Spiel, Spaß und Informatives vom Bürgerfest
Zum Abschluss des Marketingprozesses, bei dem Bürger in drei Arbeitskreisen Zukunftsvorschläge der Gemeinde erarbeitet hatten, fand am Samstag, 28. August 2010 auf dem Gelände des Freibades das erste Wietzer Bürgerfest statt.
Trotz des trüben Wetters hatten die Vereine und Verbände mit der Gemeinde, Feuerwehr und der Schule ein buntes Programm aus Musik, Flohmarkt, sowie Spaß für Groß und Klein zusammen gestellt.
Spiel, Spaß und Informatives auf dem ersten Wietzer Bürgerfest
Die ersten Ergebnisse des begonnenen Marketingprozesses wurden auf dem Bürgerfest auf dem Freibadgelände präsentiert.
- Bild 1 von 14
Eröffnung des 1. Wietzer Bürgerfest durch den Bürgermeister Wolfgang Klußmann Foto: Foto: 2010, SNW
- Bild 2 von 14
Im Freibad der Gemeinde Wietze haben Vereine und Verbände mit Gemeinde, Feuerwehr und Schule rund um das Schwimmbecken Aktionen für Groß und Klein aufgebaut. Foto: Foto: 2010, SNW
- Bild 3 von 14
Eröffnung des 1. Wietzer Bürgerfest durch den Bürgermeister Wolfgang Klußmann
- Bild 4 von 14
Rückseite der Postkarte im Großformat Foto: Foto: 2010, SNW
- Bild 5 von 14
Wietze aus der Vogelperspektive Foto: Foto: 2010, SNW
- Bild 6 von 14
Informationspavillon der Siedlergemeinschaft Wietze-Steinförde Foto: Foto: 2010, SNW
- Bild 7 von 14
Mitglieder der Siedlergemeinschaft bereit zu Spiel, Spaß und Informationsgesprächen. Foto: Foto: 2010 SNW
- Bild 8 von 14
Sackhüpfen und .... Foto: Foto: 2010 SNW
- Bild 9 von 14
Auf die Plätze, fertig, los! Eierlaufen und Sackhüpfen nicht nur für die Kleinsten Foto: Foto: 2010, SNW
- Bild 10 von 14
Sackhüpfen auch für unsere Großen Foto: Foto: 2010 SNW
- Bild 11 von 14
Spannendes Wetthüpfen mit dem Bürgermeister. Foto: Foto: 2010, SNW
- Bild 12 von 14
... und auch beim Eierlaufen kaum zu schlagen. Foto: Foto: 2010, SNW
- Bild 13 von 14
Informationspavillon der Siedlergemeinschaft Wietze-Steinförde Foto: Foto: 2010, SNW
- Bild 14 von 14
MdL. Thomas Adasch, stv. Landrat und Vorsitzender des CDU Stadtverbandes Celle mit dem Bürgermeister Wolfgang Klußmann und Mitgliedern der Siedlergemeinschaft im Gespräch. Foto: Foto: 2010, SNW