

     

  • Bild 6 von 10

     

  • Bild 7 von 10

     

  • Bild 8 von 10

     

  • Bild 9 von 10

     

  • Bild 10 von 10

     


2010 Frauenausflug in den Europapark

Der Frauenausflug am 27. November 10 – immer ein Highlight im Veranstaltungskalender – führte die Frauen der Siedlergemeinschaft Oberlauchringen dieses Jahr zum Winterzauber in den Europapark Rust. Gut gelaunt starteten die 26 Teilnehmerinnen bei herrlichem Winterwetter zur Fahrt über den sonnigen und frisch verschneiten Schwarzwald. Schon hier wurden sie auf den Winterzauber im Europapark eingestimmt. Drei gute Feen der Frauengruppe hatten für alle Ausflüglerinnen rote Fleece-Stirnbänder mit einem Stern und dem jeweiligen Namen genäht – frei nach dem Motto „Ein Stern der Deinen Namen trägt“.
Viel zu schnell rannte die Zeit im Europapark, denn möglichst viele Attraktionen wie Eisshow, Zirkus-Revue oder 4D-Kino wollten besucht werden. Ein wahrer Gute-Laune-Garant war im Programm der Zirkus-Revue zu bewundern: der weltberühmte russische Clown Oleg Popov.
Ein wirklich magischer Moment des gelungenen Ausfluges war nach Einbruch der Dunkelheit der Blick aus der Gondel des neuen und rund 55 Meter hohen Riesenrades über den im Lichterglanz erstrahlten Europapark.

  • Bild 1 von 24

     

  • Bild 2 von 24

     

  • Bild 3 von 24

     

  • Bild 4 von 24

     

  • Bild 5 von 24

     

  • Bild 6 von 24

     

  • Bild 7 von 24

     

  • Bild 8 von 24

     

  • Bild 9 von 24

     

  • Bild 10 von 24

     

  • Bild 11 von 24

     

  • Bild 12 von 24

     

  • Bild 13 von 24

     

  • Bild 14 von 24

     

  • Bild 15 von 24

     

  • Bild 16 von 24

     

  • Bild 17 von 24

     

  • Bild 18 von 24

     

  • Bild 19 von 24

     

  • Bild 20 von 24

     

  • Bild 21 von 24

     

  • Bild 22 von 24

     

  • Bild 23 von 24

     

  • Bild 24 von 24

     


2010 Boote bauen

Wieder eine tolle Aktion für die Kids hatten sich Manuel Rogg und Tim Anticevich ausgedacht. Manuel und Tim hatten für den Bau von verschiedenen Booten und lustigen Schwimmfiguren alles ganz toll vorbereitet. Leider war das Wetter nicht schön, so dass die Boote und Schwimmfiguren nicht gleich in der Wutach ausprobiert werden konnten. Aber immerhin die lustigen Schwimmfiguren konnten in einer grossen Wanne getestet werden.
Alle die mitgemacht hatten waren begeistert und sind schon auf die nächste tolle Aktion von Manuel und Tim gespannt.

  • Bild 1 von 9

     

  • Bild 2 von 9

     

  • Bild 3 von 9

     

  • Bild 4 von 9

     

  • Bild 5 von 9

     

  • Bild 6 von 9

     

  • Bild 7 von 9

     

  • Bild 8 von 9

     

  • Bild 9 von 9

     


2010 Blütenzauber Kakteen

Große Blumenfreunde sind unsere Mitglieder Antonio und Ursula Boscaratto. Ihr Eigenheim schmücken unzählige Blumenschalen mit Kakteen. Der große Stolz des Ehepaares Boscaratto sind jedoch die herrlich blühenden Kakteen. Es konnten insgesamt 165 Blüten gezählt werden und weitere Knospen stehen kurz vor dem Aufblühen. Aber leider ist dies nur von kurzer Dauer 1 Tag oder bei kühlen Wetter 2 Tage. Vor etwa 40 Jahren brachte Antonio Boscaratto einen kleinen Ableger -er passte in eine Zigarettenschachtel- aus Italien mit.

