Der Vorstand der Siedlergemeinschaft wünscht...
eine besinnliche Adventszeit und ...
Hier haben Sie die Möglichkeit zu erfahren, was es Neues in der Siedlergemeinschaft vor Ort und im Verband Wohneigentum Nds. (VWE) gibt. Fragen zu stellen, was Sie schon immer einmal wissen wollten oder einfach nur in einer gemütlichen Runde zu Klönen, sich einander näher Kennenzulernen oder Auszutauschen.
Anmeldungen erforderlich bis 30.11.2023
eine besinnliche Adventszeit und ...
Die aktuelle Liste der Kooperationspartner erhalten Sie unter "Extras für Mitglieder" zum Herunterladen oder bei Ihrer Gemeinschaftsleiterin
Vom 27. November bis zum 01. Dezember 2023 findet die VWE-Online-Gartenwoche statt.
GEG beschlossen: Wärmeplanung und Förderung schnell umsetzen
Die Novelle des Heizungsgesetzes ist beschlossen. Peter Wegner, Präsident des Verband Wohneigentum, fordert, dass ... hier weiterlesen...
Ein Podcast zum Thema "Jeder Tropfen zählt" - Jetzt online!!!
Ein Podcast zum Thema "Zukunft des Wohnens: Wie wir unsere Gebäude klimaneutral und bezahlbar machen" - jetzt online!!!
Die Wärmepumpe - wie sinnvoll ist der Einsatz ...
Bezahlbares Wohnen - bezahlbarer Klimaschutz: Wie ist das zu vereinbaren?
Prinzipiell haben private Betreiber von Heizungen auf Basis von Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz oder Kohle/Koks wegen der im vergangenen Jahr stark gestiegenen Energiekosten einen Anspruch auf Härtefallhilfe.
Verbraucherzentrale informiert in kostenlosen Online-Vorträgen
Offener Brief an Bundesministerin Klara Geywitz und Bundesminister Robert Habeck
Der Landesverband Niedersachsen hat sein Rabatt-Angebot für Mitglieder im Verband Wohneigentum erweitert.
Jetzt online und zu Gast heute Stefan Adam, unabhängiger Finanzberater der Verbraucherzentrale
Neue Heizung, aber welche?
Bauen früher und jetzt
Rechner: Ihr Anspruch auf Hilfe für Öl-, Flüssiggas- oder Pelletheizung
kostenlose Energieberatung lokal auch in Ihrer Nähe
mit aktuellen Aspekten der Bau- und Wohnungspolitik in Niedersachsen ...
mit interessanten Gästen und aktuellen Themen für Hausbesitzer ...
Die niedersächsische Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) belastet Eigentümer/ -innen, die Grundeigentum an kommunalen Straßen haben, einseitig. Mehr als die Hälfte der Kommunen in Niedersachsen haben die Ungerechtigkeit der STRABS erkannt und die Straßenausbaubeiträge abgeschafft. Das Land hat versucht, ...
Viele Grundstückseigentümer/- innen haben ihre Grundstückswerte bereits gegenüber dem Finanzamt mitgeteilt. Einige haben inzwischen bereits die Bescheide über den Grundstückswert und über den Grundsteuermessbetrag erhalten.
Prüfen Sie diese Bescheide genau, denn ...
Die Kreisgruppe Celle lädt interessierte Mitglieder, Gartenfreunde und Hobbygärtner/-innen zu einem Gartenseminar zum Thema "Naturgemäß Gärtnern" am 25.03.2023 von 9.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr mit dem Referenten, Klaus-Dieter Kerpa (Neudorff) ein.
Nähere Informationen auf der Internetseite der Kreisgruppe Celle
Die Neubauruine nebenan - Aus der Traum vom Eigenheim - Ein Podcast v0m 10.02.2023
Ab der 10. Minute kommt der Verband Wohneigentum mit Peter Wegner als Gesprächspartner zum Thema "Die Neubauruine nebenan - Aus der Traum vom Eigenheim". Hier hören ...
... und das Beste im Verband Wohneigentum für unsere Kinder und Jugendlichen, die Ferienfreizeiten. Schon heute vormerken!!!
Anmeldetermin bis 31.12.2022 beachten!
Aktuelle Termine schon heute vormerken und gleich anmelden.
Weitere Aktionen sind bereits in Planung
- eine Bürgerinitiative gegen die Straßenausbaubeitragssatzung
In einem Kurzvideo erfahren Sie das Wesentliche zur Grundsteuerreform 2022 und mit der Checkliste erhalten Sie neben Informationen zu ELSTER auch das Portal zur Ermittlung der Bodenrichtwerte und einen Grundsteuerrechner, sowie den Grundsteuer-Viewer aus dem Sie Angaben zum Grundstück/ Flurstück und Lage-Faktor ersehen können.
Ab 15. Mai bis Mitte August läuft der bundesweite Zensus 2022. Erstmals ab 2011 werden wieder flächendeckend Daten zur Wohnsituation erhoben. Hierfür werden etwa 23 Millionen Hauseigentümer/- innen befragt. Die Teilnahme ist verpflichtend.
Wir alle nutzen tagtäglich Internetdienste, wie E-Mails und Soziale Netzwerke. Im "World Wide Web" bleiben täglich viele Daten zurück und auch auf dem Computer, USB-Stick oder in der Cloud befinden sich lokal digitale Daten.
Haben Sie Ihren "digitalen Nachlass" geregelt? ....
NEU *** Das Postkartenset *** NEU
Die neuen Postkarten der Gartenberatung sind da! Bei Interesse wendet Euch entweder an die Bundesgeschäftsstelle oder Euren Landesverband.
Gartenberatung im VWEZu Vorbereitungen für die neue Gartensaison und Tipps und Informationen rund um den Garten besuchen Sie unsere Gartenberater/- innen unter www.gartenberatung.de
Ab 2022 tritt in Niedersachsen ein neues Grundsteuerreformgesetz in Kraft.
Was Sie darüber wissen und beachten sollten, hier weiterlesen
Nach OVG-Urteil: "Wir bleiben am Ball bis zur endgültigen Abschaffung der STRABS"
Der Verband Wohneigentum (VWE) verzeichnet einen weiteren Erfolg auf dem Weg zur landesweiten Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung (STRABS) #B{#URL{https://www.meinvwe.de/aktuell/lv/detail/news/nach-ovg-urteil-wir-bleiben-am-ball-bis-zur-endgueltigen-abschaffung-der-strabs/?tx_news_pi1
und treffen Sie Sicherheitmaßnahmen gegen Wetterextreme...
Artensterben, Klimaveränderungen, Lärm, Nachverdichtung, Stress im Arbeitsleben - Die Herausforderungen unserer Zeit sind groß
Praktische Tipps ...
Umgang mit Regenwasser - Was kann ein Haus- und Gartenbesitzer tun?
Das Sparpaket zum Woh(n)fühlen!
Neue Tipps und Informationen, Schnittvorträge/Videos ...
Christ- und Lenzrosen (Helleborus), die Frühjahrsblüher können sehr alt werden. Sie sind langlebig wie ...
Wetterextreme, wie Trockenheit, Hitze oder starke Niederschläge sind Auswirkungen des globalen Klimawandels, die wir inzwischen sehr deutlich spüren. Ein neues Faltblatt mit Tipps, wie man einen ausgelaugten Gartenboden wieder fit bekommt oder wie man Starkregen oder heißen Sommern begegnet.....
Letzte Änderung: 19.05.2023
© SNW, Mai 2008
Wir verwenden nur technisch notwendige Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Sitzung auf unseren Webseiten beenden und den Browser schließen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.