  • Bild 1 von 5

     

  • Bild 2 von 5

     

  • Bild 3 von 5

     

  • Bild 4 von 5

     

  • Bild 5 von 5

     


2010 Basteln Windspiele und Fähnchen

Jede Menge bunter Fähnchen bemalten unsere Kids am 29. Mai 2010. Diese schmücken nun unseren Spielplatz und flattern fröhlich im Wind. Vielen Dank an Euch liebe Kids für die tolle Arbeit!
Manuel und Tim hatten am 9. Juli 10 zum Basteln von originellen Windspielen aus Dosen eingeladen. Auch bei großer Hitze entstanden tolle Kunstwerke. Diese Dosen wurden mit unterschiedlichen Motiven -natürlich auch mit Deutschland-Fahnen und Fussballdeko- bemalt und schmücken nun die Gärten zu Hause. Auch an unserem Spielplatz wurde ein Windpiel angebracht. Herzlichen Dank an Manuel um Tim für die tolle Idee!}

  • Bild 1 von 13

     

  • Bild 2 von 13

     

  • Bild 3 von 13

     

  • Bild 4 von 13

     

  • Bild 5 von 13

     

  • Bild 6 von 13

     

  • Bild 7 von 13

     

  • Bild 8 von 13

     

  • Bild 9 von 13

     

  • Bild 10 von 13

     

  • Bild 11 von 13

     

  • Bild 12 von 13

     

  • Bild 13 von 13

     


2010 Ausflug Baden-Baden

  • Bild 1 von 11

     

  • Bild 2 von 11

     

  • Bild 3 von 11

     

  • Bild 4 von 11

     

  • Bild 5 von 11

     

  • Bild 6 von 11

     

  • Bild 7 von 11

     

  • Bild 8 von 11

     

  • Bild 9 von 11

     

  • Bild 10 von 11

     

  • Bild 11 von 11

     


2010 1.Boule Turnier am 25. Juli 10

Zur 1. Boule Vereinsmeisterschaft hatten sich 12 Mannschaften angemeldet. In spannenden Spielen wurde um jede Kugel gekämpft. Aber auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Bei Gegrilltem, leckeren Salaten und Kuchen verbrachten die Mannschaften und Zuschauer nette Stunden.
Im spannenden Finale standen sich Ellen Probst/Burga Baumgartner und Ilse Garbade/Helmut Kahlert gegenüber. Ellen Probst und Burga Baumgartner wurden mit 13:9 die 1. Vereinsmeister und freuten sich über den Wanderpokal und einen schönen Preis. Den 3. Platz erspielten sich Bodo Dombek und Ludwig Bauer vor der Mannschaft Helmut Herrmann und Rainer Zipperling. Alle Teilnehmer erhielten einen Preis. Auch die Schlussmannschaft wurde „nicht im Regen stehen gelassen“ und erhielt Regenschirme als Trostpreise.

  • Bild 1 von 32

     

  • Bild 2 von 32

     

  • Bild 3 von 32

     

  • Bild 4 von 32

     

  • Bild 5 von 32

     

  • Bild 6 von 32

     

  • Bild 7 von 32

     

  • Bild 8 von 32

     

  • Bild 9 von 32

     

  • Bild 10 von 32

     

  • Bild 11 von 32

     

  • Bild 12 von 32

     

  • Bild 13 von 32

     

  • Bild 14 von 32

     

  • Bild 15 von 32

     

  • Bild 16 von 32

     

  • Bild 17 von 32

     

  • Bild 18 von 32

     

  • Bild 19 von 32

     

  • Bild 20 von 32

     

  • Bild 21 von 32

     

  • Bild 22 von 32

     

  • Bild 23 von 32

     

  • Bild 24 von 32

     

  • Bild 25 von 32

     

  • Bild 26 von 32

     

  • Bild 27 von 32

     

  • Bild 28 von 32

     

  • Bild 29 von 32

     

  • Bild 30 von 32

     

  • Bild 31 von 32

     

  • Bild 32 von 32